Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

Kirchengeschichte als theologische Wissenschaft im Religionsunterricht?

Título: Kirchengeschichte als theologische Wissenschaft im Religionsunterricht?

Trabajo de Seminario , 2015 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Julia Siegert (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit thematisiert die elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft - insbesondere die Kirchengeschichte. Es wird in einer Art Essay mit Pro - und Kontraargumentation die Frage durchleuchtet ob und inwieweit Kirchengeschichte als theologische Disziplin Eingang in den schulischen Religionsunterricht finden kann.

Theologie und Schule - Kirche und Schule - Das Fach Religion in der Schule: All das sind Themen, über die Religionslehrer jeglicher Schulart sowie Religionspädagogen reflektieren (müssen). Denn Religion ist mehr als nur „trockenes Schulfach“. Religion ist ein Bereich im menschlichen Leben, ja sie kann sogar Leitlinie des Lebens eines Menschen sein! Sie ist privat und öffentlich zugleich, betrifft einerseits zwar den Einzelnen, dennoch aber auch die gesamte Gesellschaft. Aufgrund dieser Gegebenheit legt die Theologie auch besonders großen Wert darauf ihre religiösen Reflexionen immer gegenwartsbezogen, also auch unter Einbezug momentaner gesellschaftlicher Herausforderungen, zu vollziehen. Eben diese sogenannte Fachreflexion ist auch wichtiger Bestandteil des Theologiestudiums und Teil des Orientierungskurses des zweiten Semesters.

Die „Herausforderung“, welche im Rahmen dieser Arbeit thematisiert werden soll, betrifft, wie bereits angedeutet, das Thema „Theologie und Schule“. Genauer gesagt geht es um die Frage einer ganz bestimmten theologischen Wissenschaft einen Platz im Religionsunterricht einzuräumen: Der Kirchengeschichte. Doch welchen Nutzen ziehen Schüler aus der Beschäftigung mit kirchengeschichtlichen Themen? Ziehen sie überhaupt einen Nutzen daraus? Und wenn die Kirchengeschichte tatsächlich im Religionsunterricht gelehrt werden soll, wie und vor allem welche Themen sollen angesprochen werden? Was sind Auswahlkriterien für kirchengeschichtliche Themengebiete in der Schule?

Die Fragestellung impliziert also eine Vielzahl verschiedener Überlegungen, die im Folgenden zu erörtern versucht werden. Doch zunächst sollte in den Blick genommen werden, wie der Begriff „Kirchengeschichte“ überhaupt zu verstehen ist, welche Stellung er einerseits in der Theologie andererseits aber auch im Raum der Wissenschaften innehat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kirchengeschichte: Theologie und Wissenschaft?
  • Kirchengeschichte als theologisch wissenschaftliche Disziplin im Religionsunterricht?
    • Jugendliche, Religiosität und Kirche
    • Der allgemeine Anspruch (religiöser) Bildung: Erfüllt?
    • Auseinandersetzung der Jugend mit Kirchengeschichte: Wozu?
      • Implikation der religiösen Situation für kirchengeschichtliche Fragestellungen
      • Traditionsvergewisserung
      • Selbstreflexivität
      • Religiöse und konfessionelle Positionalität
    • Kirchengeschichte und ihre konkrete Realisierung im Religionsunterricht
      • Inhalte und Kriterien der Auswahl
      • Themen, Lernziele und Didaktik kirchengeschichtlichen Unterrichts
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob die Kirchengeschichte als theologische Wissenschaft im Religionsunterricht einen Platz finden sollte. Dabei werden die Herausforderungen, die sich aus der heutigen Jugendkultur und dem Wandel der Religiosität ergeben, beleuchtet. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung der Kirchengeschichte für den Religionsunterricht zu diskutieren und konkrete Inhalte und didaktische Ansätze zu erörtern.

  • Der Wandel der Religiosität und die Bedeutung der Kirchengeschichte in diesem Kontext
  • Die Relevanz von Kirchengeschichte für die Jugend von heute
  • Die Rolle der Kirchengeschichte in der religiösen und konfessionellen Bildung
  • Methoden und Inhalte der Kirchengeschichtsvermittlung im Religionsunterricht
  • Die Bedeutung der Kirchengeschichte für die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und beleuchtet die Problematik der Einbindung der Kirchengeschichte in den Religionsunterricht.
  • Kapitel 2 befasst sich mit der Frage, ob die Kirchengeschichte als theologische Wissenschaft anzusehen ist. Die Debatte um die historische und theologische Dimension der Kirchengeschichte wird dargestellt.
  • Kapitel 3 analysiert die aktuelle Situation der Jugend in Bezug auf Religion und Kirche. Die Herausforderungen der Säkularisierung und der Individualisierung der Religiosität werden diskutiert. Des Weiteren wird die Frage erörtert, welchen Nutzen Jugendliche aus der Beschäftigung mit Kirchengeschichte ziehen können.
  • Kapitel 3.4 widmet sich der konkreten Realisierung der Kirchengeschichte im Religionsunterricht. Es werden Inhalte und Kriterien für die Auswahl von Themengebieten sowie didaktische Ansätze vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit zentralen Themen der Religionspädagogik und Kirchengeschichte. Schlüsselbegriffe sind unter anderem Kirchengeschichte, theologische Wissenschaft, Religionsunterricht, Jugendkultur, Religiosität, Säkularisierung, Individualisierung, Traditionsvergewisserung, Selbstreflexivität, und Didaktik.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Kirchengeschichte als theologische Wissenschaft im Religionsunterricht?
Universidad
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Curso
Fachreflexion Theologie
Calificación
1,0
Autor
Julia Siegert (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
16
No. de catálogo
V381074
ISBN (Ebook)
9783668579989
ISBN (Libro)
9783668579996
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kirchengeschichte Religionsunterricht Essay
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Siegert (Autor), 2015, Kirchengeschichte als theologische Wissenschaft im Religionsunterricht?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381074
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint