Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Eine neue Perspektive auf vergleichende Geschichte. Zu "Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939" von Wolfgang Schivelbusch

Rezension

Título: Eine neue Perspektive auf vergleichende Geschichte. Zu "Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939" von Wolfgang Schivelbusch

Ensayo , 2016 , 6 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: B.A. Martin Hamre (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ideologisch waren Adolf Hitler und Franklin D. Roosevelt zweifellos Feinde, aber waren sie, wenn es um die Beantwortung der Weltwirtschaftskrise von 1929 ging, dennoch Brüder im Geiste? In seinem Werk Entfernte Verwandtschaft - Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939 begeht Wolfgang Schivelbusch einen vermeintlichen Tabubruch: Die Diktaturen Hitlers und Mussolinis werden mit der USA der 1930er Jahre unter Präsident Roosevelt verglichen und unerwartete Gemeinsamkeiten in den Mittelpunkt der Untersuchung gerückt.

War das demokratische System der USA wirklich das absolute Gegenstück zu den totalitären Diktaturen Italiens und Deutschlands, wie es oft in der Forschung dargestellt wird? Nicht, wenn man den Zweiten Weltkrieg ausblendet und sich stattdessen auf die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts konzentriert. Auch verfeindete Systeme, so der Grundtenor Schivelbuschs, inspirierten und imitierten sich gegenseitig, wenn es um die Bekämpfung der Krise der Moderne und des liberalen Kapitalismus ging. Mit seinem Vergleich zwischen Nationalsozialismus, Faschismus und dem New Deal eröffnet der Autor eine neue Perspektive, die fest in der Mentalitätsgeschichte verortet ist und in diesem Kontext verstanden werden muss.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Vom Vergleichen
  • Verwandtschaft?
  • Führung
  • Propaganda
  • Neue Räume: Nation, Region, Siedlung
  • Symbolbaustellen: Agro Pontino, Tenessee Valley Authority, Reichsautobahn
  • Epilog 1944: »As We go Marching<<

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Wolfgang Schivelbuschs Werk „Entfernte Verwandtschaft“ untersucht die Gemeinsamkeiten zwischen dem Nationalsozialismus, dem Faschismus und dem New Deal in den 1930er Jahren. Das Buch betrachtet die jeweiligen Reaktionen auf die Weltwirtschaftskrise und zeigt auf, wie verschiedene Regime trotz ideologischer Unterschiede, ähnliche Lösungen für die Herausforderungen der Zeit suchten.

  • Die Gemeinsamkeiten zwischen Nationalsozialismus, Faschismus und New Deal in der Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise
  • Die Rolle von Krieg und Gewalt in der Politik der drei Regime
  • Die Bedeutung von Propaganda und Symbolen in der Mobilisierung der Bevölkerung
  • Der Einfluss der Vereinigten Staaten auf den Faschismus und den Nationalsozialismus
  • Die Bedeutung von Großbauprojekten als Symbole der Modernisierung und des Fortschritts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Vom Vergleichen: Schivelbusch erläutert seine Methode der Komparatistik und verteidigt die Idee, verschiedene Systeme miteinander zu vergleichen.
  • Verwandtschaft?: Der Autor legt seine Grundthese dar, dass trotz ideologischer Unterschiede, die USA unter Roosevelt, Italien unter Mussolini und Deutschland unter Hitler ähnliche Antworten auf die Weltwirtschaftskrise entwickelten.
  • Führung: Schivelbusch analysiert die Führungsfiguren Hitler und Roosevelt und deren Fähigkeit, die Massen zu begeistern.
  • Propaganda: Das Kapitel untersucht die Verwendung von Propaganda durch den Nationalsozialismus und den New Deal, wobei die „Blue-Eagle-Kampagne“ als Beispiel für die politische Instrumentalisierung der Öffentlichkeit in den USA angeführt wird.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen von „Entfernte Verwandtschaft“ sind die Weltwirtschaftskrise, der Faschismus, der Nationalsozialismus, der New Deal, die Rolle von Propaganda und Symbolen in der Politik, die Bedeutung von Großbauprojekten und die Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine neue Perspektive auf vergleichende Geschichte. Zu "Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939" von Wolfgang Schivelbusch
Subtítulo
Rezension
Universidad
University of Vienna
Calificación
2
Autor
B.A. Martin Hamre (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
6
No. de catálogo
V379400
ISBN (Ebook)
9783668572362
Idioma
Alemán
Etiqueta
Faschismus Nationalsozialismus New Deal Mussolini Hitler Roosevelt Wolfgang Schivelbusch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Martin Hamre (Autor), 2016, Eine neue Perspektive auf vergleichende Geschichte. Zu "Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939" von Wolfgang Schivelbusch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379400
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint