Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Ingeniería electrónica

Schutzkontaktverlängerung (Unterweisung Mechatroniker/in)

Título: Schutzkontaktverlängerung (Unterweisung Mechatroniker/in)

Instrucción , 2017 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Daniel Steffen (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Ingeniería electrónica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der/die Auszubildende erlangt hier Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich: Wie er/sie unter Einhaltung von UVV sowie Qualitätsmerkmalen die Übung zur Schutzkontaktverlängerung richtig durchführt. Des Weiteren ist er in der Lage, Prüfverfahren auszuwählen und anzuwenden. Hierbei werden dem Auszubildenden spezielle Kenntnisse vermittelt, um diese bei Störungen, Mängeln sowie Fehler zu erkennen. Dieses Lernziel gilt als erreicht, wenn er die obengenannten Arbeitsschritte fehlerfrei durchgeführt hat und die Tätigkeiten nach der Unterweisung selbständig durchführen kann.

Für diese Unterweisung wurde sich für die Vier-Stufen-Methode entschieden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • PERSÖNLICHE ANGABEN
    • PERSÖNLICHE ANGABEN DES AUSZUBILDENDEN
    • SOZIOLOGISCHE SITUATION DES AUSZUBILDENDEN:
    • ENTWICKLUNGSSTUFE DES AUSZUBILDENDEN
    • AUSBILDUNGSSITUATION DES AUSZUBILDENDEN:
    • BEDEUTUNG FÜR DEN BERUF
    • ORT UND DER ZEITPUNKT
  • DIDAKTISCHE ANALYSE
    • METHODEN
    • ZIELKLARHEIT
      • RICHTZIELE (MAKROZIEL):
      • GROBLERNZIEL:
      • FEINLERNZIEL (MICROZIEL):
      • OPERATIONALISIERTES LERNZIEL:
    • LERNZIELBEREICHE: KOGNITIVE LERNZIELE, PSYCHOMOTORISCHE LERNZIELE, AFFEKTIVE LERNZIELE
      • KOGNITIVE LERNZIELE:
      • PSYCHOMOTORISCHE LERNZIELE:
      • AFFEKTIVE LERNZIELE:
      • FASSLICHKEIT:
      • ERFOLGSSICHERUNG DER UNTERWEISUNG:
      • SICHERUNG DES LERNERFOLGES
      • PRINZIP DER ANSCHAULICHKEIT
    • EINSATZ VON AUSBILDUNGSMEDIEN UND UNTERWEISUNGSMEDIEN
      • ARBEITSMATERIALIEN UND ARBEITSWERKZEUGE
      • EINGESETZTE UNTERWEISUNGSMEDIEN
      • ARBEITSSICHERHEIT
    • PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG DER UNTERWEISUNG NACH DER VIER-STUFEN-METHODE
      • STUFE 1: VORBEREITUNG UND MOTIVATION DES AUSZUBILDENDEN
      • STUFE 2: VORMACHEN UND ERKLÄREN DURCH DEN AUSBILDER
      • STUFE 3: NACHMACHEN UND ERKLÄREN LASSEN:
      • STUFE 4: ÜBEN UND FESTIGEN DES GELERNTEN
      • MERKBLATT

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese schriftliche Ausarbeitung dient als Grundlage für die praktische Prüfung im Teil IV (AEVO) der Meisterprüfung. Sie fokussiert auf die Unterweisung eines Auszubildenden im Beruf Mechatroniker/in zum Thema "Schutzkontaktverlängerung" und soll die didaktischen und praktischen Aspekte einer erfolgreichen Unterweisung demonstrieren.

    • Analyse der Lernvoraussetzungen und Lernziele des Auszubildenden
    • Anwendung der Vier-Stufen-Methode in der Unterweisung
    • Einsatz von geeigneten Lehr- und Lernmitteln
    • Sicherung des Lernerfolges durch praktische Übungen und Feedback
    • Bedeutung der Schutzkontaktverlängerung im Berufsfeld des Mechatronikers/in

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel konzentriert sich auf die persönlichen Angaben des Auszubildenden, einschließlich seiner soziologischen Situation, seiner Entwicklungsstufe und seiner Ausbildungssituation. Es werden auch die Bedeutung der Unterweisung für den Beruf und der Ort sowie Zeitpunkt der Unterweisung erörtert.

    Kapitel zwei befasst sich mit der didaktischen Analyse der Unterweisung. Hier werden die gewählten Methoden, die Zielklarheit und die Lerngebiete erläutert. Darüber hinaus werden die eingesetzten Ausbildungs- und Unterrichtsmedien sowie die Sicherheitsaspekte im Detail beschrieben.

    Das dritte Kapitel präsentiert die praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode. Es werden die einzelnen Schritte der Vorbereitung, des Vormachens, des Nachmachens und des Übens detailliert dargestellt.

    Schlüsselwörter

    Schutzkontaktverlängerung, Mechatroniker/in, Unterweisung, Vier-Stufen-Methode, Didaktische Analyse, Lehr- und Lernmittel, Lernerfolg, Sicherheit.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Schutzkontaktverlängerung (Unterweisung Mechatroniker/in)
Calificación
1,0
Autor
Daniel Steffen (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
16
No. de catálogo
V380521
ISBN (Ebook)
9783668581791
ISBN (Libro)
9783668581807
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schutzkontaktverlängerung Elektrotechnik Mechatroniker Vier-Stufen-Methode
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Steffen (Autor), 2017, Schutzkontaktverlängerung (Unterweisung Mechatroniker/in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380521
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint