Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Diagnóstico

Durchführung und Auswertung des "Hamster-Tests"

Título: Durchführung und Auswertung des "Hamster-Tests"

Presentación (Redacción) , 2004 , 10 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Maren Anding (Autor)

Psicología - Diagnóstico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Was sind projektive Verfahren?

Projektive Verfahren, auch Persönlichkeitsentfaltungsverfahren genannt, stellen eine äußerst umstrittene Methode der Persönlichkeitsmessung dar. Diese bedeutet konkret, dass dem Probanden bestimmtes Reizmaterial, beispielsweise in Form von Bildern vorgelegt wird. Die Versuchsperson soll in Zeichen, Handlungen, Worten oder auch Gestalten seine Gedanken und Gefühle dazu äußern, aus welchen dann wiederum auf seine Persönlichkeit geschlossen wird. Mit Hilfe des Reizmaterials provoziert man also den Vorgang der Projektion. Projektive Tests erfüllen nicht immer die wissenschaftlichen Gütekriterien Objektivität, Reliabilität sowie Validität. Dennoch sollte nicht gänzlich auf diese Methode verzichtet werden, da sie wichtige Informationen liefern kann, die durch einen strukturierten Test nicht zu gewinnen sind. Gerade im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -therapie und der Schulpsychologie werden diese Verfahren von Praktikern weiterhin als diagnostisch relevant empfohlen.

Die verbal-thematischen Verfahren, zu denen auch der Hamster- Test zählt, fordern den Probanden auf, zu mehrdeutigen Bildern Geschichten zu erzählen. Der Untersucher versucht dann aus dem Erzählten bestimmte Themen herauszukristallisieren, die ihrerseits Aufschluss über die Persönlichkeit des Probanden geben. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Was sind projektive Verfahren?
  • Grundkonzept des Hamster- Test
  • Zielgruppe und Testform
  • Durchführung…..\n
  • Auswertung.
  • Gütekriterien
    • Objektivität:
    • Reliabilität:.
    • Validität:
  • Kritik........
  • Beispiel- Item, sowie dessen Bewertung:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Hamster-Test (HT) ist ein projektives Verfahren, das die emotionale Stabilität von Vorschulkindern erfasst. Ziel des Tests ist es, bereits geringe Störungen der emotionalen Stabilität frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen einzuleiten.

  • Emotionale Stabilität von Vorschulkindern
  • Frühe Erkennung von emotionalen Störungen
  • Prävention von emotionalen Problemen
  • Vergleichbarkeit mit anderen Verfahren der Persönlichkeitsdiagnostik
  • Entwicklung eines siebdiagnostischen Verfahrens im Rahmen der Persönlichkeitsdiagnostik von Vorschulkindern

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der projektiven Verfahren ein und erläutert deren Prinzipien und Einsatzgebiete. Kapitel 2 beschreibt das Grundkonzept des Hamster-Tests und stellt die Geschichte seiner Entwicklung dar. In Kapitel 3 wird die Zielgruppe und die Testform des Hamster-Tests vorgestellt, während Kapitel 4 die Durchführung des Tests detailliert beschreibt. Kapitel 5 befasst sich mit der Auswertung der Testergebnisse. In Kapitel 6 werden die Gütekriterien des Tests, wie Objektivität, Reliabilität und Validität, beleuchtet. Kapitel 7 befasst sich mit der Kritik am Hamster-Test. Abschließend wird in Kapitel 9 ein Beispiel-Item und dessen Bewertung präsentiert.

Schlüsselwörter

Projektive Verfahren, Persönlichkeitsentfaltungsverfahren, Emotionale Stabilität, Vorschulalter, Screening-Verfahren, Prävention, Persönlichkeitsdiagnostik, Gütekriterien, Objektivität, Reliabilität, Validität, Kritik, Beispiel-Item, Bewertung

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Durchführung und Auswertung des "Hamster-Tests"
Universidad
University of Erfurt
Curso
Seminar
Calificación
1,3
Autor
Maren Anding (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
10
No. de catálogo
V37962
ISBN (Ebook)
9783638371643
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hamster Test Seminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maren Anding (Autor), 2004, Durchführung und Auswertung des "Hamster-Tests", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37962
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint