Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Das Bundesverfassungsgericht als Einflussinstrument in der Politik. Wie sehr nutzen Parteien das Bundesverfassungsgericht, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen?

Título: Das Bundesverfassungsgericht als Einflussinstrument in der Politik. Wie sehr nutzen Parteien das Bundesverfassungsgericht, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen?

Trabajo Escrito , 2015 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Frank Krause (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit möchte nicht der oft gestellten Frage nachgehen, wie groß der Einfluss des Verfassungsgerichts auf die Politik tatsächlich ist, sondern der eher selten gestellten Frage: Wie sehr Parteien das Bundesverfassungsgericht „nutzen“ um öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen. Als Arbeitshypothese wird hierbei angenommen, dass gerade in Zeiten der Großen Koalitionen die Oppositionsparteien das Bundesverfassungsgericht anrufen um Einfluss auf die Regierungspolitik zu nehmen, aber vor allem um als Opposition überhaupt in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden
.
Zur Untersuchung dieser Fragestellung soll zu Beginn, und zum besseren Verständnis, kurz die Struktur des Bundesverfassungsgerichts, unter anderem auch unter Berücksichtigung der Vorgehensweise zur Ernennung der Richterschaft, knapp beleuchtet werden.
Genau bei dieser Ernennung wird bereits davon gesprochen, dass hier parteipolitische Interessen (auch) eine Rolle spielen sollen. In der Hauptsache möchte diese Arbeit, durch Fallstudien von beispielhaften Urteilen aus der Vergangenheit, zeigen, wie sehr Klagen der Parteien beim Bundesverfassungsgericht tatsächlich in den Medien und damit bei den Bürgern wahrgenommen wurden. Die Fallstudie legt dabei ein besonderes Augenmerk darauf, ob und wie Parteien in der Opposition, während einer Großen Koalition, das Gericht nutzten, um ihre Interessen in die Öffentlichkeit zu bringen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Bundesverfassungsgericht
    • Struktur und Kompetenzen
    • Richterwahl
  • Möglichkeiten der Opposition das Bundesverfassungsgericht anzurufen
  • Zahl der Verfahren zur Abstrakten Normenkontrolle und Organstreitverfahren
  • Fallstudie
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Oppositionsparteien das Bundesverfassungsgericht nutzen, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen, insbesondere in Zeiten von Großen Koalitionen. Die Arbeit geht davon aus, dass Oppositionsparteien das Bundesverfassungsgericht anrufen, um Einfluss auf die Regierungspolitik zu nehmen und um als Opposition in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.

  • Die Struktur und Kompetenzen des Bundesverfassungsgerichts
  • Die Rolle der Richterwahl und die Möglichkeit parteipolitischer Einflussnahme
  • Die Nutzung des Bundesverfassungsgerichts durch Oppositionsparteien, um öffentliche Aufmerksamkeit zu gewinnen
  • Die Wirkung von Klagen von Oppositionsparteien beim Bundesverfassungsgericht auf die Medien und die Bürger
  • Fallstudien von Urteilen des Bundesverfassungsgerichts, die von Oppositionsparteien angestrengt wurden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und führt in das Thema des Einflusses von Oppositionsparteien auf das Bundesverfassungsgericht ein.
  • Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Struktur und Kompetenzen des Bundesverfassungsgerichts. Dabei werden auch die Möglichkeiten der Richterwahl und mögliche parteipolitische Einflüsse beleuchtet.
  • Kapitel 3 beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, wie die Opposition das Bundesverfassungsgericht anrufen kann.
  • Kapitel 4 untersucht die Anzahl der Verfahren zur Abstrakten Normenkontrolle und Organstreitverfahren.
  • Kapitel 5 befasst sich mit einer Fallstudie, die exemplarisch zeigt, wie Oppositionsparteien das Bundesverfassungsgericht nutzen, um ihre Interessen in die Öffentlichkeit zu bringen.

Schlüsselwörter

Bundesverfassungsgericht, Opposition, Große Koalition, öffentliche Aufmerksamkeit, Richterwahl, Parteieinfluss, Fallstudien, Normenkontrolle, Organstreitverfahren, Medienwirkung, politische Einflussnahme.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Bundesverfassungsgericht als Einflussinstrument in der Politik. Wie sehr nutzen Parteien das Bundesverfassungsgericht, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen?
Universidad
Technical University of Darmstadt  (Institut für Politikwissenschaft)
Calificación
1,0
Autor
Frank Krause (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
20
No. de catálogo
V381425
ISBN (Ebook)
9783668591806
ISBN (Libro)
9783668591813
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bundesverfassungsgericht Fallstudie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frank Krause (Autor), 2015, Das Bundesverfassungsgericht als Einflussinstrument in der Politik. Wie sehr nutzen Parteien das Bundesverfassungsgericht, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381425
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint