Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Arbeitszufriedenheit und Motivation. Mitarbeiterführung als Erfolgskonzept

Title: Arbeitszufriedenheit und Motivation. Mitarbeiterführung als Erfolgskonzept

Bachelor Thesis , 2015 , 48 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Michele Siekmann (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterzufriedenheit sowie deren Motivation bei der Arbeit untersucht. Speziell der Aspekt der Führung spielt eine wichtige Rolle in den Ausführungen. Aus insgesamt vier Studien werden Ergebnisse zusammengetragen, die die Personalführung als entscheidenden Einflussfaktor auf die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation grundsätzlich bestätigen.

Es sollen die Gründe für Unzufriedenheit beziehungsweise Antriebslosigkeit geklärt und Lösungen gefunden werden. Dazu wird zu allererst ein kleiner Einblick in die Entwicklung der Arbeitspsychologie mit Fokus auf die Zeit des Taylorismus und der Human-Relations-Bewegung gegeben. Sie zeigt, wie sich das Denken von Unternehmern und Führungskräften hinsichtlich der Arbeitszufriedenheit im Laufe der Jahre verändert hat. Nachdem Begrifflichkeiten zur Zufriedenheit und Motivation geklärt sind, wird näher auf die Einflussfaktoren, sowie die Messung und die theoretischen Modelle eingegangen. Anhand von empirischen und praktischen Studien werden Erkenntnisse der Forschung analysiert und interpretiert. Auf dieser Grundlage werden abschließend Handlungsempfehlungen gegeben, die explizit auf den Bereich der Führung ausgerichtet sind, da ein starker Zusammenhang von Führung, Zufriedenheit und Motivation im Job angenommen wird, welcher sich im Laufe der Arbeit konkretisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Summary
  • Inhalt
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
  • 1. Vom Taylorismus zur Humanisierung der Arbeit
  • 2. Arbeitszufriedenheit
    • 2.1. Begrifflichkeiten und Formen
    • 2.2. Einflussfaktoren und Messung
    • 2.3. Bezug zur Motivation, Leistung und Persönlichkeit
  • 3. Motivation
    • 3.1. Begrifflichkeiten und Formen
    • 3.2. Theorien der Arbeitszufriedenheit und -motivation
      • 3.2.1. Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
      • 3.2.2. Valenz-Instrumentalität-Erwartungs-Modell
  • 4. Einfluss der Personalführung
    • 4.1. Führungsstile
      • 4.1.1. Transaktionale und transformationale Führung
      • 4.1.2. Mitarbeiter- und aufgabenorientierte Führung
      • 4.1.3. Führungserfolg
    • 4.2. Empirische Befunde
      • 4.2.1. Einflussfaktoren emotionaler Erschöpfung und AZ
      • 4.2.2. Führungsstile als Stressbarrieren
  • 5. Aktuelle Lage in Deutschland
    • 5.1. Gallup Studie „Engagement Index 2013”
    • 5.2. „Global Workforce Study 2012/2013” von Towers Watson
  • 6. Steigerung der Zufriedenheit und Motivation
  • 7. Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterzufriedenheit und deren Motivation bei der Arbeit, wobei der Aspekt der Führung eine zentrale Rolle spielt. Sie analysiert Ergebnisse aus vier Studien, die die Personalführung als entscheidenden Faktor für Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation bestätigen, insbesondere die positive Wirkung einer mitarbeiterorientierten Führung. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitern hervorgehoben.

  • Einflussfaktoren der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Die Rolle der Führung in der Arbeitsmotivation
  • Empirische Studien zur Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation
  • Bedeutung der Kommunikation im Führungsprozess
  • Handlungsempfehlungen für die Steigerung der Zufriedenheit und Motivation von Mitarbeitern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die Entwicklung der Arbeitspsychologie, beginnend mit dem Taylorismus und der Human-Relations-Bewegung, um die Veränderungen im Denken von Unternehmern und Führungskräften hinsichtlich der Arbeitszufriedenheit aufzuzeigen. Es werden dann die Begrifflichkeiten von Zufriedenheit und Motivation geklärt und die Einflussfaktoren sowie die Messung und theoretischen Modelle dieser Konzepte betrachtet. Anhand von empirischen und praktischen Studien werden Forschungsergebnisse analysiert und interpretiert. Abschließend werden Handlungsempfehlungen gegeben, die sich explizit auf den Bereich der Führung konzentrieren, da ein starker Zusammenhang zwischen Führung, Zufriedenheit und Motivation im Job vermutet wird, der im Verlauf der Arbeit näher beleuchtet wird.

Schlüsselwörter

Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation, Führung, Führungsstile, Kommunikation, Empirische Forschung, Humanisierung der Arbeit, Taylorismus, Human-Relations-Bewegung, Zwei-Faktoren-Theorie, Valenz-Instrumentalität-Erwartungs-Modell, Engagement Index, Global Workforce Study

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitszufriedenheit und Motivation. Mitarbeiterführung als Erfolgskonzept
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,4
Author
Michele Siekmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
48
Catalog Number
V381101
ISBN (eBook)
9783668581753
ISBN (Book)
9783668581760
Language
German
Tags
Mitarbeiterführung Arbeitszufriedenheit Motivation Mitarbeiterzufriedenheit Führungsstile Fehlzeiten Zufriedenheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michele Siekmann (Author), 2015, Arbeitszufriedenheit und Motivation. Mitarbeiterführung als Erfolgskonzept, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381101
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint