Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Eignung des Tax-CAPM zur Schätzung des Kapitalkostensatzes gemäß dem IDW Standard zur Durchführung von Unternehmensbewertungen IDW S 1

Eine kritische Würdigung

Title: Eignung des Tax-CAPM zur Schätzung des Kapitalkostensatzes gemäß dem IDW Standard zur Durchführung von Unternehmensbewertungen IDW S 1

Bachelor Thesis , 2012 , 52 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Regina Schall (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit das Tax-CAPM eine geeignete Beschreibung der Realität liefert und ob es zu angemessenen Schätzungen der Kapitalkosten führt. Zu diesem Zweck werden im folgenden zweiten Kapitel zunächst die Grundlagen für Unternehmensbewertungen präsentiert, wobei unter anderem der Inhalt des Unternehmenswerts, die Anlässe und die Funktion des Bewerters beleuchtet werden. Darauf aufbauend werden im dritten Kapitel die Funktionsweise des Tax- CAPM und die zugrunde gelegten Modellannahmen anhand von praktischen Beispielen, graphischen Darstellungen und mathematischen Gleichungen aufgezeigt. Als Konsequenz wird im nächsten Schritt herausgestellt, welche Stärken und Schwächen das Modell innehat und wie es zu ergebnisbeinflussenden Schätzfehlern führen kann. Im vierten Teil wird dann ausgeführt, welche Prinzipien bei der Ermittlung der Eigenkapitalkosten zu beachten sind und aus welchen Komponenten der Kapitalisierungszinssatz besteht. Vor diesem Hintergrund wird auch auf das Modigliani/Miller Theorem eingegangen sowie auf die Problematik der Finanz-und Schuldenkrise. Aus Vereinfachungsgründen wird lediglich die steuerliche Behandlung einer unbeschränkt steuerpflichtigen, inländischen Kapitalgesellschaft als Bewertungsobjekt behandelt. Außerdem wird für die weiteren Ausführungen statuiert, sofern nicht anders beschrieben, dass es sich beim Anteilseigner um eine natürliche, unbeschränkt steuerpflichtige Person handelt. Basierend auf den gewonnenen Einsichten schließt die Arbeit dann in Kapitel Fünf mit der Dokumentation der wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
    • 1.1 Einführung in die Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • II Grundlagen der Unternehmensbewertung
    • 2.1 Begriffliche Grundlagen
      • 2.1.1 Inhalt und Bedeutung des Unternehmenswerts
      • 2.1.2 Bewertungsanlässe
      • 2.1.3 Funktionen des Wirtschaftsprüfers
      • 2.1.4 Objektivierter versus subjektiver Unternehmenswert
    • 2.2 Aktuelle IDW Verlautbarungen zur Durchführung von Unternehmensbewertungen
    • 2.3 Das zugrunde gelegte Steuersystem
  • III Das Tax-Capital Asset Pricing Model zur Schätzung des Kapitalkostensatzes
    • 3.1 Modellannahmen
    • 3.2 Funktionsweise des Tax-CAPM
    • 3.3 Stärken und Schwächen des Tax-CAPM
  • IV Ermittlung der Eigenkapitalkosten auf Basis des Tax-CAPM
    • 4.1 Prinzipien bei der Ermittlung der Eigenkapitalkosten
    • 4.2 Komponenten des Kapitalisierungszinssatzes
      • 4.2.1 Bestimmung des Basiszinssatzes
      • 4.2.2 Bestimmung der Marktrisikoprämie
      • 4.2.3 Bestimmung des Betafaktors
        • 4.2.3.1 Ableitung Tax- CAPM-basierter Betafaktoren aus direkten Unternehmensdaten
        • 4.2.3.2 Einfluss des Betrachtungszeitraums auf den Betafaktor
      • 4.2.4 Berücksichtigung der Ertragssteuerbelastung von Kapitalgesellschaften
        • 4.2.4.1 Auf Anteilseignerebene
        • 4.2.4.2 Auf Unternehmensebene
      • 4.2.5 Wachstumsabschlag
    • 4.3 Kapitalkosten und Verschuldungsgrad -Das Modigliani/Miller Theorem
    • 4.4 Kapitalkosten in Zeiten der Finanz- und Schuldenkrise
  • V Ergebnisse der Untersuchung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der kritischen Würdigung des Tax-CAPM als Methode zur Schätzung des Kapitalkostensatzes im Rahmen der Unternehmensbewertung gemäß dem IDW Standard 1. Die Arbeit beleuchtet die Funktionsweise des Tax-CAPM und analysiert seine Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Methoden. Darüber hinaus werden die wichtigsten Faktoren zur Ermittlung der Eigenkapitalkosten auf Basis des Tax-CAPM betrachtet, einschließlich der Bestimmung des Basiszinssatzes, der Marktrisikoprämie, des Betafaktors und der Berücksichtigung der Ertragssteuerbelastung.

  • Kritik des Tax-CAPM im Kontext der Unternehmensbewertung
  • Analyse der Funktionsweise und der Stärken und Schwächen des Tax-CAPM
  • Ermittlung der Eigenkapitalkosten auf Basis des Tax-CAPM
  • Einfluss der Ertragssteuerbelastung auf den Kapitalkostensatz
  • Anwendbarkeit des Tax-CAPM in Zeiten der Finanz- und Schuldenkrise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen der Unternehmensbewertung, wobei auf den Begriff des Unternehmenswerts, Bewertungsanlässe, die Rolle des Wirtschaftsprüfers und den Unterschied zwischen objektivem und subjektivem Unternehmenswert eingegangen wird. Weiterhin werden aktuelle IDW-Verlautbarungen zur Durchführung von Unternehmensbewertungen sowie das zugrundeliegende Steuersystem dargestellt.

Kapitel 3 widmet sich dem Tax-Capital Asset Pricing Model (Tax-CAPM) als Methode zur Schätzung des Kapitalkostensatzes. Hier werden die Modellannahmen des Tax-CAPM, seine Funktionsweise sowie seine Stärken und Schwächen diskutiert.

Kapitel 4 befasst sich mit der Ermittlung der Eigenkapitalkosten auf Basis des Tax-CAPM. Die verschiedenen Komponenten des Kapitalisierungszinssatzes, wie der Basiszinssatz, die Marktrisikoprämie, der Betafaktor und die Berücksichtigung der Ertragssteuerbelastung, werden in diesem Kapitel detailliert untersucht.

Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 5 zusammengefasst und diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Unternehmensbewertung, Kapitalkostensatz, Tax-CAPM, Eigenkapitalkosten, Basiszinssatz, Marktrisikoprämie, Betafaktor, Ertragssteuerbelastung, IDW Standard 1.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Eignung des Tax-CAPM zur Schätzung des Kapitalkostensatzes gemäß dem IDW Standard zur Durchführung von Unternehmensbewertungen IDW S 1
Subtitle
Eine kritische Würdigung
College
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Grade
2,0
Author
Regina Schall (Author)
Publication Year
2012
Pages
52
Catalog Number
V380403
ISBN (eBook)
9783668570191
ISBN (Book)
9783668570207
Language
German
Tags
CAPM Kapitalkostensatzes Unternehmensbewertungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Regina Schall (Author), 2012, Eignung des Tax-CAPM zur Schätzung des Kapitalkostensatzes gemäß dem IDW Standard zur Durchführung von Unternehmensbewertungen IDW S 1, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380403
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint