Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Aplicada

Simulation eines Netzwerks mit COMNET III

Título: Simulation eines Netzwerks mit COMNET III

Trabajo Escrito , 2001 , 24 Páginas , Calificación: gut (2,3)

Autor:in: Marcel Loos (Autor), Ahmed El Tahan (Autor), Joanna Odoj (Autor)

Ciencias de la computación - Aplicada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Aufgabenstellung

Im Verlauf Simulation soll ein Netzwerk mit der Simulationssoftware COMNET III simuliert
werden, wobei bei jedem Simulationslauf bestimmte Parameter geändert werden.

Der allgemeine Netzwerkaufbau gestaltet sich wie folgt:
- 1 Server
- 1 Client
- Ethernet (10 Mbit/s)

Die Simulation soll die folgenden Fragen klären:
1. Welche Auswirkungen hat die Nachrichtengröße auf die Ausnutzung der Bandbreite des Ethernets bzw. wie fern beeinflußt es die Ausnutzung der Bandbreite?
2. Welche Auswirkungen hat die Änderung Anzahl der Clients auf die Ausnutzung der Bandbreite des Ethernets bzw. in wie fern beeinflußt es die Ausnutzung der Bandbreite?
3. Welche zeitlichen Auswirkungen hat die Nachrichtengröße bezüglich der Übertragung?
4. Welche zeitlichen Auswirkungen hat die Änderung der Anzahl der Clients bezüglich der Übertragung?
5. Welche zeitliche Auswirkung hat die Nachrichtengröße auf den Transport von Frames?
6. Welche zeitlichen Auswirkungen hat die Änderung der Anzahl der Clients bezüglich des Transports von Frames?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
  • Versuchsaufbau
    • Allgemein
    • Versuchslauf 1
    • Versuchslauf 2
    • Versuchslauf 3
    • Versuchslauf 4
    • Versuchslauf 5
    • Versuchslauf 6
    • Versuchslauf 7
    • Versuchslauf 8
    • Versuchslauf 9
    • Versuchslauf 10
  • Simulationsergebnisse
    • Allgemein
    • Versuchslauf 1
      • Empfangene Nachrichten
      • Netzwerkausnutzung
      • Nachrichtenverzögerung
      • Übertragene Nachrichten
      • Paketverzögerung
    • Versuchslauf 2
      • Empfangene Nachrichten
      • Netzwerkausnutzung
      • Nachrichtenverzögerung
      • Übertragene Nachrichten
      • Paketverzögerung
    • Versuchslauf 3
      • Empfangene Nachrichten
      • Netzwerkausnutzung
      • Nachrichtenverzögerung
      • Übertragene Nachrichten
      • Paketverzögerung
    • Versuchslauf 4
      • Empfangene Nachrichten
      • Netzwerkausnutzung
      • Nachrichtenverzögerung
      • Übertragene Nachrichten
      • Paketverzögerung
    • Versuchslauf 5
      • Empfangene Nachrichten
      • Netzwerkausnutzung
      • Nachrichtenverzögerung
      • Übertragene Nachrichten
      • Paketverzögerung
    • Versuchslauf 6
      • Empfangene Nachrichten
      • Netzwerkausnutzung
      • Nachrichtenverzögerung
      • Übertragene Nachrichten
      • Paketverzögerung
    • Versuchslauf 7
      • Empfangene Nachrichten
      • Netzwerkausnutzung
      • Nachrichtenverzögerung
      • Übertragene Nachrichten
      • Paketverzögerung
    • Versuchslauf 8
      • Empfangene Nachrichten
      • Netzwerkausnutzung
      • Nachrichtenverzögerung
      • Übertragene Nachrichten
      • Paketverzögerung
    • Versuchslauf 9
      • Empfangene Nachrichten
      • Netzwerkausnutzung
      • Nachrichtenverzögerung
      • Übertragene Nachrichten
      • Paketverzögerung
    • Versuchslauf 10
      • Empfangene Nachrichten
      • Netzwerkausnutzung
      • Nachrichtenverzögerung
      • Übertragene Nachrichten
      • Paketverzögerung
  • Auswertung der Simulation
    • Auswirkung der Nachrichtengröße auf die Netzauslastung
    • Auswirkung der Client - Anzahl auf die Netzauslastung
    • Auswirkung der Nachrichtengröße auf die Übertragungszeit
      • Server
        • Durchschnittliche Übertragungsverzögerung
        • Maximale Übertragungsverzögerung
      • Client
        • Durchschnittliche Übertragungsverzögerung
        • Maximale Übertragungsverzögerung
    • Auswirkung der Client - Anzahl auf die Übertragungszeit
      • Server
      • Client
    • Auswirkung der Nachrichtengröße auf Frames (zeitlich)
      • Durchschnittliche Übertragungsverzögerung
      • Maximale Übertragungsverzögerung
    • Auswirkung der Client - Anzahl auf Frames (zeitlich)
      • Durchschnittliche Übertragungsverzögerung
      • Maximale Übertragungsverzögerung
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Ziel dieser Simulation ist es, die Auswirkungen der Nachrichtengröße und der Anzahl der Clients auf die Auslastung des Netzwerks, die Übertragungszeit und den Transport von Frames zu untersuchen. Dabei werden verschiedene Versuchsläufe mit variierenden Parametern durchgeführt, um die Auswirkungen auf die Netzwerkperformance zu analysieren.

    • Auslastung des Netzwerks
    • Übertragungszeit von Nachrichten
    • Transport von Frames (zeitliche Auswirkungen)
    • Einfluss der Nachrichtengröße auf Netzwerkperformance
    • Einfluss der Client-Anzahl auf Netzwerkperformance

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das Dokument beginnt mit der Definition der Aufgabenstellung, die die Auswirkungen der Nachrichtengröße und der Client-Anzahl auf die Netzwerkperformance untersucht. Anschließend wird der Versuchsaufbau beschrieben, der aus einem Server und einem Client besteht, die über eine 10 Base T (10 Mbit/s) Verkabelung miteinander vernetzt sind. Die einzelnen Versuchsläufe werden detailliert erklärt, wobei die Parameter wie Nachrichtengröße und Client-Anzahl variiert werden. Im Kapitel "Simulationsergebnisse" werden die Ergebnisse der einzelnen Versuchsläufe präsentiert, die wichtige Kennzahlen wie die Netzwerkauslastung, die Nachrichtenverzögerung und die Paketverzögerung beinhalten. Abschließend werden die Ergebnisse ausgewertet und die Auswirkungen der verschiedenen Parameter auf die Netzwerkperformance analysiert.

    Schlüsselwörter

    Netzwerksimulation, COMNET III, Bandbreiten-Auslastung, Nachrichtengröße, Client-Anzahl, Übertragungszeit, Paketverzögerung, Netzwerkperformance, Ethernet, 10 Base T.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Simulation eines Netzwerks mit COMNET III
Universidad
University of Applied Sciences Fulda  (Institut für Informatik)
Curso
Simulation
Calificación
gut (2,3)
Autores
Marcel Loos (Autor), Ahmed El Tahan (Autor), Joanna Odoj (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
24
No. de catálogo
V381
ISBN (Ebook)
9783638102742
ISBN (Libro)
9783640502721
Idioma
Alemán
Etiqueta
Simulation Netzwerks COMNET Simulation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Loos (Autor), Ahmed El Tahan (Autor), Joanna Odoj (Autor), 2001, Simulation eines Netzwerks mit COMNET III, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint