Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Auswirkungen auf das monetäre Leistungsspektrum der gesetzlichen Pflegeversicherung durch das PSG II

Title: Auswirkungen auf das monetäre Leistungsspektrum der gesetzlichen Pflegeversicherung durch das PSG II

Term Paper , 2017 , 21 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Julien Schauf (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Auswirkungen auf das monetäre Leistungsspektrum der gesetzlichen Pflegeversicherung durch das PSG II“. Dazu wurde sich mit den, durch das zweite Pflegestärkungsgesetz einhergehenden, Leistungsunterschieden für Pflegebedürftige direkt vor und nach dessen Einführung auseinandergesetzt. Im Laufe der Hausarbeit soll vorrangig die Frage beantwortet werden, inwieweit sich der Leistungsanspruch eines Pflegebedürftigen durch die Einführung des PSG im Haupt- und Ergänzungsleistungsbereich verändert hat und wie sich dadurch bedingt der finanzielle Spielraum für ambulante Pflegedienste ausweiten kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • chronologischer Abriss der historischen Entwicklung der Pflegeversicherung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Besitzstandsschutzregelungen
  • 3. Überleitung von Pflegestufen in Pflegegrade nach §140 SGB XI
    • 3.1 Voraussetzungen für die Überleitung
    • 3.2 Überleitungsregeln
  • 4. Leistungen der Kostenträger
    • 4.1 Hauptleistungsarten
      • 4.1.1 Pflegesachleistung (§36 SGB XI)
      • 4.1.2 Pflegegeld (§37 SGB XI)
      • 4.1.3 Kombinationsleistungen (§38 SGB XI)
    • 4.2 Ergänzungsleistungen
      • 4.2.1 Teilstationäre- und Tages/Nachtpflege (§41 SGB XI)
  • 5. Finanzielle Unterschiede vor und nach dem PSG
    • 5.1 Pflegesachleistungen
    • 5.2 Pflegegeld
    • 5.3 Betriebswirtschaftliche Relevanz
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Auswirkungen des Pflegestärkungsgesetzes II (PSG II) auf das monetäre Leistungsspektrum der gesetzlichen Pflegeversicherung. Dabei werden die neuen Pflegegrade und deren Auswirkungen auf die Leistungen der Kostenträger, insbesondere die Pflegesachleistungen und das Pflegegeld, analysiert. Die Arbeit fokussiert auf die Unterschiede im Leistungsumfang und den finanziellen Auswirkungen für Pflegebedürftige und Pflegeeinrichtungen.

  • Einführung der Pflegegrade und deren Auswirkungen auf die Leistungen der Pflegeversicherung
  • Analyse der finanziellen Unterschiede zwischen den Pflegestufen und den Pflegegraden
  • Bewertung der Auswirkungen des PSG II auf die Pflegesachleistungen und das Pflegegeld
  • Bewertung der betriebswirtschaftlichen Relevanz der Änderungen für Pflegeeinrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet den aktuellen Stand der Debatte um die Pflegeversicherung in Deutschland. Sie erläutert die Notwendigkeit einer Reform des Pflegeversicherungsgesetzes und beschreibt die wichtigsten Punkte des PSG II. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Besitzstandsschutzregelungen für Menschen, die bereits Leistungen nach den alten Pflegestufen beziehen. Das dritte Kapitel analysiert die Überleitung von Pflegestufen in Pflegegrade nach §140 SGB XI, wobei die Voraussetzungen für die Überleitung und die Überleitungsregeln im Detail untersucht werden. Im vierten Kapitel werden die Leistungen der Kostenträger, insbesondere die Pflegesachleistungen, das Pflegegeld und die Kombinationsleistungen, dargestellt. Das fünfte Kapitel widmet sich den finanziellen Unterschieden zwischen den Leistungen vor und nach dem PSG II.

Schlüsselwörter

Pflegestärkungsgesetz II, PSG II, Pflegeversicherung, Pflegegrade, Pflegestufen, Pflegesachleistungen, Pflegegeld, Kombinationsleistungen, Teilstationäre- und Tages/Nachtpflege, Betriebswirtschaftliche Relevanz, Kostenträger, Sozialgesetzbuch XI (SGB XI)

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen auf das monetäre Leistungsspektrum der gesetzlichen Pflegeversicherung durch das PSG II
College
University of Technology, Business and Design Wismar
Grade
2,3
Author
Julien Schauf (Author)
Publication Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V381082
ISBN (eBook)
9783668578449
ISBN (Book)
9783668578456
Language
German
Tags
Pflegestärkungsgesetz PSG III PSG I PSG II Auswirkungen der PSG PSG ambulanter Pflegedienst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julien Schauf (Author), 2017, Auswirkungen auf das monetäre Leistungsspektrum der gesetzlichen Pflegeversicherung durch das PSG II, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381082
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint