Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición

Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene

Título: Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene

Trabajo Universitario , 2005 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dipl. Sportlehrer, stud. med. Mario Heinrichs (Autor)

Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es liegt ihnen hierbei eine wissenschaftliche Abhandlung ueber das Thema der Mototherapie nach Kiphard vor. Besonders wird dabei auf Therapiemoeglichkeiten im Bereich der taktilen, vestibulaeren und kinaesthetischen Analysatorebene eingegangen und diese kritisch beleuchtet. Es wird besonders auf die didaktischen und methodischen Umsetzungsprobleme und Loesungsansaetze eingegangen. Die Arbeit liegt im DVS-Format fuer wissenschaftliches Arbeiten vor.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zielstellung der Arbeit und Problemdiskussion
  • Terminologische Abklärung und Einordnung der Mototherapie
  • Maßnahmen und Inhalte zur Durchsetzung der Zielstellung
    • Methodisch- didaktische Ansätze
  • Schlussfolgerungen für die eigene praktische Arbeit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über gängige Wahrnehmungsstörungen bei Kindern zu geben. Sie zeigt, wie die Mototherapie zur Behandlung dieser Störungen eingesetzt werden kann, und erläutert dies anhand praktischer Beispiele. Die Arbeit beleuchtet zunächst die Thematik von Wahrnehmungsstörungen im Allgemeinen und stellt dann spezifische Störungen im Detail vor. Anschließend werden Therapiemethoden vorgestellt, die zur Beseitigung von Störungen, zur Linderung der Problematik oder zur Erhaltung des funktionellen Niveaus beitragen können.

  • Wahrnehmungsstörungen bei Kindern
  • Die Rolle der Mototherapie
  • Praktische Beispiele für Therapieansätze
  • Motopädagogik vs. Mototherapie
  • Individuelle Anpassung der Therapie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung - Zielstellung der Arbeit und Problemdiskussion

Die Einleitung skizziert die Zielsetzung der Arbeit, die darin besteht, einen umfassenden Überblick über Wahrnehmungsstörungen bei Kindern zu liefern und die Einsatzmöglichkeiten der Mototherapie in diesem Bereich zu veranschaulichen. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Motopädagogik im Vergleich zur Mototherapie beleuchtet. Die Einleitung führt in die Problematik der sensorischen Reizüberflutung und des schulischen Dauerstresses ein, die zu den beschriebenen psychomotorischen Störungen bei Kindern beitragen können.

Terminologische Abklärung und Einordnung der Mototherapie

Dieses Kapitel erläutert die Terminologie des Fachgebietes Motologie und die verschiedenen Teilbereiche, darunter die Motogenese, die Motopathologie, die Motodiagnostik, die Motopädagogik und die Mototherapie. Es werden die Definitionen und Zielsetzungen dieser Bereiche dargestellt und die Mototherapie im Kontext der anderen Bereiche eingeordnet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Mototherapie, sensorische Wahrnehmungsstörungen, psychomotorische Störungen, Motopädagogik, Verhaltens- und Leistungsstörungen, kindgemäße Entwicklung, ganzheitliche Erziehung, individuelle Therapieansätze und die Anwendung praktischer Beispiele.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene
Universidad
University of Leipzig  (RSB)
Calificación
1,0
Autor
Dipl. Sportlehrer, stud. med. Mario Heinrichs (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
16
No. de catálogo
V37917
ISBN (Ebook)
9783638371315
ISBN (Libro)
9783638762199
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mototherapie Kiphard Wahrnehmungsstörungen Bereich Analysatorebene
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl. Sportlehrer, stud. med. Mario Heinrichs (Autor), 2005, Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37917
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint