Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Sport im Film. Der Langstreckenläufer im Spielfilm

Analyse verschiedener Spielfilme zum Langstreckenlauf

Title: Sport im Film. Der Langstreckenläufer im Spielfilm

Bachelor Thesis , 2015 , 125 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tatjana Kumpf (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die im Zentrum der Untersuchung stehende Frage verlangt zunächst den Stellenwert des Sports in der Gesellschaft zu beleuchten, um anschließend den Forschungsstand zu Sport in Film und Fernsehen genauer zu betrachten. Da der Fokus dieser Arbeit auf Sport im Spielfilm liegt, widmet sich ein weiterer Abschnitt dieses Kapitels einer Auseinandersetzung mit dem Sportfilmgenre. Eine fundierte wissenschaftliche Arbeit erfordert es, sich vorab mit den wichtigsten Begrifflichkeiten auseinanderzusetzen. Daher gilt es in diesem Kapitel, einen Überblick über die Entwicklung des Sports zu geben und den Begriff „Sport“ zu definieren. Da der Analyseschwerpunkt dieser Arbeit auf dem Langstreckensport liegt, folgt nach einer Definition dieser Sportart eine Skizzierung der Entstehung und des Stellenwerts in der Gesellschaft.

Zum Sporttreiben gehört und gehörte auch immer das Zuschauen - diese präzise These stellt Bernd Strauss über seine sportpsychologischen Forschungen. So kamen die Menschen bereits in der Antike und dem Mittelalter zusammen, um Sportveranstaltungen wie Wagenrennen, Gladiatorenkämpfe, Ritterturniere oder die Olympischen Spiele zu bestaunen. Die Faszination des Zuschauens lässt sich bis in die Anfänge des Sports zurückverfolgen und ist vor allem heute weit verbreitet. Durch seine universale Funktion in der Populärkultur überschreitet der Sport Kultur- und Ländergrenzen, um Zuschauer und Teilnehmer aus der ganzen Welt zu fesseln. Ausverkaufte Fußball-, Football- oder Baseballstadien gehören zum alltäglichen Geschäft der Sportwelt, wobei die Massenmedien es durch die fortschreitende Kommunikations- und Mediengesellschaft ermöglichen, Zuschauer auf der ganzen Welt in das Sportgeschehen einzubinden ohne direkt vor Ort zu sein. Die Übertragung von Fußballweltmeisterschaften, den Olympischen Spielen oder dem Superbowl ziehen Millionen von Rezipienten in ihren Bann und erreichen hohe Einschaltquoten. Otmar Weiß erläutert dazu, dass die Rezipienten von ihrer Rolle als Zuschauer in die eines Teilnehmers gleiten. Vor allem bei der Rezeption von Sportveranstaltungen ist diese Art des Rollenspiels besonders häufig vertreten. Wenn ein Fußballspiel im Fernsehen verfolgt wird, fühlen die Zuschauer mit den Spielern mit: Sie sind angespannt, freuen sich, jubeln und reißen die Arme hoch wenn die favorisierte Mannschaft ein Tor schießt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Sport und Gesellschaft
    • 2.2 Sport in Film und Fernsehen
    • 2.3 Der Sportfilm
      • 2.3.1 Die Entwicklung des Sportfilms
      • 2.3.2 Der Sportfilm als unsichtbares Genre
      • 2.3.3 Der Sportfilm als Forschungsgegenstand
    • 2.4 Der Film als Kommunikationsmedium
  • 3. Methode
    • 3.1 Auswahl des Untersuchungsmaterials
    • 3.2 Vorgehensweise
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Sequenzprotokolle
    • 4.2 Detailanalyse
      • 4.2.1 Saint Ralph - Ich will laufen
      • 4.2.2 Sein letztes Rennen
      • 4.2.3 Der Marathon Mann
      • 4.2.4 Die Einsamkeit des Langstreckenläufers
  • 5. Diskussion der Ergebnisse
  • 6. Literaturverzeichnis
  • 7. Filmverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Darstellung des Langstreckenläufers im Spielfilm. Die Arbeit analysiert vier Filme mit Fokus auf die filmische Inszenierung von Training und Wettkampf, um die Charakterisierung des Langstreckenläufers im Spielfilm zu untersuchen.

  • Die Rolle von Sport im gesellschaftlichen Kontext
  • Die Darstellung von Sport im Film und Fernsehen
  • Die Entwicklung und Charakteristika des Sportfilms
  • Die filmische Inszenierung von Training und Wettkampf
  • Die Charakterisierung des Langstreckenläufers in ausgewählten Spielfilmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und präsentiert die Forschungsfrage sowie die Gliederung der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet den theoretischen Hintergrund, indem es den Sport im gesellschaftlichen Kontext, die Rolle von Sport in Film und Fernsehen sowie die Entwicklung und Charakteristika des Sportfilms beleuchtet.

Kapitel drei beschreibt die Methode der Analyse und erläutert die Auswahl des Untersuchungsmaterials sowie die Vorgehensweise. In Kapitel vier werden die Ergebnisse der Analyse der vier ausgewählten Filme präsentiert. Die Detailanalyse fokussiert auf die Sequenzen von Training und Wettkampf und untersucht die filmische Inszenierung dieser Szenen.

Kapitel fünf diskutiert die Ergebnisse der Analyse und stellt die Erkenntnisse der Arbeit vor. Die Arbeit schließt mit einem Literaturverzeichnis, einem Filmverzeichnis und einem Anhang.

Schlüsselwörter

Sportfilm, Langstreckenlauf, Training, Wettkampf, Spielfilm, Inszenierung, Charakterisierung, Filmsprache, Narrative Strukturen, Genre, Forschungsgegenstand, Kommunikation, Gesellschaft.

Excerpt out of 125 pages  - scroll top

Details

Title
Sport im Film. Der Langstreckenläufer im Spielfilm
Subtitle
Analyse verschiedener Spielfilme zum Langstreckenlauf
College
University of Mannheim
Grade
2,0
Author
Tatjana Kumpf (Author)
Publication Year
2015
Pages
125
Catalog Number
V379367
ISBN (eBook)
9783668567979
ISBN (Book)
9783668567986
Language
German
Tags
Sport Filmanalyse Langstreckenläufer Marathon Joggen Spielfilm
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tatjana Kumpf (Author), 2015, Sport im Film. Der Langstreckenläufer im Spielfilm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379367
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  125  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint