Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Enfants et Adolescence

Soziale Ungleichheit in Deutschland. Kinderarmut und wie Kinder Armut wahrnehmen

Titre: Soziale Ungleichheit in Deutschland. Kinderarmut und wie Kinder Armut wahrnehmen

Exposé (Elaboration) , 2012 , 6 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sabrina Wehrl (Auteur)

Sociologie - Enfants et Adolescence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was heißt Armut? Was ist der Unterschied zwischen relativer und absoluter Armut? Und wie wirkt sich Armut spezifisch auf das Leben eines Kindes aus?

Dieses Handout mit zusätzlicher Ausarbeitung des Referats versucht, all dieser Fragen zu beantworten. Es wird dabei vor allem auf milieutypische Kindheitsmuster eingegangen und auf die Frage, wo und wie das Kind die Armut wahrnimmt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Soziale Ungleichheit in Deutschland
    • Definition: Armut
      • Kinderarmut
    • Milieutypische Kindheitsmuster
      • Milieu mit geringerem Kapital
      • Milieu mit umfangreichem Kapital
    • Wie Kinder Armut wahrnehmen
      • Benachteiligung in folgenden Bereichen:
        • Grundversorgung
        • Freizeit und Erholung
        • Soziale Kontakte
        • Physischer und psychischer Bereich
    • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Auswirkungen von Armut auf Kinder in Deutschland. Dabei werden die Definition von Armut und die Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut erläutert. Die Analyse beleuchtet die milieutypischen Kindheitsmuster in Familien mit geringem und umfangreichem Kapital und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Lebenswelt von Kindern. Des Weiteren werden die Erfahrungen von Kindern mit Armut und ihre Folgen für die Bereiche Grundversorgung, Freizeit und Erholung, soziale Kontakte sowie den physischen und psychischen Bereich dargestellt.

  • Definition von Armut und Kinderarmut
  • Milieutypische Kindheitsmuster in Familien mit unterschiedlichem Kapital
  • Benachteiligung von Kindern in verschiedenen Lebensbereichen aufgrund von Armut
  • Psychologische und soziale Auswirkungen von Armut auf Kinder
  • Diskussion über die Folgen unterschiedlicher sozialer Schichten auf die Entwicklung von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Soziale Ungleichheit in Deutschland: Der Text beginnt mit einer Einführung in das Thema der sozialen Ungleichheit in Deutschland und führt die Definition von Armut ein.
  • Definition: Armut: Es wird zwischen relativer und absoluter Armut unterschieden, wobei der Fokus auf die relative Armut in Deutschland liegt. Die Folgen von Armut für Kinder werden anhand der EU-Definition erläutert.
  • Milieutypische Kindheitsmuster: Die Unterschiede in den Lebenswelten und den Freizeitaktivitäten von Kindern aus Familien mit geringem und umfangreichem Kapital werden dargestellt. Der Text beleuchtet die Auswirkungen dieser Unterschiede auf die Entwicklung der Kinder.
  • Wie Kinder Armut wahrnehmen: Der Text schildert die Erfahrungen von Kindern mit Armut und die daraus resultierenden Benachteiligungen in verschiedenen Bereichen wie Grundversorgung, Freizeit, sozialen Kontakten und der psychischen Entwicklung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: soziale Ungleichheit, Armut, Kinderarmut, relative Armut, absolute Armut, Milieutypische Kindheitsmuster, Kapital, Benachteiligung, Grundversorgung, Freizeit, soziale Kontakte, psychische Entwicklung.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Ungleichheit in Deutschland. Kinderarmut und wie Kinder Armut wahrnehmen
Université
University of Bamberg
Note
1,0
Auteur
Sabrina Wehrl (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
6
N° de catalogue
V381125
ISBN (ebook)
9783668576117
ISBN (Livre)
9783668576124
Langue
allemand
mots-clé
Kinderarmut Armut Deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Wehrl (Auteur), 2012, Soziale Ungleichheit in Deutschland. Kinderarmut und wie Kinder Armut wahrnehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381125
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint