Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Dementia

Demenz und Retraumatisierung. Herausforderungen in der Altenpflege von jüdischen Holocaust-Überlebenden

Title: Demenz und Retraumatisierung. Herausforderungen in der Altenpflege von jüdischen Holocaust-Überlebenden

Bachelor Thesis , 2010 , 73 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kristina Klages (Author)

Nursing Science - Dementia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Dritte Reich hinterließ tiefe Spuren in unserer Gesellschaft. Auch heute noch stellen die Verbrechen des Nazi-Regimes uns vor wichtige Aufgaben und Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen ist der Umgang mit Überlebenden des Holocaust, die die Verfolgungen und Misshandlungen durch das Nazi-Regime als Kinder oder Jugendliche miterleben mussten.

Viele dieser Menschen leben inzwischen in Pflegeeinrichtungen. Das Pflegepersonal sieht sich hier nicht nur mit posttraumatischen Belastungsstörungen konfrontiert. Oft brechen Traumata auch nach einer langen Zeit wieder auf. Dieser Vorgang heißt Retraumatisierung. Vor allem wenn Demenz und Retraumatisierung gleichzeitig auftreten, müssen Pflegekräfte einen professionellen Umgang mit den Symptomen lernen.

Kristina Klages untersucht in dieser Publikation, ob und wie genau eine Demenz sich auf Retraumatisierungen auswirkt. Gleichzeitig wirft sie jedoch auch einen praktischen Blick auf die Herausforderungen im Umgang mit Betroffenen. Hierfür erklärt sie praxisnah, wie Altenpflegekräfte sich an die Bedürfnisse der Holocaust-Überlebenden anpassen können.

Aus dem Inhalt:
- Demenz;
- Retraumatisierung;
- Holocaust-Überlebende;
- posttraumatische Belastungsstörungen;
- Altenpflege

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Aufgabenstellung und Zielsetzung der Arbeit
  • 3 Historischer Hintergrund
  • 4 Literaturstudie
    • 4.1 Trauma
    • 4.2 Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
    • 4.3 Traumatische Erfahrungen im zweiten Weltkrieg
    • 4.4 Reaktivierung von Traumatisierungen im Alter
    • 4.5 Demenz
    • 4.6 Person-zentrierter Ansatz zur Pflege von Menschen mit Demenz nach Kitwood
  • 5 Schnittstelle zwischen Demenz und Retraumatisierung
    • 5.1 Methodisches Vorgehen
    • 5.2 Demenz und Retraumatisierung
  • 6 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Herausforderungen in der Altenpflege von jüdischen Holocaust-Überlebenden, die an Demenz erkrankt sind und unter Retraumatisierung leiden. Die Arbeit untersucht die historischen Hintergründe der Traumatisierung, die Auswirkungen der Demenzerkrankung auf die Bewältigung von Traumata und die Bedeutung eines personenzentrierten Ansatzes in der Pflege.

  • Traumatische Erfahrungen von Holocaust-Überlebenden
  • Die Auswirkungen von Demenz auf die Bewältigung von Traumata
  • Die Gefahr der Retraumatisierung in der Altenpflege
  • Die Bedeutung eines personenzentrierten Ansatzes in der Pflege von Menschen mit Demenz und Retraumatisierung
  • Herausforderungen für das Pflegepersonal

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Es zeigt die tiefgreifenden Auswirkungen des Holocausts auf die Überlebenden auf und betont die Notwendigkeit eines professionellen Umgangs mit unverarbeiteten Traumata.
  • Kapitel 2: Aufgabenstellung und Zielsetzung der Arbeit: Dieses Kapitel definiert die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit. Es legt den Fokus auf die Herausforderungen in der Altenpflege von Holocaust-Überlebenden mit Demenz und Retraumatisierung.
  • Kapitel 3: Historischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet den historischen Hintergrund der Traumatisierung. Es behandelt den Antisemitismus in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg und die Folgen des Holocausts für die jüdische Bevölkerung.
  • Kapitel 4: Literaturstudie: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Literaturstudie zu den Themen Trauma, posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), traumatische Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg, Reaktivierung von Traumatisierungen im Alter, Demenz und personenzentriertem Ansatz in der Pflege von Menschen mit Demenz. Es bietet einen wissenschaftlichen Rahmen für die Analyse der Thematik.
  • Kapitel 5: Schnittstelle zwischen Demenz und Retraumatisierung: Dieses Kapitel analysiert die Schnittstelle zwischen Demenz und Retraumatisierung. Es untersucht, wie Demenz die Bewältigung von Traumata beeinflussen kann und welche Herausforderungen dies für die Pflege von Holocaust-Überlebenden mit sich bringt. Darüber hinaus wird das methodische Vorgehen der Arbeit erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Demenz, Retraumatisierung, Holocaust-Überlebende, Altenpflege, personenzentrierter Ansatz, Trauma, posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), historische Trauma, und Antisemitismus. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen in der Pflege von Holocaust-Überlebenden mit Demenz und Retraumatisierung und erforscht die Auswirkungen von Demenz auf die Bewältigung von Traumata und die Bedeutung eines personenzentrierten Ansatzes in der Pflege.

Excerpt out of 73 pages  - scroll top

Details

Title
Demenz und Retraumatisierung. Herausforderungen in der Altenpflege von jüdischen Holocaust-Überlebenden
College
University of Applied Sciences Münster
Grade
1,0
Author
Kristina Klages (Author)
Publication Year
2010
Pages
73
Catalog Number
V379717
ISBN (eBook)
9783956873355
ISBN (Book)
9783956873379
Language
German
Tags
Demenz Flashbacks Retraumatiserung Trigger Holocaust Holocaust-Überlebende Posttraumatische Belastungsstörung Altenpflege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Klages (Author), 2010, Demenz und Retraumatisierung. Herausforderungen in der Altenpflege von jüdischen Holocaust-Überlebenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379717
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint