Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Essstörungen bei Kindern im Vorschulalter. Ursachen und Prävention

Title: Essstörungen bei Kindern im Vorschulalter. Ursachen und Prävention

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 13 Pages , Grade: 2

Autor:in: Nicole Creutzburg (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Was darf ich eigentlich noch essen?“ Immer häufiger kommen besorgte und völlig überforderte Eltern in die Beratung, mit der Bitte, ihre Kinder wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Mittlerweile hat jedes 5. Kind im pubertierenden Alter ein erhöhtes Risiko, eine Essstörung zu entwickeln, welche mit schwerwiegenden seelischen und körperlichen Folgen einhergeht. Essstörungen sind eine ernstzunehmende Krankheit, genauer gesagt, gehören sie zu den häufigsten Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter.

Die vorliegende Hausarbeit widmet sich Frage nach den Ursachen bzw. Risikofaktoren und welche präventiven Rahmenbedingungen geschaffen werden müssten, um frühzeitig, schon im Kleinkindalter, Essstörungen und ihre chronischen körperlichen und psychischen Folgen zu verhindern.
Am Beispiel der "Ganzheitlichen Gesundheitsförderung nach Sebastian Kneipp" für Kindertageseinrichtungen kann die Prävention dargestellt werden, mit dem Ziel der Übernahme in Schule, Gemeindearbeit und privater Haushalte. Die Arbeit beschränkt sich auf die Esstörungen Adipositas und Binge-Eating-Störung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Essstörungen - Ein Einblick
    • Adipositas
    • Binge-Eating-Störung
  • Die Gesellschaft im Wandel
  • Prävention in der Kita am Beispiel der Lehre des Sebastian Kneipp
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage nach den Ursachen und Risikofaktoren für Essstörungen bei Kindern im Vorschulalter. Sie untersucht, welche präventiven Rahmenbedingungen geschaffen werden müssten, um frühzeitig Essstörungen und ihre chronischen körperlichen und psychischen Folgen zu verhindern. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Adipositas und die Binge-Eating-Störung und stellt die Ganzheitliche Gesundheitsförderung nach Sebastian Kneipp als mögliches Präventionsmodell für Kindertageseinrichtungen dar.

  • Ursachen und Risikofaktoren von Essstörungen im Vorschulalter
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Essstörungen
  • Das Konzept der Ganzheitlichen Gesundheitsförderung nach Sebastian Kneipp
  • Die Rolle von Eltern und Erzieherinnen bei der Essenskultur von Kindern
  • Die Bedeutung von Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung für die Gesundheit von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Kontext von Essstörungen bei Kindern und stellt die Relevanz frühzeitiger Prävention heraus. Sie betont die Bedeutung von Aufklärung und Präventionsmaßnahmen, insbesondere im Kindergartenalter.
  • Das Kapitel ,,Essstörungen - Ein Einblick" gibt einen Überblick über Adipositas und Binge-Eating-Störung. Es erläutert die Ursachen und Risikofaktoren sowie die Folgen dieser Störungen für die Gesundheit von Kindern.
  • Das Kapitel ,,Die Gesellschaft im Wandel" analysiert den Einfluss der modernen Lebenswelt auf die Entwicklung von Essstörungen. Es beleuchtet die Rolle von Medien, Werbung und dem Druck auf Körperbild und Leistungsfähigkeit.
  • Das Kapitel ,,Prävention in der Kita am Beispiel der Lehre des Sebastian Kneipp" stellt die Ganzheitliche Gesundheitsförderung nach Sebastian Kneipp als mögliches Präventionsmodell für Kindertageseinrichtungen dar.

Schlüsselwörter

Essstörungen, Prävention, Adipositas, Binge-Eating-Störung, Kinder, Vorschulalter, Ganzheitliche Gesundheitsförderung, Sebastian Kneipp, Kindertageseinrichtungen, Ernährung, Bewegung, Risikofaktoren, Körperbild, Medien, Werbung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Essstörungen bei Kindern im Vorschulalter. Ursachen und Prävention
College
YMCA University of Applied Sciences
Course
Handlungsfelder Soz. Arbeit
Grade
2
Author
Nicole Creutzburg (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V379298
ISBN (eBook)
9783668578128
ISBN (Book)
9783668578135
Language
German
Tags
Gesundheit Ernährungsberatung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Creutzburg (Author), 2017, Essstörungen bei Kindern im Vorschulalter. Ursachen und Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379298
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint