Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Die Wertvorstellungen des American Dream im Zusammenhang mit den Bildungsaufgaben in "Breaking Bad"

Título: Die Wertvorstellungen des American Dream im Zusammenhang mit den Bildungsaufgaben in "Breaking Bad"

Ensayo , 2013 , 6 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Doreen Miersch (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Essay untersucht den American Dream in der Serie „Breaking Bad“. Im Folgenden wird der Fokus besonders darauf gelegt, wie die Wertvorstellungen des American Dream im Zusammenhang mit den Bildungsaufgaben, die in der Serie gestellt werden, stehen.

Der American Dream wurde bereits von den ersten Siedlern der USA geformt und verfolgt. Sie kamen überwiegend aus Europa und flohen aus ihrem Land aus ökonomischen und religiösen Gründen. In ihrer neuen Heimat hofften sie auf Freiheit, Individualismus, Mobilität, Flexibilität, Optimismus, Arbeit, Fortschritt und neues Heimatgefühl. All diese Werte spielen auch bei „Breaking Bad“ eine große Rollen. Dabei werden einige von ihnen kritisch hinterfragt andere als erfüllt dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der American Dream in Breaking Bad?
  • Der Aspekt der Freiheit
  • Flexibilität und Optimismus
  • Fortschritt und Arbeit
  • Individualismus
  • Mobilität
  • Bildungspolitische Perspektive

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht, wie die Wertvorstellungen des American Dream im Zusammenhang mit den Bildungsaufgaben, die in der Serie Breaking Bad gestellt werden, stehen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung des American Dream und die Kritik an seinen Kernwerten in der Serie. Der Essay analysiert, inwiefern die Serie die Bildungslandschaft der USA beleuchtet und die Bildungsaufgaben der Charaktere im Kontext des American Dream betrachtet.

  • Der American Dream und seine Kernwerte im Kontext von Breaking Bad
  • Die Darstellung von Rassismus und Diskriminierung in der Serie
  • Der gescheiterte American Dream und der moralische Verfall der amerikanischen Gesellschaft
  • Das amerikanische Bildungssystem und seine Rolle im Kontext des American Dream
  • Bildungsaufgaben und die konventionellen und moralischen Herausforderungen der Charaktere in Breaking Bad

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einleitung, die den American Dream und seine historischen Wurzeln beleuchtet und die Verbindung zur Serie Breaking Bad herstellt. Anschließend wird der Aspekt der Freiheit im Zusammenhang mit Rassismus und Diskriminierung analysiert. Der Essay beleuchtet die Rolle des Bildungssystems in der Serie und die Auswirkungen von Rassismus auf die Bildungschancen von Schülern.

Im nächsten Kapitel werden die Werte Flexibilität und Optimismus im Kontext von Walters gescheitertem American Dream beleuchtet. Der Essay untersucht die moralischen Herausforderungen, denen die Charaktere begegnen, und die Folgen der Verfolgung des American Dream durch illegale Mittel.

Die Kapitel zu Fortschritt und Arbeit sowie Individualismus analysieren die Darstellung dieser Werte in Breaking Bad und ihre Auswirkungen auf die Charaktere. Der Essay geht auf die Ambivalenz der Werte im Kontext des American Dream ein und zeigt, wie die Serie die Widersprüche des amerikanischen Traums aufdeckt.

Das Kapitel über Mobilität untersucht die sozialen Aufstiegsprozesse in Breaking Bad und die Auswirkungen der sozialen Ungleichheit auf die Lebenschancen der Charaktere.

Der Essay endet mit einer Zusammenfassung der bildungspolitischen Perspektive und der Darstellung der gescheiterten Bildungslandschaft in Breaking Bad. Er analysiert die Gründe für den gescheiterten American Dream und die Bedeutung der Bildung für die Überwindung der gesellschaftlichen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Der American Dream, Bildung, Rassismus, Diskriminierung, Breaking Bad, Walter White, Jesse Pinkman, Bildungspolitik, Moral, illegale Handlungen, Individualismus, soziale Mobilität, amerikanische Gesellschaft,

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Wertvorstellungen des American Dream im Zusammenhang mit den Bildungsaufgaben in "Breaking Bad"
Calificación
1,3
Autor
Doreen Miersch (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
6
No. de catálogo
V381364
ISBN (Ebook)
9783668577282
ISBN (Libro)
9783668577299
Idioma
Alemán
Etiqueta
wertvorstellungen american dream zusammenhang bildungsaufgaben breaking
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Doreen Miersch (Autor), 2013, Die Wertvorstellungen des American Dream im Zusammenhang mit den Bildungsaufgaben in "Breaking Bad", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381364
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint