Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Selbstreflexion im Arbeitsumfeld mit Kindern und Jugendlichen

Anleitungen und Selbsterfahrung

Título: Selbstreflexion im Arbeitsumfeld mit Kindern und Jugendlichen

Trabajo de Seminario , 2017 , 29 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Desiree Jasmin Puchegger (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Den Einstieg in meiner Seminararbeit möchte ich mit einem Interview beginnen. Einem Gespräch, eine Niederschrift, mit mir selbst. Da es meiner Meinung und Erfahrung nach kaum einen besseren Weg der Selbstreflexion gibt als den des Schriftlichen. Das Thema dieser Arbeit ist ein Thema, das im Leben und gerade bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen (Hort) enorme Bedeutung hat, da es das eigene Denken und Handeln reflektiert. Selbstreflexion bedeutet schonungslose Ehrlichkeit zu sich selbst. Und manchmal ist das die größte Herausforderung.

Ich denke, dass Selbstreflexion in der heutigen Zeit zu wenig Thema ist. Es ebenso wichtig sich und sein Handeln, seine Wertvorstellungen, Glaubens- und Verhaltensmuster zu reflektieren, dass man schon Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit zu eben diesem geben sollte. Auch im Alltag und im Arbeitsbereich sollte regelmäßig Reflexion betrieben werden. Es hat nur positive Auswirkungen für sich selbst aber auch die zu Betreuenden, Kollegen und das generelle Umfeld profitieren davon, da man viel entspannter und gelassener durch das Leben gehen kann.

Jedoch ist Selbstreflexion nicht leicht. Es bedeutet nämlich zu sich selbst zu stehen, sich selbst auch aus dritter Perspektive anzuschauen und anzunehmen. Seine Schwächen sowie seine Stärken. Es bedeutet selbst aktiv zu werden und hinzusehen. Selbstreflexion ist nicht nur für schon bestehende Konflikte Rat und wirksam sondern auch um ihnen vorzubeugen. Der erste Schritt ist meistens der schwerste, da man sich intensiv und auch zeitaufwendig mit sich selbst beschäftigen muss, hat man das und seine ersten Erkenntnisse daraus gezogen, geht es ganz automatisch und bringt einige „Aha“ Effekte mit sich mit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    • Interview mit mir selbst...
  • Definition
    • Selbstreflexion
    • Selbsterkenntnis
  • Grundlagen und Tipps der Selbstreflexion
    • Schreiben der Selbstreflexion
  • Selbst und Fremdwahrnehmung
    • Johari Fenster
    • Feedback
  • Selbstreflexion im Kindergruppen Alltag
  • Selbstreflexion im Konflikt…
    • Selbstreflexionsfragen im Konflikt
    • Beispiel einer Konfliktlösung für Kinder
  • Spiegel
    • Spiegelgesetz
    • Das 4-Schritte-Programm nach Christa Kössner
  • Erfahrungsbericht mit Selbstreflexion im Praktikum…

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Selbstreflexion und untersucht seine Bedeutung im persönlichen und beruflichen Kontext, insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Selbstreflexion als Werkzeug zur Verbesserung der eigenen Handlungskompetenz und zur Förderung von Selbstbewusstsein und Empathie.

  • Definition und Bedeutung von Selbstreflexion
  • Grundlagen und Tipps zur Selbstreflexion
  • Selbst und Fremdwahrnehmung
  • Anwendungen von Selbstreflexion in verschiedenen Lebensbereichen
  • Die Rolle von Selbstreflexion in der Konfliktlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort der Arbeit beginnt mit einem Interview mit der Autorin, in dem sie ihre Motivation für die Wahl des Themas und ihre bisherigen Erfahrungen mit Selbstreflexion schildert. Die Definition des Begriffs Selbstreflexion umfasst die psychologische, biologische und philosophische Perspektive, die die Vielschichtigkeit des Konzepts verdeutlicht. Die folgenden Kapitel untersuchen die Grundlagen und Tipps der Selbstreflexion, das Zusammenspiel von Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie die Bedeutung der Selbstreflexion im Kontext von Kindergruppenalltag und Konflikten. Die Arbeit schließt mit einem Erfahrungsbericht über die Anwendung von Selbstreflexion im Praktikum und einem Schlusswort.

Schlüsselwörter

Selbstreflexion, Selbsterkenntnis, Selbstwahrnehmung, Konfliktlösung, Empathie, Selbstbewusstsein, Kindergruppen, Praktikum, Johari Fenster, Feedback.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Selbstreflexion im Arbeitsumfeld mit Kindern und Jugendlichen
Subtítulo
Anleitungen und Selbsterfahrung
Calificación
1,00
Autor
Desiree Jasmin Puchegger (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
29
No. de catálogo
V379704
ISBN (Ebook)
9783668567993
ISBN (Libro)
9783668568006
Idioma
Alemán
Etiqueta
Selbstreflexion Selbsterkenntnis Arbeit mit Kindern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Desiree Jasmin Puchegger (Autor), 2017, Selbstreflexion im Arbeitsumfeld mit Kindern und Jugendlichen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379704
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint