Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Social Media und Marketing Automation Systeme in deutschen B2B Unternehmen

Titel: Social Media und Marketing Automation Systeme in deutschen B2B Unternehmen

Masterarbeit , 2017 , 128 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aus der Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenbedingungen im B2B Marketing geht hervor, dass sowohl die Nutzung von Social Media als auch Marketing Automation an dem veränderten Kaufprozess von B2B Entscheidern ansetzten. Um die komplexe Funktionsweise eines Marketing Automation Systems zu betrachten, stellt der Autor ein prozessbasiertes Modell vor, nach dem sechs verschiedene Teilprozesse unterschieden werden können. Da es sich bei der Thematik um ein noch wenig erforschtes Feld handelt, wurden explorative Interviews mit Experten aus den Bereichen Marketing Automation, Lead Management und Social Media geführt.

Auf diesen Erkenntnissen aufbauend entwickelt der Autor detaillierte Handlungsempfehlungen, an denen sich B2B Unternehmen für die Entscheidungsfindung und Projektumsetzung orientieren können.

Diese Publikation gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Social Media Integration in Marketing Automation Systeme für deutsche B2B Unternehmen. Das Ziel ist es, Ideen zu generieren, Vor- und Nachteile dieser Ansätze aufzudecken und Handlungsempfehlungen für Unternehmen im B2B Segment zu geben.

Aus dem Inhalt:
- Social Media;
- B2B;
- Marketing Automation;
- Lead Management;
- Buyer Persona

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz der Thematik
    • Zielsetzung
    • Aufbau und methodische Vorgehensweise
  • B2B Marketing im Wandel
    • Besonderheiten des B2B Marketings
    • Veränderungen im Einkaufsprozess
    • Verändertes Rollenmodell zwischen Marketing und Vertrieb
    • Datengetriebenes Marketing
  • Marketing Automation Systeme
    • Definition und Begriffsabgrenzung
    • Marketing Automation Prozess
    • Schlussfolgerungen des ersten Teils
  • Empirische Erhebung zur Integration von Social Media in Marketing Automation Systeme
    • Forschungsinteresse
    • Wahl der Forschungsmethodik
    • Gütekriterien für qualitative Experteninterviews
    • Auswahl der Interviewpartner
    • Erstellung eines Interview-Leitfadens
    • Konzept der Durchführung
    • Auswertungsmethodik
  • Ergebnisse
    • Darstellung der Ergebnisse
    • Auswertung und Interpretation
    • Handlungsempfehlungen
    • Kritische Würdigung
  • Schluss
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Integration von Social Media in Marketing Automation Systeme für deutsche B2B Unternehmen. Ziel ist es, Chancen und Herausforderungen dieser Integration zu beleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen im B2B-Segment zu liefern. Die Arbeit betrachtet die Funktionsweise von Marketing Automation Systemen, analysiert die Rolle von Social Media im B2B Marketing und erforscht die Möglichkeiten der Integration beider Bereiche.

  • Veränderung des B2B-Kaufprozesses und die Rolle von Social Media
  • Funktionsweise und Prozesse von Marketing Automation Systemen
  • Integration von Social Media in Marketing Automation Systeme
  • Chancen und Herausforderungen der Integration
  • Handlungsempfehlungen für B2B Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Thematik und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie beschreibt den Aufbau und die methodische Vorgehensweise. Kapitel 2 stellt die aktuellen Herausforderungen im B2B Marketing vor, fokussiert auf die Besonderheiten des B2B Marketings und die Veränderungen im Einkaufsprozess. Kapitel 3 erklärt die Funktionsweise von Marketing Automation Systemen und präsentiert ein prozessbasiertes Modell.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themen Social Media Marketing, Marketing Automation, B2B Marketing, Integration von Social Media, Lead Management, und Experteninterviews. Sie beleuchtet den veränderten B2B-Kaufprozess, die Nutzung von Social Media im B2B-Bereich und die Möglichkeiten der Integration von Social Media in Marketing Automation Systeme.

Ende der Leseprobe aus 128 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Media und Marketing Automation Systeme in deutschen B2B Unternehmen
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
128
Katalognummer
V379550
ISBN (eBook)
9783668597587
ISBN (Buch)
9783960951698
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Marketing Automation Online Marketing Social Media B2B Marketing Lead Management Vertrieb Marketing Management B2B Management Sales & Marketing Customer Journey Big Data Data driven Marketing Digitalisierung Konsumentenverhalten Content Marketing Lead Nurturing Buyer Persona Lead Scoring Social Media Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Social Media und Marketing Automation Systeme in deutschen B2B Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379550
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  128  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum