Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Darstellungen des Wahnsinns bei E.T.A. Hoffmann und David Lynch

Título: Darstellungen des Wahnsinns bei E.T.A. Hoffmann und David Lynch

Trabajo Escrito , 2017 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Kira Fleckenstein (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die menschliche Psyche, insbesondere im Hinblick auf Zustände, welche von der „Norm“ abweichen, hat schon immer eine besondere Faszination auf den Menschen ausgeübt. Realisiert wird diese Faszination unter anderem durch die künstlerische Darstellung in Literatur und Film. Sämtliche Werke befassen sich mit dem Thema des Wahnsinns, die Herangehensweise kann dabei stark variieren. So kann der dargestellte Wahnsinn realitätsnah an ein psychologisches Krankheitsbild angelehnt sein oder aber als verzerrte Darstellung eher metaphorischen Charakter haben. Dabei bleibt vor allem die Frage offen, was denn als wahnsinnig zu definieren ist. Wird nicht geklärt, inwiefern dieser Zustand sich von der „Normalität“ abgrenzt, erscheint die Wertung eines menschlichen Zustandes als „wahnsinnig“ als eher subjektiv und abhängig von der jeweiligen Wahrnehmung.

Diese Arbeit soll sich mit der Fragestellung auseinandersetzen, wie Literatur und Film den Wahnsinn definieren und künstlerisch umsetzen, besonders im Hinblick auf die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten der beiden Medientypen. Als Quellen werden hier E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und David Lynchs "Lost Highway" herangezogen. Die Wahl des Films erfolgte insbesondere aufgrund der Tatsache, dass dieser und andere Filme David Lynchs in mehreren Abhandlungen mit den Werken E.T.A. Hoffmanns vergleichend untersucht werden und besonders von "Der Sandmann" inspiriert sein sollen. Diese potenzielle Ähnlichkeit sowie die Komplexität der filmischen Erzählung machte diese für die Arbeit besonders interessant.

Es soll insbesondere erläutert werden, ob sich die Darstellungsformen auf bestimmte Motive stützen und welche technischen Voraussetzungen sich die filmische Umsetzung zunutze macht. Der Fokus wird dabei vor allem auf dem literarischen Werk liegen, mit welchem anschließend Lynchs Film in einer Analyse verglichen wird. Zunächst soll die Erzählung Hoffmanns vor dem Hintergrund der Nachtstücke und der Gattung der Schwarzen Romantik eingeführt werden, bevor die Interpretation des dargestellten Wahnsinns folgt. Zudem soll, sofern möglich, geklärt werden, an welches Krankheitsbild sich die Darstellungen möglicherweise anlehnen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Thematische Einordnung des Sandmanns
  • Der Wahnsinn im Sandmann
  • Augen & Automaten als Wegweiser des Wahnsinns
  • Der Wahnsinn in Lost Highway
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Wahnsinn in Literatur und Film. Mittels der Analyse von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und David Lynchs "Lost Highway" soll gezeigt werden, wie die beiden Medien den Wahnsinn künstlerisch umsetzen und welche spezifischen Möglichkeiten sie dabei nutzen.

  • Definition von Wahnsinn in Literatur und Film
  • Darstellungsformen von Wahnsinn in "Der Sandmann"
  • Vergleich der Darstellungen von Wahnsinn in "Der Sandmann" und "Lost Highway"
  • Analyse der technischen Voraussetzungen für die filmische Umsetzung von Wahnsinn
  • Mögliche Bezugspunkte zu psychologischen Krankheitsbildern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die vielschichtigen Definitionen von Wahnsinn und zeigt auf, wie die künstlerische Darstellung des Themas in Literatur und Film die Faszination des Menschen für das Abnorme widerspiegelt. Dabei wird auf die Frage eingegangen, wie sich "Wahnsinn" von der "Normalität" abgrenzt und ob eine objektive Definition überhaupt möglich ist. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Darstellung von Wahnsinn in "Der Sandmann" und "Lost Highway" zu analysieren und die unterschiedlichen Möglichkeiten beider Medien im Fokus.

Thematische Einordnung des Sandmanns

Dieser Abschnitt ordnet "Der Sandmann" in den Kontext von Hoffmanns Nachtstücken und der Gattung der Schwarzen Romantik ein. Es werden die charakteristischen Merkmale des Nachtstücks sowie die spezifischen Elemente der Schwarzen Romantik in Bezug auf "Der Sandmann" untersucht. Zudem wird die Bedeutung des Werkes für die Entwicklung der Schwarzen Romantik hervorgehoben.

Der Wahnsinn im Sandmann

Dieses Kapitel befasst sich mit der Darstellung von Nathanaels Wahnsinn in "Der Sandmann". Es werden die zentralen Motive der Erzählung untersucht, die im Kontext der Analyse des Wahnsinns relevant sind. Die Darstellung wird im Hinblick auf ihre Bildhaftigkeit und ihre möglichen Bezüge zu psychologischen Krankheitsbildern betrachtet.

Schlüsselwörter

Wahnsinn, Darstellung, Literatur, Film, E.T.A. Hoffmann, Der Sandmann, David Lynch, Lost Highway, Schwarze Romantik, Nachtstücke, Motive, psychologische Krankheitsbilder, technische Voraussetzungen, Vergleich, Analyse

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Darstellungen des Wahnsinns bei E.T.A. Hoffmann und David Lynch
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Germanistisches Institut)
Curso
Darstellungsformen des Wahnsinns in der Literatur des 20. Jahrhunderts
Calificación
1,3
Autor
Kira Fleckenstein (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
18
No. de catálogo
V381261
ISBN (Ebook)
9783668576988
ISBN (Libro)
9783668576995
Idioma
Alemán
Etiqueta
Filmanalyse ETA Hoffmann David Lynch Wahnsinn Foucault Sandmann Lost Highway
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kira Fleckenstein (Autor), 2017, Darstellungen des Wahnsinns bei E.T.A. Hoffmann und David Lynch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381261
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint