Die Feldtheorie Pierre Bourdieus


Term Paper (Advanced seminar), 2000

17 Pages, Grade: 1,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Habitus

III. Klasse

IV. Feldtheorie
1. Kapital
2. Feld
3. Sozialer Raum

V. Das Feld des Journalismus

VI. Stellungnahme

VII. Literatur

I. Einleitung

Mit seinem Konzept der Feldtheorie greift Pierre Bourdieu auf ein soziologisches Theoriekonstrukt zurück, das bereits aus dem Begriff der Figuration von Norbert Elias bekannt ist.

Gegenstand des Feldes bzw. der Figuration ist es - knapp zusammengefaßt - , zu untersuchen, wie Gruppen von Akteuren sich finden, untereinander Netzwerke und Abhängigkeiten schaffen, welche spezifische (Sinn-)Regeln innerhalb dieser herrschen, welche Ziele verfolgt werden.

Um den Begriff des Feldes hinreichend zu verstehen, soll sich diesem schrittweise genähert werden, wobei die einzelnen Schritte gleichsam als Hintergrund zur Feldtheorie zu sehen sind.

In Kapitel II wird zunächst kurz auf den Begriff des Habitus, wie Bourdieu ihn versteht, eingegangen, denn die Feldtheorie wird gemeinhin als Erweiterung des Habitusbegriffs verstanden.

In Kapitel III wird ausgehend von Habitus der Begriff der (sozialen) Klasse dargestellt. Klassen produzieren bzw. stellen die Grundlage für bestimmte Felder.

In Kapitel IV ist dann auf den Begriff des Feldes dann einzugehen, nachdem Habitus und Klasse bereits expliziert worden sind.

In Kapitel V soll dann der theoretische Teil im praktischen Licht erhellt werden, indem das Feld des Journalismus unter der Prämisse des Feldbegriffs beleuchtet wird.

In Kapitel VI möchte ich abschließend kurz Stellung beziehen und die Relevanz der Feldtheorie zu bewerten.

II. Habitus

Bourdieu liefert für sein Habitus-Konzept eine komplexe Definition:

„Die für einen spezifischen Typus von Umgebung konstitutiven Strukturen (etwa die Klasse charakterisierenden materiellen Existenzbedingungen), die empirisch unter der Form von mit einer sozial strukturierten Umgebung verbundenen Regelmäßigkeiten gefaßt werden können, erzeugen Habitusformen, d.h. Systeme dauerhafter Dispositionen, strukturierte Strukturen, die geeignet sind als strukturierende Strukturen zu wirken, mit anderen Worten: als Erzeugungs- und Strukturierungsprinzip von Praxisformen und Repräsentationen, die objektiv „geregelt“ und „regelmäßig“ sein können, ohne im geringsten das Resultat einer gehorsamen Erfüllung von Regeln zu sein; die objektiv ihrem Zweck angepaßt sein können, ohne das bewußte Anvisieren der Ziele und Zwecke und die explizite Beherrschung der zu ihrem Erreichen notwendigen Operationen vorauszusetzen, und die, dies alles gesetzt, kollektiv abgestimmt sein können, ohne das Werk der planenden Tätigkeit eines „Dirigenten“ zu sein“ (1976, 164f.).

Diese Definition läßt sich folgendermaßen interpretieren:

Habitus ist ein flexibles System von psychischen und physischen intuitiven Neigungen und Deutungsmustern, die dem Menschen innerhalb der Sozialisation erwachsen sind. Habitus ist gleichzeitig das Werk einer organisierten Aktion (opus operatum) als auch Werkzeug, Aktionen zu organisieren (opus operandi)

(vgl.Bourdieu 1991, 281; Janing 1991, 30).

Das heißt Habitus wurde unter bestimmten Bedingungen erzeugt und diese bestimmten Bedingungen bedingen künftige Lernprozesse:

„Die Dichotomien, die in der Familie zur Beschreibung der sozialen Realität benutzt werden (oben/unten, Kultiviert/primitiv, arm/reich, unangemessene/ angemessene Lebensführung etc.) setzen sich als Basissätze für die Gestaltung aller späteren Praxis des - hier idealtypisch betrachteten - Kindes und Individuums durch“ (Janing 1991, 31; vgl. Bourdieu 1991, 279).

Bourdieu zufolge ist Habitus träge, dies bezeichnet er mit dem Begriff Hysteresis- Effekt (Janing 1991, 33). Auch wenn der Mensch zwar über Weltoffenheit und Lernbereitschaft verfügt, also nicht wie beispielsweise Tiere von Instinkten geleitet ist, so neigt er dazu, seine Verhaltensmuster größtenteils beizubehalten. Die grundlegende Struktur seiner habituellen Dispositionen bleibt erhalten und bestimmt die Praxis individuellen Handelns.

Ebenfalls wichtig für Bourdieu ist, daß Habitus klassenspezifisch erworben wird.

Er ist zwar überzeugt, daß jede Sozialisation dazu führt, daß „Grundstrukturen einer Gesellschaft“ allen Mitgliedern einer solchen gemein sind und daher der „Aufbau einer gemeinsamen sinnhaften Welt, einer Welt des sensus communis“ (Bourdieu 1991, 730) möglich ist, doch interessieren ihn mehr die „feinen Unterschiede“, die er in den sozialen Klassen sieht.

III. Klasse

In der Realität ergibt es sich, daß Menschen ähnliche Sozialisationsbedingungen erfahren und daher vergleichbare Habitus entwickeln. In einer ersten Annäherung charakterisiert Bourdieu eine Klasse wie folgt:

„[Es] lassen sich Klassen im Sinne der Logik herauspräparieren, das heißt Ensembles von Akteuren mit ähnlichen Stellungen, und die, da ähnlichen Konditionen und ähnlichen Konditionierungen unterworfen, aller Voraussicht nach ähnliche Dispositionen und Interessen aufweisen, folglich auch ähnliche Praktiken und politisch-ideologische Positionen“

(Janing 1991, 47).

Die verschiedenen Lebensbedingungen, aus denen der Mensch stammt, erzeugen also klassenspezifische Habitus und somit einerseits Wahrnehmungs- und Bewertungsschemata, andererseits Erzeugungsschemata von klaasifizierbaren Praktiken und Werten. Diese sind insgesamt als klassnspezifischer Lebnsstil aktiv (vgl. Bourdieu 1991, 280). Der Lebensstil manifestiert sich in Codes, die die Klassenzugehörigkeit anzeigen. „Körpersprache, Kleidung etc. dienen als Informationsträger der gleichen sozialen Herkunft“ (Janing 1991, 36), es sind „distinktive Zeichen“ (Bourdieu 1991, 278) . Damit „stehen sich aus Bourdieus Perspektive betrachtet in der sozialen Interaktion nicht die Individuen als solche gegenüber, sondern als Vertreter von gleichwertigen oder unterschiedlichen Positionstypen“ (Janing 1991, 36). Die Distinktion der Klassen wird untereinander gepflegt, es wird ein Stil kreiert, um für jede Klasse Identität zu schaffen: „Soziale Identität gewinnt Kontur und bestätigt sich in der Differenz“ (Bourdieu 1991, 279).

Bourdieus Klassenbegriff ist also ein „’totaler’ Klassenbegriff, was meint, daß der Mensch mit Selbstbild, Meinungen, aber auch mit der Physis ständig in die sozialen Auseinandersetzungen eingebunden ist“ (Janing 1991, 42). Denn indem Bourdieu die Klasse als „Struktur der Beziehungen zwischen allen relevanten Merkmalen“ (1991, 182) definiert, die für bestimmte Gruppen vergleichbar ist und sich aus dem Erwerb des Habitus (Sozialisation), Darstellung des Habitus (Distinktion, Codes) und Weitergabe des Habitus (generatives Schema) darstellt, umfaßt er praktisch das gesamte menschliche Sein, er geht damit z.B. über den Klassenbegriff von Marx hinaus, der Klasse über den Besitz von Produktionsmitteln definierte.

[...]

Excerpt out of 17 pages

Details

Title
Die Feldtheorie Pierre Bourdieus
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Soziologie)
Course
Habitus, Felder und Figurationen
Grade
1,3
Author
Year
2000
Pages
17
Catalog Number
V38160
ISBN (eBook)
9783638373159
File size
496 KB
Language
German
Notes
Die Arbeit gibt einen Überblick über die Feldtheorie Pierre Bourdieus und diskutiert die zentralen Begriffe Habitus, Klasse, Feld und Kapital
Keywords
Feldtheorie, Pierre, Bourdieus, Habitus, Felder, Figurationen
Quote paper
Tomas Jerkovic (Author), 2000, Die Feldtheorie Pierre Bourdieus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38160

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Feldtheorie Pierre Bourdieus



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free