Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Linguistics

Systemeigenschaften von Wissenschaftssprache. Untersuchung bestimmter sprachlicher Unterschiede und Gemeinsamkeiten in mathematischen und linguistischen Wissenschaftstexten

Title: Systemeigenschaften von Wissenschaftssprache. Untersuchung bestimmter sprachlicher Unterschiede und Gemeinsamkeiten in mathematischen und linguistischen Wissenschaftstexten

Research Paper (undergraduate) , 2014 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julia Sinz (Author)

English Language and Literature Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die sprachwissenschaftliche Forschung behandelt heutzutage viele unterschiedliche Kategorien wie das noch junge Untersuchungsgebiet der Wissenschaftssprachforschung. Hierbei mangelt es zwar noch an einer einheitlichen Wissenschaftssprachtheorie, jedoch gibt es bereits zahlreiche sprachliche Untersuchungen und Analysen zu diesem Teilgebiet. Es ist allgemein bekannt, dass wissenschaftliche Texte im Vergleich zur Allgemeinsprache bestimmte sprachliche Merkmale aufweisen. Basierend auf dieser Erkenntnis sollen in der vorliegenden Arbeit bestimmte sprachliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zweier Fachgebiete erarbeitet werden. In diesem Zusammenhang wird jeweils ein wissenschaftlicher Text der Fachgebiete Mathematik und Linguistik hinsichtlich der Verwendung bestimmter graphischer, syntaktischer und morphologischer Merkmale untersucht, wobei versucht wird die Selektion bestimmter sprachlicher Eigenschaften in Bezug auf zwei konkrete wissenschaftliche Fachgebiete aufzuzeigen. Zu Beginn der Arbeit soll jedoch ein kurzer Einblick in die theoretischen Grundlagen der betrachteten Systemeigenschaften von Wissenschaftstexten gegeben werden. Dazu werden die Charakteristika der Graphematik, der Syntax und der Morphologie in Bezug auf die Erforschung wissenschaftlicher Sprache dargestellt. Anschließend wird diese Theorie auf die Analyse ausgewählter wissenschaftlicher Texte angewandt und die Ergebnisse beurteilt. Der Schluss der Arbeit wird die wichtigsten Resultate zusammenfassen und sich kritisch mit der Problemlösung auseinandersetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Graphematik
    • Syntax
    • Morphologie
  • Analyse bestimmter sprachlicher Merkmale anhand zweier wissenschaftlicher Texte unterschiedlicher Fachgebiete
    • Analyse eines mathematischen Wissenschaftstextes hinsichtlich der verwendeten graphischen, syntaktischen und morphologischen Merkmale
    • Analyse eines sprachwissenschaftlichen Textes hinsichtlich der verwendeten graphischen, syntaktischen und morphologischen Merkmale
    • Beurteilung bestimmter Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ausgewählten Textsorten
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse von wissenschaftlichen Texten aus den Fachgebieten Mathematik und Linguistik. Ziel ist es, bestimmte sprachliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Verwendung graphischer, syntaktischer und morphologischer Merkmale aufzudecken.

  • Untersuchung der Besonderheiten wissenschaftlicher Sprache im Vergleich zur Gemeinsprache
  • Analyse von Graphematik, Syntax und Morphologie in wissenschaftlichen Texten
  • Vergleich der sprachlichen Merkmale zweier wissenschaftlicher Texte aus verschiedenen Fachgebieten
  • Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Verwendung bestimmter sprachlicher Merkmale
  • Einordnung der Ergebnisse im Kontext der Wissenschaftssprachforschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in das Thema der Wissenschaftssprachforschung ein und erläutert den Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit. Es wird die Problematik einer einheitlichen Theorie wissenschaftlicher Sprache thematisiert und der Fokus auf die Analyse bestimmter sprachlicher Merkmale in zwei wissenschaftlichen Texten aus den Fachgebieten Mathematik und Linguistik gelegt.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Graphematik, Syntax und Morphologie im Kontext der Wissenschaftssprachforschung. Es werden die relevanten Merkmale der einzelnen Bereiche und ihre Bedeutung für die Analyse wissenschaftlicher Texte beleuchtet.
  • Analyse bestimmter sprachlicher Merkmale anhand zweier wissenschaftlicher Texte unterschiedlicher Fachgebiete: Dieses Kapitel behandelt die Analyse der ausgewählten wissenschaftlichen Texte aus Mathematik und Linguistik. Es werden die in den jeweiligen Texten verwendeten graphischen, syntaktischen und morphologischen Merkmale untersucht und verglichen. Dabei werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede der beiden Textsorten hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von wissenschaftlichen Texten aus den Fachgebieten Mathematik und Linguistik, wobei die Graphematik, Syntax und Morphologie im Fokus stehen. Weitere zentrale Begriffe sind: Wissenschaftssprachforschung, Fachsprachen, Gemeinsprache, sprachliche Merkmale, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Textsortenanalyse.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Systemeigenschaften von Wissenschaftssprache. Untersuchung bestimmter sprachlicher Unterschiede und Gemeinsamkeiten in mathematischen und linguistischen Wissenschaftstexten
College
University of Augsburg
Grade
1,7
Author
Julia Sinz (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V381337
ISBN (eBook)
9783668577633
ISBN (Book)
9783668577640
Language
German
Tags
Sprachwissenschaft Systemeigenschaften Wissenschaftssprache Kategorien Linguistik Untersuchung Mathematik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Sinz (Author), 2014, Systemeigenschaften von Wissenschaftssprache. Untersuchung bestimmter sprachlicher Unterschiede und Gemeinsamkeiten in mathematischen und linguistischen Wissenschaftstexten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint