Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Der Einfluss von Stimmung auf Risikoverhalten

Titre: Der Einfluss von Stimmung auf Risikoverhalten

Thèse de Bachelor , 2017 , 61 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Statistisch betrachtet gehen Menschen immer häufiger Risiken in ihrem Leben ein. Es gilt zu verstehen, wie diesem Trend von erhöhtem Risikoverhalten entgegengewirkt werden kann. Die Stimmung steht daher als potentieller Einflussfaktor schon lange unter wissenschaftlicher Beobachtung.

Im Zuge dieses systematischen Literaturreviews werden Ergebnisse aus 21 Studien der letzten Jahre untersucht, die den Stimmungseinfluss auf das Risikoverhalten analysiert haben. Die Ergebnisse stützen, analog zum derzeitigen Forschungsstand, mehrheitlich die Annahme, dass Stimmung ein Einflussfaktor ist, allerdings ohne Einigkeit, ob positive oder negative Stimmung das Risikoverhalten erhöht. Stimmung und Risikoverhalten stellen komplexe Konstrukte dar, die zudem mit vielen weiteren Faktoren in Interaktion stehen und damit Aussagen zu übergeordneten Zusammenhängen erschweren. Stattdessen lassen sich aber auf Basis bisheriger Untersuchungen Aussagen über ausgewählte Risikosituationen und einzelne Stimmungstypen treffen. Um diesen Pool an Aussagen zu erweitern, erfordert es zusätzliche Untersuchungen mit neuen Kombinationen aus Risikoszenarien und Stimmungsarten. Erkenntnisse ermöglichen eine Manipulation und Korrektur von stimmungsbedingtem Risikoverhalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Definition von Stimmung
    • 2.2 Definition von Risikoverhalten
    • 2.3 Forschungsmethoden
    • 2.4 Einfluss von Stimmung auf Risikoverhalten
    • 2.5 Wirkungsunterschiede positiver und negativer Stimmung
    • 2.6 Ableitung der Hypothesen
  • 3. Methode
    • 3.1 Auswahlkriterien
    • 3.2 Vorgehensweise
    • 3.3 Ausgewählte Studien
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Positive Stimmung erhöht das Risikoverhalten
    • 4.2 Negative Stimmung erhöht das Risikoverhalten
    • 4.3 Stimmung erhöht nicht das Risikoverhalten
    • 4.4 Zusätzliche Ergebnisse aus den Studien
  • 5. Diskussion
    • 5.1 Einfluss von Stimmung auf Risikoverhalten
    • 5.2 Grenzen und Schwächen
    • 5.3 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Stimmung auf das Risikoverhalten, basierend auf einem systematischen Literaturreview von 21 Studien der letzten Jahre. Ziel ist es, die Frage zu beleuchten, ob und inwiefern Stimmung als Einflussfaktor für Risikobereitschaft gilt. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse der Studien, um Erkenntnisse über die Mechanismen des Stimmungs-Risiko-Zusammenhangs zu gewinnen und mögliche Implikationen für die Steuerung von Risikoverhalten zu identifizieren.

  • Definition und Abgrenzung von Stimmung und Risikoverhalten
  • Zusammenhang zwischen Stimmung und Risikoverhalten
  • Einfluss positiver und negativer Stimmung auf Risikobereitschaft
  • Untersuchung der Wirkung von Stimmung in verschiedenen Risikosituationen
  • Bedeutung der Erkenntnisse für die Manipulation und Korrektur von stimmungsbedingtem Risikoverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Forschungsstand zum Risikoverhalten und dem Einfluss von Stimmung dar und skizziert die Zielsetzung der Bachelorarbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen. Es werden Definitionen von Stimmung und Risikoverhalten erläutert, gängige Forschungsmethoden vorgestellt und die aktuelle Forschung zum Einfluss von Stimmung auf das Risikoverhalten zusammengefasst. Kapitel 3 beschreibt die Methode der Literaturrecherche, die Auswahlkriterien der Studien und die detaillierte Beschreibung der 21 ausgewählten Studien. Kapitel 4 analysiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und präsentiert die Kernaussagen der Studien in Bezug auf den Einfluss von Stimmung auf Risikoverhalten. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und beleuchtet die Grenzen und Schwächen der Studien. Es werden Schlussfolgerungen gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten gegeben.

Schlüsselwörter

Risikoverhalten, Stimmung, Emotionen, Mood Maintenance Hypothesis, Affect Infusion Model, Literaturreview, systematische Analyse, Risikosituationen, Entscheidungsfindung, Forschungsmethoden, Implikationen für die Praxis.

Fin de l'extrait de 61 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss von Stimmung auf Risikoverhalten
Université
University of Hagen
Note
1,8
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
61
N° de catalogue
V379635
ISBN (ebook)
9783668570016
ISBN (Livre)
9783668570023
Langue
allemand
mots-clé
Stimmung Risiko Einfluss Risikoverhalten Verhalten Mood Risk Influence Emotionen Emotion Affekt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Der Einfluss von Stimmung auf Risikoverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379635
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint