Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Gender Studies

Subjektorientierte Didaktik. Chancen und Grenzen

Title: Subjektorientierte Didaktik. Chancen und Grenzen

Term Paper , 2015 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ekaterina Kadykova (Author)

Gender Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden werde ich versuchen, einen groben Überblick der subjektorientierten Theorienbildung zu geben, die Bedeutung der Subjektpositionierung zu verdeutlichen, Chancen und Perspektiven dieses Ansatzes herauszuarbeiten, aber auch die Grenzen und Kritik an dem Konzept zu thematisieren.
Dieser Text soll einen einfachen Zugang zum Konzept der Subjektorientierung ermöglichen und ist daher nicht als vertiefende Information zu verstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was bedeutet Subjektorientierung?
  • Wichtigkeit der Positionierung
  • Chancen und Risiken
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Konzept der Subjektorientierten Didaktik. Er untersucht die Bedeutung der Subjektpositionierung im Bildungsprozess und erörtert Chancen und Risiken dieses Ansatzes.

  • Bedeutung der Subjektorientierung in der Didaktik
  • Wichtigkeit der (Selbst-)Verortung von Lehrenden und Lernenden
  • Chancen und Perspektiven der Subjektorientierten Didaktik
  • Grenzen und Kritik an diesem Konzept
  • Zusammenhang zwischen Subjektorientierung und Lebensqualität

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Subjektorientierung ein und stellt die zwei Bedeutungen des Wortes Subjekt dar. Sie betont die Bedeutung von Wissenssuche und die Chancen und Risiken der Wissensvermehrung im Kontext des nicht-normativen „Lehr/Lern"-Verhältnisses.

2. Was bedeutet Subjektorientierung?

Dieses Kapitel erklärt das Konzept der Subjektorientierung und betont die Wichtigkeit der Positionierung des Subjekts im gesellschaftlichen Kontext. Es betont, dass sowohl Lehrende als auch Lernende als eigenständige Subjekte anerkannt und behandelt werden müssen.

3. Wichtigkeit der Positionierung

Das Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der eigenen Positionierung im Bildungsprozess. Es argumentiert, dass Lehrende den Lernenden helfen sollten, sich selbst zu positionieren und eigene Wege zur Problembewältigung zu finden.

4. Chancen und Risiken

In diesem Kapitel werden verschiedene Ansätze zur Subjektorientierung vorgestellt, darunter die Subjektwissenschaftliche Lerntheorie (Holzkamp) und Bildung als Subjektentwicklung (Meueller / Scherr).

Schlüsselwörter

Subjektorientierung, Didaktik, Subjektpositionierung, Lebensqualität, Handlungsbegründung, Lebens- und Lerninteressen, Institution Schule, Bildung, Subjektentwicklung, Selbstbestimmung, Politisches Lehren, Sensibilität, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Subjektorientierte Didaktik. Chancen und Grenzen
College
Humboldt-University of Berlin  (Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien)
Course
Matrix Diversität
Grade
1,3
Author
Ekaterina Kadykova (Author)
Publication Year
2015
Pages
11
Catalog Number
V380692
ISBN (eBook)
9783668573277
ISBN (Book)
9783668573284
Language
German
Tags
Erziehungswissenschaften Gender Studies Maisha Eggers Subjektorientierte Didaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ekaterina Kadykova (Author), 2015, Subjektorientierte Didaktik. Chancen und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380692
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint