Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Change Management. Veränderungsprozesse in einer Volksbank

Title: Change Management. Veränderungsprozesse in einer Volksbank

Term Paper , 2014 , 32 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Michele Siekmann (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen müssen sich stetig wandeln, um in Zeiten des globalen Wettbewerbs, Finanzkrisen und Klimawandel zu bestehen. Die Gründe für die zunehmende Dynamik der Veränderung in Unternehmen sind jedoch spezifischeren Faktoren zuzuschreiben. Doppler & Lauterburg beschreiben fünf neue Rahmenbedingungen die heute weitgehend über Erfolg oder Misserfolg entscheiden:

- Innovationssprünge in der Informatik und Telekommunikation.
- Verknappung der Ressource „Zeit“.
- interkulturelle Zusammenarbeit in einer globalen Ökonomie.
- Verknappung der Ressource „Geld“.
- dramatische Steigerung der Komplexität.

Diese dynamischen Entwicklungen stellen für Unternehmen Risiken und Chancen zugleich dar, sich gegebenenfalls besser im Markt als die Mitbewerber zu positionieren. Die Herausforderungen und notwendigen Veränderungen müssen jedoch erkannt und angenommen werden. Es ist erforderlich, dass Konzepte und Strategien entwickelt und umgesetzt werden, um als Unternehmen langfristig erfolgreich am Markt präsent zu sein. Für diese grundlegenden strategischen Änderungen hat sich im Laufe der Jahre ein eigenes Fachgebiet entwickelt: Das Change-Management, zu Deutsch: Veränderungsmanagement.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Unternehmen im Wandel...
    • Change Management - wer hat´s erfunden?...
    • Untersuchungsbereich der Arbeit ......
    • Das zu untersuchende Unternehmen
  • Vorstellung des Unternehmens
  • Vorstellung des Untersuchungsbereiches
  • Problemanalyse.
    • Identität
    • Unternehmenspolitik
    • Struktur..
    • Menschen
    • Funktionen
    • Abläufe und Prozesse.
    • Sachmittel..
  • Veränderungsthemen..
  • SWOT-Analyse.
    • Veränderung der Personalsituation
    • Einführung eines besseren Arbeitsprogrammes.
  • Stakeholder-Analyse
    • Definition Stakeholder
    • Auswirkungen der Personalveränderungen
    • Stakeholder-Analyse Systemumstellung....
  • Umsetzung der Veränderung …….....
    • Change-Prozess: Umstrukturierung Filialkonzept ..........\n
    • Change-Prozess: Systemumstellung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis..
  • Glossar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Change Management-Prozess in einer Volksbank. Sie untersucht die Gründe für die notwendigen Veränderungen, die Herausforderungen und Chancen des Wandels und die Implementierung von neuen Strategien und Konzepten. Dabei werden die relevanten Stakeholder und deren Interessen berücksichtigt.

  • Analyse des Change Management-Prozesses in einer Volksbank
  • Identifizierung der Gründe für die Veränderungen
  • Beurteilung der Herausforderungen und Chancen des Wandels
  • Stakeholder-Analyse und Einbezug relevanter Interessen
  • Umsetzung von neuen Strategien und Konzepten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Change Management und beleuchtet den historischen Kontext. Sie beschreibt die Herausforderungen und Chancen, die Unternehmen in einer sich ständig wandelnden Welt bewältigen müssen. Anschließend wird das zu untersuchende Unternehmen, eine Volksbank, vorgestellt. Die Problemanalyse identifiziert die zentralen Herausforderungen, die zur Notwendigkeit eines Veränderungsprozesses führen.

Die Arbeit untersucht anschließend die Veränderungsthemen und führt eine SWOT-Analyse durch. Die Stakeholder-Analyse betrachtet die Interessen und Erwartungen der relevanten Akteure im Veränderungsprozess. Schließlich werden die einzelnen Schritte der Umsetzung des Change Management-Prozesses in der Volksbank, wie beispielsweise die Umstrukturierung des Filialkonzepts und die Systemumstellung, detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Change Management, Volksbank, Veränderungsprozess, Stakeholder-Analyse, Filialumstrukturierung, Systemumstellung, Herausforderungen, Chancen, Strategien, Konzepte.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Change Management. Veränderungsprozesse in einer Volksbank
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,2
Author
Michele Siekmann (Author)
Publication Year
2014
Pages
32
Catalog Number
V381103
ISBN (eBook)
9783668579545
ISBN (Book)
9783668579552
Language
German
Tags
change management veränderungsprozesse volksbank
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michele Siekmann (Author), 2014, Change Management. Veränderungsprozesse in einer Volksbank, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint