Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Trainingslehre II. Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Trainingsplanung Mesozyklus

Titre: Trainingslehre II. Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Trainingsplanung Mesozyklus

Devoir expédié , 2015 , 19 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Carla Ribeiro Rekkab (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachmodul Trainingslehre II., im Studiengang Ernährungsberatung, umfasst das Thema: Allgemeine und biometrische Daten, Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung, Zielsetzung und Prognose, Trainingsplanung Mesozyklus sowie Grobplanung und Detailplanung Mesozyklus.

Aus dem Inhalt:
- Diagnose;
- Allgemeine und biometrische Daten;
- Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung;
- Gesundheits- und Leistungsstatus der Klientin;
- Zielsetzung/ Prognose;
- Trainingsplanung Mesozyklus;
- Literaturrecherche;
- Literaturverzeichnis

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
      • 1.1.1 Allgemeine Daten
      • 1.1.2 Biometrische Daten
      • 1.1.3 Klassifikationen
    • 1.2 Leistungsdiagnostik / Ausdauertestung
      • 1.2.1 Begründung des ausgewählten Fahrradergomertertest
      • 1.2.2 Ausführung Fahrradergomertertest
      • 1.2.3 Bewertung der Testergebnisse
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Klientin
  • 2 ZIELSETZUNG / PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung Mesozyklus
      • 3.3.1 Wöchentlicher Belastungsumfang
      • 3.3.2 Ausgewählte Trainingsmethoden und angesteuerte Trainingsbereiche
      • 3.3.3 Belastungsprogression
      • 3.3.4 Ausgewählte Ausdauertrainingsgeräte
  • 4 LITERATURRECHERCHE
    • 4.1 Wissenschaftliche Studie I
    • 4.2 Wissenschaftliche Studie II
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Klientin, basierend auf einer detaillierten Diagnose ihrer körperlichen Verfassung und ihrer Trainingsziele. Der Fokus liegt auf der Planung eines Mesozyklus, der die Belastungsprogression und die Auswahl geeigneter Trainingsmethoden und -geräte berücksichtigt.

  • Diagnostik und Analyse der körperlichen Verfassung der Klientin
  • Definition individueller Trainingsziele und -motive
  • Erstellung eines Trainingsplans (Mesozyklus) mit Belastungsprogression
  • Auswahl geeigneter Trainingsmethoden und -geräte
  • Literaturrecherche zur wissenschaftlichen Fundierung des Trainingsplans

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beinhaltet die detaillierte Diagnose der Klientin. Hier werden allgemeine Daten wie Alter, Geschlecht, Beruf und Familienstand sowie biometrische Daten wie Größe, Gewicht und Körperzusammensetzung erfasst. Zudem werden bereits bestehende gesundheitliche Beschwerden und relevante Krankheitsvorgeschichte dokumentiert. Im zweiten Kapitel werden die Trainingsziele und eine Prognose hinsichtlich der zu erwartenden Fortschritte formuliert.

Das dritte Kapitel widmet sich der Planung des Mesozyklus. Es enthält eine Grob- und Detailplanung des Trainingszeitraums, wobei der Schwerpunkt auf der Begründung der gewählten Trainingsmethoden und der Belastungsprogression liegt. Kapitel vier präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche zu relevanten wissenschaftlichen Studien.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Einsendeaufgabe sind Trainingsdiagnostik, individuelle Trainingsplanung, Mesozyklusplanung, Belastungsprogression, Ausdauertraining, wissenschaftliche Studien, Ernährungsberatung.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trainingslehre II. Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Trainingsplanung Mesozyklus
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,3
Auteur
Carla Ribeiro Rekkab (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
19
N° de catalogue
V380541
ISBN (ebook)
9783668572584
ISBN (Livre)
9783668572591
Langue
allemand
mots-clé
Trainingslehre II Trainingslehre 2 Leistungsdiagnostik Ausdauertestung Grobplanung Mesozyklus Detailplanung Mesozyklus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carla Ribeiro Rekkab (Auteur), 2015, Trainingslehre II. Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Trainingsplanung Mesozyklus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380541
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint