Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère

Reflexionsaufgabe zum Thema Leseflüssigkeit für eine 6. Klasse anhand des Märchens "Sterntaler"

Titre: Reflexionsaufgabe zum Thema Leseflüssigkeit für eine 6. Klasse anhand des Märchens "Sterntaler"

Travail d'étude , 2016 , 8 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Isabel Garcia (Auteur)

Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Master of Education in Nordrhein-Westfalen beinhaltet ein Praxissemester und ein dazugehöriges Modul "Deutsch als Zweitsprache" im Fach Bildungswissenschaften. Im Rahmen des Seminars "Deutsch als Zweitsprache - Spielend lernen", sollten die im Praxissemester gemachten Erfahrungen beispielhaft reflektiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Reflexionsaufgabe
  • Sprachliche Fähigkeiten und schulische Leistungen
  • Sprachliche Heterogenität in einer 6. Klasse
  • Die sprachlichen Anforderungen des Märchens „Die Sterntaler“
  • Heterogene Lesekompetenzen
  • Viel- und Lautleseverfahren
  • Reflexion der Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Reflexionsaufgabe zielt darauf ab, die sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern in einer 6. Klasse im Kontext des Märchens „Die Sterntaler“ zu analysieren und zu bewerten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Leseflüssigkeit und den Herausforderungen, die sich aus der sprachlichen Heterogenität der Klasse ergeben.

  • Sprachliche Heterogenität in der Grundschule
  • Bedeutung der Leseflüssigkeit für den Lernerfolg
  • Einfluss der sprachlichen Anforderungen von Texten auf die Lesekompetenz
  • Viel- und Lautleseverfahren als Fördermethoden
  • Bedeutung der Zusammenarbeit in der Gruppe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Reflexionsaufgabe beschreibt die Ausgangssituation und die Relevanz des Themas sprachliche Förderung im deutschen Bildungssystem.
  • Es wird die sprachliche Heterogenität in einer 6. Klasse dargestellt und die sprachlichen Anforderungen des Märchens „Die Sterntaler“ analysiert.
  • Die Autorin beschreibt die Beobachtung von heterogenen Lesekompetenzen in der Klasse und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.
  • Die Autorin stellt das Viel- und Lautleseverfahren als Fördermethoden vor und zeigt deren Wirksamkeit für die Förderung der Leseflüssigkeit auf.

Schlüsselwörter

Sprachliche Heterogenität, Leseflüssigkeit, Viel- und Lautleseverfahren, Märchen „Die Sterntaler“, Bildungssprache, Zweitspracherwerb, Sprachförderung, Unterrichtsmethoden, Klassenarbeit, Deutschunterricht, Grundschule, Sozialisation.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Reflexionsaufgabe zum Thema Leseflüssigkeit für eine 6. Klasse anhand des Märchens "Sterntaler"
Université
University of Cologne  (Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache)
Cours
Deutsch als Zweitsprache
Note
1,3
Auteur
Isabel Garcia (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
8
N° de catalogue
V380973
ISBN (ebook)
9783668581234
ISBN (Livre)
9783668581241
Langue
allemand
mots-clé
Deutsch als Zweitsprache DAZ DAZ Seminar Reflexion Reflexionsaufgabe Praxissemester Lehramt Gymnasium NRW Daz Reflexionsaufgabe DAZ-Seminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabel Garcia (Auteur), 2016, Reflexionsaufgabe zum Thema Leseflüssigkeit für eine 6. Klasse anhand des Märchens "Sterntaler", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380973
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint