Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Trainingslehre I. Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus

Título: Trainingslehre I. Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus

Tarea entregada , 2014 , 25 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Carla Ribeiro Rekkab (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachmodul Trainingslehre I., im Studiengang Ernährungsberatung, umfasst das Thema "Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus", mit der Zielsetzung: Schmerzlinderung, Gewichtsreduktion sowie Blutdrucksenkung.

Aus dem Inhalt:
- Diagnose;
- Allgemeine und biometrische Daten;
- Krafttestung / sportmotorischer Test;
- Zielsetzung/ Prognose;
- Trainingsplanung Makrozyklus;
- Trainingsplanung Mesozyklus;
- Literaturrecherche;
- Literaturverzeichnis

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
      • 1.1.1 Allgemeine Daten
      • 1.1.2 Biometrische Daten
      • 1.1.3 Klassifikationen
      • 1.1.4 Bewertung der Daten
    • 1.2 Krafttestung / sportmotorischer Test
      • 1.2.1 Testablauf
      • 1.2.2 Testergebnisse
      • 1.2.3 Schlussfolgerungen / Bewertung der Testergebnisse
  • 2 ZIELSETZUNG / PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
    • 3.1 Makrozyklus
    • 3.2 Makrozyklus - Begründung
      • 3.2.1 Wahl der Trainingsmethode
      • 3.2.2 Belastungsparameter
      • 3.2.3 Organisationsformen
      • 3.2.4 Periodisierung
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 4.1 Mesozyklus
    • 4.2 Übungsauswahl - Begründung
  • 5 LITERATURRECHERCHE
    • 5.1 Wissenschaftliche Studie I
    • 5.2 Wissenschaftliche Studie II
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der persönlichen Daten und sportmotorischen Fähigkeiten einer Person und der Entwicklung eines individuellen Trainingsplans. Der Fokus liegt dabei auf der Diagnostik und der Prognose des Trainingsfortschritts.

  • Diagnose der sportmotorischen Fähigkeiten und des körperlichen Zustands
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans
  • Definition von Trainingszielen und -methoden
  • Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Zielsetzungen
  • Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Trainingsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die allgemeine und biometrische Daten der Person. Es werden persönliche Daten wie Alter, Geschlecht, Beruf, Gesundheitszustand und Trainingsgeschichte erfasst. Der zweite Abschnitt des ersten Kapitels konzentriert sich auf die Krafttestung und den sportmotorischen Test. Hier werden verschiedene Tests durchgeführt, um den Ist-Zustand der sportmotorischen Fähigkeiten zu ermitteln.

Kapitel zwei befasst sich mit der Zielsetzung des Trainingsplans und der Prognose des Trainingsfortschritts. Es werden die individuellen Ziele der Person definiert und die Trainingsmethode, Belastungsparameter, Organisationsformen und Periodisierung für den Makrozyklus festgelegt.

In Kapitel drei wird die Trainingsplanung für den Mesozyklus erläutert. Dabei werden die Übungsauswahl und die Begründung der Trainingsmethode im Detail beschrieben.

Schlüsselwörter

Individuelle Trainingsplanung, Diagnostik, Krafttestung, sportmotorische Fähigkeiten, Zielsetzung, Prognose, Makrozyklus, Mesozyklus, Übungsauswahl, Belastungsparameter, Periodisierung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainingslehre I. Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Curso
Trainingslehre I
Calificación
1,4
Autor
Carla Ribeiro Rekkab (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
25
No. de catálogo
V380420
ISBN (Ebook)
9783668572515
ISBN (Libro)
9783668572522
Idioma
Alemán
Etiqueta
Makrozyklus Mesozyklus Krafttestung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carla Ribeiro Rekkab (Autor), 2014, Trainingslehre I. Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380420
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint