Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Communication

Kommunikation und Präsentation. Moderationszyklus, Grundlagen der Visualisierung

Titre: Kommunikation und Präsentation. Moderationszyklus, Grundlagen der Visualisierung

Notes (de cours) , 2014 , 18 Pages , Note: 0,5

Autor:in: Carla Ribeiro (Auteur)

Sociologie - Communication
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieses Skript aus dem Fachmodul: Kommunikation und Präsentation, im Studiengang: Ernährungsberatung, umfasst das Thema "Moderationszyklus und Grundlagen der Visualisierung".

Moderation ist ein Kommunikationsmittel welches die Form einer Gruppenarbeit besitzt. Der Moderator hat dabei die Funktion die Ressourcen der Gruppe maximal effizient zu nutzen und die Aufmerksamkeit auf die wesentlichen Elemente in der Auseinandersetzung mit einem Thema zu lenken. Dabei orientiert sich der Moderator an den sechs Phasen des Moderationszyklus (Pieter, 2013).

Aus dem Inhalt:
- Moderationszyklus;
- Allgemeine Vorgehensweise;
- Grundlagen der Visualisierung;
- Allgemeine Grundlagen der Visualisierung;
- Medien für eine Moderation: Flipchart, Moderationswand;
- Gestaltung einer Moderationswand;
- Literaturverzeichnis

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Moderationszyklus
    • Allgemeine Vorgehensweise
      • Einstieg
      • Einstieg - Umsetzung in selbstgewähltem Anlasses
      • Themesammlung
      • Themensammlung - Umsetzung in selbstgewähltem Anlasses
      • Themenauswahl
      • Themenauswahl - Umsetzung in selbstgewähltem Anlasses
      • Themenbearbeitung...
      • Themenbearbeitung - Umsetzung in selbstgewähltem Anlasses
      • Maßnahmenplannung
      • Maßnahmenplannung - Umsetzung in selbstgewähltem Anlasses
      • Abschluss
      • Abschluss - Umsetzung in selbstgewähltem Anlasses
  • Grundlagen der Visualisierung
    • Allgemeine Grundlagen der Visualisierung
    • Medien für eine Moderation
      • Flipchart
      • Moderationswand
    • Gestaltung einer Moderationswand
      • Negatives Beispiel Moderationswand
      • Positives Beispiel Moderationswand

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Skript "Kommunikation und Präsentation" zielt darauf ab, grundlegende Kompetenzen in Moderation und Visualisierung für Ernährungsberater zu vermitteln. Es soll die Teilnehmer befähigen, Gruppenprozesse effektiv zu leiten, Inhalte klar und strukturiert zu präsentieren und mithilfe visueller Hilfsmittel die Aufmerksamkeit und das Verständnis der Zuhörer zu fördern.

  • Der Moderationszyklus und seine Phasen
  • Methoden und Techniken der Einstiegsphase in einer Moderation
  • Grundlagen der Visualisierung in Präsentationen
  • Einsatz von Medien und Visualisierungsmethoden in der Moderation
  • Gestaltung effektiver Moderationswände

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert den Moderationszyklus und seine sechs Phasen: Einstieg, Themesammlung, Themenauswahl, Themenbearbeitung, Maßnahmenplanung und Abschluss. Die einzelnen Phasen werden detailliert beschrieben und mit Beispielen aus der Praxis illustriert. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einstieg, der mit verschiedenen Methoden und Techniken, wie Steckbriefen, Erwartungsabfragen und Einpunktabfragen, gestaltet werden kann.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Visualisierung in Präsentationen. Es werden verschiedene Medien für Moderationen vorgestellt, darunter Flipcharts und Moderationswände. Die Gestaltung effektiver Moderationswände wird anhand von positiven und negativen Beispielen verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Moderation, Visualisierung, Moderationszyklus, Einstieg, Themesammlung, Themenauswahl, Themenbearbeitung, Maßnahmenplanung, Abschluss, Medien, Flipchart, Moderationswand, Gestaltung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kommunikation und Präsentation. Moderationszyklus, Grundlagen der Visualisierung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
Kommunikation und Präsentation
Note
0,5
Auteur
Carla Ribeiro (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
18
N° de catalogue
V380401
ISBN (ebook)
9783668572553
Langue
allemand
mots-clé
Kommunikation und Präsentation Moderationszyklus Grundlagen der Visualisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carla Ribeiro (Auteur), 2014, Kommunikation und Präsentation. Moderationszyklus, Grundlagen der Visualisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380401
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint