Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - Otros

Zwei Hagiographien im Vergleich. Die Veränderung der Heiligendarstellung in der russisch-orthodoxen Kirche zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert

Título: Zwei Hagiographien im Vergleich. Die Veränderung der Heiligendarstellung in der russisch-orthodoxen Kirche zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert

Trabajo Escrito , 2013 , 13 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Stefanie Holzmann (Autor)

Historia - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Zeiten der Krise und Unruhe besinnen wir uns oft auf unsere spirituellen Wurzeln und versuchen im Glauben, die Kraft zu finden, die wir aus unserer Umwelt nicht mehr gewinnen können. Der Glaube und das System der Kirche wurden über die Jahrhunderte hinweg durch Veränderungen und Einflüsse, welche durch mutige und vorbildliche Menschen angeführt wurden und bis heute unser religiöses Weltbild beeinflussen, geprägt.

Diese Arbeit wird sich mit zwei Vorbildern der russisch-orthodoxen Kirche beschäftigen und anhand deren Hagiographien herausfiltern, inwiefern sich die Darstellung der Heiligen der russisch-orthodoxen Kirche zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert entwickelte und veränderte. Gestützt auf die Biographie des heiligen Theodosius von Kiew aus dem 11. Jahrhundert und die Lebensbeschreibung des heiligen Sergius von Radonesh aus dem 14. Jahrhundert soll durch einen Gegenüberstellung die Veränderung der Darstellung und Beschreibung des jeweiligen Heiligen geschildert und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufgedeckt werden.

Trotz der flächendeckenden Literatur zur Geschichte und Entwicklung der russisch-orthodoxen Kirche gab es wenig Material zu dem hier beschriebenen Forschungsgegenstand. Daher wird sich die Bearbeitung vornehmlich auf die vorliegenden Hagiographien der beiden Heiligen stützen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Leben des Theodosius von Kiew
    • Die Kindheit und Jugend des Theodosius von Kiew
    • Der Eintritt in die Klostergemeinschaft
    • Das Leben im Kloster und sein Wirken während dieser Zeit
    • Der Tod des Theodosius von Kiew
  • Das Leben des St. Sergius von Radonesh
    • Die Kindheit und Jugend des St. Sergius von Radonesh
    • Der Eintritt in die Klostergemeinschaft
    • Das Leben im Kloster und sein Wirken während dieser Zeit
    • Der Tod des St. Sergius von Radonesh
  • Die Gegenüberstellung der beiden Hagiographien
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Veränderung der Heiligendarstellung in der russisch-orthodoxen Kirche zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert anhand von zwei Hagiographien, nämlich dem Leben des heiligen Theodosius von Kiew und dem Leben des heiligen Sergius von Radonesh, zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die jeweiligen Lebensbeschreibungen und untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung der beiden Heiligen.

  • Die Entwicklung der Heiligendarstellung in der russisch-orthodoxen Kirche
  • Der Vergleich der Hagiographien des heiligen Theodosius von Kiew und des heiligen Sergius von Radonesh
  • Die Darstellung von Heiligenfiguren in der mittelalterlichen russischen Literatur
  • Die Rolle von Mönchen und Klöstern in der russischen Orthodoxie
  • Die Bedeutung von Heiligenfiguren für die russische Kultur und Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den zeitlichen Kontext der Arbeit und erläutert die Relevanz der Untersuchung der Heiligendarstellung in Zeiten der Krise und Unruhe. Im zweiten Kapitel wird das Leben des heiligen Theodosius von Kiew anhand seiner Hagiographie, verfasst von Mönch Nestor im Jahr 1080, dargestellt. Die Kindheit, Jugend und der Eintritt in die Klostergemeinschaft werden ebenso beleuchtet wie das Leben im Kloster und sein Wirken während dieser Zeit. Abschließend wird der Tod des heiligen Theodosius beschrieben.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Leben des heiligen Sergius von Radonesh. Die Lebensbeschreibung des Heiligen, die im 14. Jahrhundert entstand, wird analysiert, wobei die Kindheit, Jugend, der Eintritt in die Klostergemeinschaft, das Leben im Kloster und sein Wirken, sowie der Tod des Heiligen beleuchtet werden.

Das vierte Kapitel stellt die beiden Hagiographien gegenüber, um die Veränderung der Heiligendarstellung in der russisch-orthodoxen Kirche zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Heiligendarstellung, Hagiographie, russisch-orthodoxe Kirche, mittelalterliches Russland, Mönchtum, Klöster, Heiligenleben und Heiligenfiguren. Sie untersucht die Biographien von Theodosius von Kiew und Sergius von Radonesh im Kontext der mittelalterlichen russischen Kultur und Religion.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Zwei Hagiographien im Vergleich. Die Veränderung der Heiligendarstellung in der russisch-orthodoxen Kirche zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert
Universidad
University of Würzburg  (Mittelalterliche Geschichte)
Curso
Das mittelalterliche Russland (Medieval Russia)
Calificación
1
Autor
Stefanie Holzmann (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
13
No. de catálogo
V382697
ISBN (Ebook)
9783668581777
ISBN (Libro)
9783668581784
Idioma
Alemán
Etiqueta
zwei hagiographien vergleich veränderung heiligendarstellung kirche jahrhundert
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Holzmann (Autor), 2013, Zwei Hagiographien im Vergleich. Die Veränderung der Heiligendarstellung in der russisch-orthodoxen Kirche zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382697
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint