Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Drogenkartelle in Mexiko. Kritik an der Narco-Kultur in „Trabajos del Reino“ von Yuri Herrera

Titre: Drogenkartelle in Mexiko. Kritik an der Narco-Kultur in „Trabajos del Reino“ von Yuri Herrera

Thèse de Bachelor , 2016 , 42 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Drogenkrieg hat Überhand in Mexiko genommen, wodurch in der Literaturwissenschaft ein neues Genre namens Narcoliteratura entstanden ist. Diesem Genre nimmt sich auch der mexikanische Autor Yurri Herrera an, der in der Grenzstadt Juaréz (Mexiko), in der die Ausmaße des Drogenkrieges besonders ersichtlich werden, aufgewachsen ist. Seine Novelle „Trabajos del Reino“ erzählt von dem Phänomen der Drogenkartelle in Mexiko.
Zurzeit sind die Narcocorridos in Mexiko beliebter als jemals zuvor. In diesen wird mit Reichtum, Macht und Frauen geprahlt und dadurch werden perspektivlose junge Mexikaner dazu verleitet, sich den illegalen Machenschaften der Kartelle anzuschließen. Dabei wird nicht über mögliche Folgen und dessen Konsequenzen, durch den Eintritt in ein Drogenkartell, nachgedacht. Diese Konsequenzen macht sich Yuri Herrera zum Thema, indem er das Leben in einem Drogenkartell beschreibt.

Die vorliegende Arbeit beschäft sich mit der Frage, wie es Yuri Herrera gelingt das Leben in einem Kartell, trotz der steigenden Anzahl an Mitgliedern, durch die gezielte, pompöse Außendarstellung des organisierten Verbrechens, als einen Ort der Gefahren und negativen Beeinflussung der Mitglieder darzustellen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zusammenfassung des Buches "Trabajos del Reino"
  • 3. Begriffsbestimmungen
    • 3.1. Narco-Kultur
    • 3.2. Narco-Corrido
    • 3.3. Literatur über los Narcos
  • 4. Darstellung der Kritik an der Narco-Kultur
    • 4.1. Kritik an der Narco-Kultur in „Trabajos del Reino“
    • 4.2. Darstellung der Macht des Königs in „Trabajos del Reino“
    • 4.3. Auswirkungen der Narco-Kultur auf Lobo
  • 5. Bekämpfung der Narco-Kultur
  • 6. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Kritik an der Narco-Kultur im mexikanischen Roman „Trabajos del Reino“ von Yuri Herrera. Ziel ist es, Herreras Darstellung der Gefahren und negativen Einflüsse des Drogenkartell-Lebens zu analysieren und aufzuzeigen, wie er die Machtstrukturen und die Auswirkungen der Narco-Kultur auf die Individuen darstellt.

  • Darstellung der Narco-Kultur in „Trabajos del Reino“
  • Kritik an der Glorifizierung der Drogenkartelle
  • Auswirkungen der Narco-Kultur auf die Protagonisten
  • Herreras literarische Strategien zur Darstellung der Thematik
  • Möglichkeiten der Bekämpfung der Narco-Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den mexikanischen Drogenkrieg und dessen Ausmaß, insbesondere die Rolle des Sinaloa-Kartells unter Joaquín „El Chapo“ Guzmán. Sie führt in das Thema der Narco-Kultur und der Narcoliteratura ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach Herreras Darstellung des Lebens in einem Drogenkartell trotz dessen pompöser Außendarstellung. Die Flucht von „El Chapo“ Guzmán wird als Beispiel für die Popularität von Narcocorridos und der damit verbundenen Glorifizierung des Drogenhandels genannt. Der Text führt in die zentrale Fragestellung ein: Wie stellt Herrera das Leben in einem Kartell als Ort der Gefahren und negativen Beeinflussung dar?

2. Zusammenfassung des Buches "Trabajos del Reino": Diese Kapitel bietet eine umfassende Zusammenfassung der Handlung von Yuri Herreras "Trabajos del Reino", ohne dabei den Handlungsverlauf im Detail wiederzugeben und auf zentrale Konflikte und Charaktere einzugehen. Der Fokus liegt auf der Übermittlung des zentralen Themas und der Atmosphäre des Romans. Es wird die grundlegende Handlungsskizze dargestellt, um dem Leser einen Kontext für die spätere Analyse zu bieten. Die Zusammenfassung vermeidet jedoch detaillierte Plotpunkte, um Spoiler zu vermeiden und die Spannung des Originalwerks zu erhalten. Sie konzentriert sich stattdessen auf die Darstellung der zentralen Konflikte und der Atmosphäre des Romans.

3. Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie „Narco-Kultur“, „Narco-Corrido“ und „Narcoliteratura“, um ein gemeinsames Verständnis der Terminologie für die weitere Analyse zu schaffen. Es erläutert die Bedeutung dieser Begriffe im Kontext des mexikanischen Drogenhandels und ihrer kulturellen Auswirkungen. Die Definitionen bilden die Grundlage für die nachfolgende Analyse von Herreras Roman und ermöglichen eine präzise und fundierte Interpretation des Textes.

4. Darstellung der Kritik an der Narco-Kultur: Dieses Kapitel analysiert die Kritik an der Narco-Kultur in „Trabajos del Reino“. Es untersucht die Macht des „Königs“ und dessen Einfluss auf den Protagonisten Lobo und andere Figuren. Die Analyse betrachtet, wie Herreras Roman die negativen Auswirkungen der Narco-Kultur auf das Leben der Individuen darstellt und die problematischen Aspekte des Systems aufdeckt, ohne dabei die Handlung oder zentrale Wendungen des Romans zu verraten. Der Fokus liegt auf der literarischen Analyse von Herreras Schreibstil und der Wirkung auf den Leser.

5. Bekämpfung der Narco-Kultur: Dieses Kapitel untersucht, ob und wie Yuri Herrera in „Trabajos del Reino“ mögliche Schwächen des Narco-Systems aufzeigt und somit implizit oder explizit der Narco-Kultur entgegenwirkt. Die Analyse konzentriert sich auf die literarischen Mittel, die Herrera einsetzt, um dieses Ziel zu erreichen, und evaluiert die Effektivität seines Ansatzes. Es werden Beispiele aus dem Roman herangezogen, um die Argumentation zu stützen und zu veranschaulichen, ohne den Handlungsverlauf zu spoilern. Die Kapitelzusammenfassung soll die zentralen Aussagen des Kapitels zusammenfassen, aber keine spezifischen Handlungselemente oder Schlussfolgerungen des Kapitels enthüllen.

Schlüsselwörter

Narco-Kultur, Narco-Corrido, Narcoliteratura, Yuri Herrera, Trabajos del Reino, Drogenkrieg, Mexiko, Machtstrukturen, Kritik, Gesellschaftskritik, Identität, Gewalt, Moral.

Häufig gestellte Fragen zu "Trabajos del Reino" - Analyse der Narco-Kultur

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Kritik an der Narco-Kultur im mexikanischen Roman „Trabajos del Reino“ von Yuri Herrera. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Gefahren und negativen Einflüsse des Drogenkartell-Lebens, der Machtstrukturen und der Auswirkungen der Narco-Kultur auf die Individuen.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Darstellung der Narco-Kultur in „Trabajos del Reino“, die Kritik an der Glorifizierung von Drogenkartellen, die Auswirkungen der Narco-Kultur auf die Protagonisten, Herreras literarische Strategien zur Darstellung der Thematik und Möglichkeiten der Bekämpfung der Narco-Kultur.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Zusammenfassung von "Trabajos del Reino", Begriffsbestimmungen (Narco-Kultur, Narco-Corrido, Narcoliteratura), Darstellung der Kritik an der Narco-Kultur im Roman (inkl. Kritik an der Narco-Kultur, Macht des Königs und Auswirkungen auf Lobo), Bekämpfung der Narco-Kultur und Schlussfolgerung.

Wie wird die Narco-Kultur in der Arbeit definiert?

Das Kapitel "Begriffsbestimmungen" definiert zentrale Begriffe wie „Narco-Kultur“, „Narco-Corrido“ und „Narcoliteratura“ im Kontext des mexikanischen Drogenhandels und ihrer kulturellen Auswirkungen. Diese Definitionen bilden die Grundlage für die Analyse von Herreras Roman.

Wie wird die Kritik an der Narco-Kultur in "Trabajos del Reino" analysiert?

Kapitel 4 analysiert die Kritik an der Narco-Kultur in „Trabajos del Reino“, untersucht die Macht des „Königs“ und dessen Einfluss, und betrachtet die negativen Auswirkungen der Narco-Kultur auf die Individuen. Der Fokus liegt auf der literarischen Analyse von Herreras Schreibstil.

Wie wird die Bekämpfung der Narco-Kultur in der Arbeit behandelt?

Kapitel 5 untersucht, ob und wie Yuri Herrera in „Trabajos del Reino“ mögliche Schwächen des Narco-Systems aufzeigt und der Narco-Kultur entgegenwirkt. Die Analyse konzentriert sich auf die literarischen Mittel, die Herrera einsetzt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Narco-Kultur, Narco-Corrido, Narcoliteratura, Yuri Herrera, Trabajos del Reino, Drogenkrieg, Mexiko, Machtstrukturen, Kritik, Gesellschaftskritik, Identität, Gewalt, Moral.

Welche Zusammenfassung des Romans "Trabajos del Reino" wird geboten?

Kapitel 2 bietet eine umfassende Handlungszusammenfassung von Yuri Herreras "Trabajos del Reino", ohne detaillierte Handlungselemente oder Spoiler zu enthalten. Der Fokus liegt auf der Vermittlung des zentralen Themas und der Atmosphäre des Romans.

Wie wird die Einleitung gestaltet?

Die Einleitung beschreibt den mexikanischen Drogenkrieg, die Rolle des Sinaloa-Kartells, die Narco-Kultur und die Narcoliteratura. Sie stellt die zentrale Forschungsfrage nach Herreras Darstellung des Lebens in einem Drogenkartell und führt in die zentrale Fragestellung ein: Wie stellt Herrera das Leben in einem Kartell als Ort der Gefahren und negativen Beeinflussung dar?

Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?

Der Schluss (Kapitel 6) fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bietet eine abschließende Bewertung der Darstellung der Narco-Kultur in "Trabajos del Reino" durch Yuri Herrera. (Der genaue Inhalt des Schlusses ist in der Preview nicht detailliert beschrieben).

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Drogenkartelle in Mexiko. Kritik an der Narco-Kultur in „Trabajos del Reino“ von Yuri Herrera
Université
University of Hannover
Note
1.3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
42
N° de catalogue
V379248
ISBN (ebook)
9783668594241
ISBN (Livre)
9783668594258
Langue
allemand
mots-clé
Drogen Narcos Spanisch Literaturwissenschaft Mexiko
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Drogenkartelle in Mexiko. Kritik an der Narco-Kultur in „Trabajos del Reino“ von Yuri Herrera, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379248
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint