Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne

Illegal in der BRD. Ausländer ohnen Aufenthaltsstatus

Titre: Illegal in der BRD. Ausländer ohnen Aufenthaltsstatus

Dossier / Travail , 2004 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Richard Albers (Auteur)

Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Illegalität in der BRD. Wie der Titel bereits vermuten lässt, befasst sich diese Arbeit mit den Formen der irregulären Migration und des
illegalen Aufenthalts. Hört man von „Illegalen“ in den Medien, denkt der Großteil der Deutschen sicherlich zunächst einmal an schwerkriminelles
organisiertes Verbrechen, wie z.B. Schlepperbanden oder Frauenhändler, oder an nächtliche Aktionen an den „grünen Grenzen“. Im Land lebend werden sie dann, aufgrund dubioser Informationen, als „Sozialschmarotzer“ und Kriminelle wahrgenommen. Doch tatsächlich ist über das Leben in der Illegalität in der BRD nur sehr wenig bekannt, denn wer so lebt, hält sich bedeckt, doch es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass wer illegal lebt, gesetzestreu lebt: Auffallen bedeutet Entdeckung. Zunächst soll gezeigt werden, dass es verschieden Formen der regulären Migration gibt. Hierbei soll klar werden das es nicht ganz und gar unmöglich ist, legal in die BRD einzureisen und auch hier zu leben. Dass es allerdings bei weitem nicht jedem ermöglicht wird und man auch aus Fahrlässigkeit oder Nachlässigkeit seinen Aufenthaltsstatus verlieren kann, soll im zweiten Kapitel kurz erläutert werden. Die zwei Hauptphänomene werden kurz dargestellt. Nun, nachdem illegale und legale Migration differenziert wurden, soll kurz auf die Quantität der illegal hier lebenden Migranten eingegangen werden, und auf die Schwierigkeiten, diese zu bestimmen. Im letzten Kapitel wird das Leben in der Illegalität und die verschiedenen Sichtweisen darauf kurz beleuchtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Möglichkeiten des genehmigten Aufenthalts
  • Formen der Illegalität
  • Quantitative Bestimmbarkeit?
  • Leben in Deutschland
    • Die Sicht der Aufnahmegesellschaft
    • Die Lebenssituation von „Illegalen“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der irregulären Migration und des illegalen Aufenthalts in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist es, die verschiedenen Formen der Illegalität zu beleuchten, die Schwierigkeiten bei der Quantifizierung der illegalen Einwanderer zu erörtern und Einblicke in das Leben von Menschen ohne Aufenthaltsstatus in Deutschland zu geben.

  • Formen der Illegalität in Deutschland
  • Schwierigkeiten bei der Quantifizierung von illegalen Einwanderern
  • Leben in Deutschland ohne Aufenthaltsstatus
  • Sichtweisen der Aufnahmegesellschaft
  • Lebenssituation der „Illegalen“

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die gängigen Stereotype und Vorurteile gegenüber „Illegalen“ in Deutschland. Sie betont, dass das Leben in der Illegalität kaum bekannt ist und es wichtig ist, die verschiedenen Formen der Migration und die Schwierigkeiten bei der Integration von Menschen ohne Aufenthaltsstatus zu verstehen.

Möglichkeiten des genehmigten Aufenthalts

Dieses Kapitel präsentiert die verschiedenen Möglichkeiten für Ausländer, legal in Deutschland zu leben. Es erläutert die vier Varianten der Aufenthaltsgenehmigung, die im deutschen Ausländergesetz geregelt sind, sowie die Anforderungen an die Arbeitserlaubnis.

Formen der Illegalität

Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Formen der illegalen Migration nach Deutschland. Es stellt fest, dass die große Mehrheit der Migranten, denen eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt wird, akzeptiert wird, während andere Formen der Zuwanderung weniger willkommen sind. Der Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen legaler und illegaler Migration.

Quantitative Bestimmbarkeit?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Schwierigkeit, die genaue Anzahl der illegalen Migranten in Deutschland zu bestimmen.

Leben in Deutschland

Dieses Kapitel betrachtet das Leben von Menschen ohne Aufenthaltsstatus in Deutschland aus zwei Perspektiven: die Sicht der Aufnahmegesellschaft und die Lebenssituation der „Illegalen“ selbst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen irreguläre Migration, illegaler Aufenthalt, Aufenthaltsstatus, Lebenssituation, Aufnahmegesellschaft und die Herausforderungen der Integration von Menschen ohne Aufenthaltsstatus in Deutschland.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Illegal in der BRD. Ausländer ohnen Aufenthaltsstatus
Université
University of Cologne
Note
1,7
Auteur
Richard Albers (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
14
N° de catalogue
V38214
ISBN (ebook)
9783638373517
Langue
allemand
mots-clé
Illegal Ausländer Aufenthaltsstatus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Richard Albers (Auteur), 2004, Illegal in der BRD. Ausländer ohnen Aufenthaltsstatus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38214
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint