Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Schulung des individualtaktischen Angriffs- und Abwehrverhaltens im Handball (Unterrichtsentwurf Sport)

Erarbeitung und Umsetzung des Angriffsverhaltens im Überzahlspiel "2 gegen 1"

Title: Schulung des individualtaktischen Angriffs- und Abwehrverhaltens im Handball (Unterrichtsentwurf Sport)

Lesson Plan , 2012 , 11 Pages , Grade: 12 Punkte

Autor:in: Steffen Weber (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Blickpunkt des vorliegenden Unterrichtsentwurfes steht die Erarbeitung und Umsetzung des Angriffsverhaltens im Überzahlspiel „2 gegen 1“ im Handball und damit verbunden das Ziel eine Verbesserung der Spielfähigkeit herbeizuführen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse der pädagogischen Situation und der fachlichen Voraussetzungen
    • Äußere Bedingungen
    • Lerngruppenanalyse
    • Lernstandsanalyse
  • Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe
  • Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsstunde
  • Didaktisches Zentrum
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert eine Handballunterrichtsstunde zum Thema „2 gegen 1“ Überzahlspiel. Ziel ist die Beschreibung der didaktisch-methodischen Planung und Durchführung der Stunde unter Berücksichtigung der Lerngruppe und deren spezifischer Lernvoraussetzungen. Es wird ein detaillierter Einblick in die Analyse der pädagogischen Situation und die methodischen Entscheidungen gegeben.

  • Analyse der Lerngruppe (Stärken, Schwächen, Heterogenität)
  • Didaktisch-methodische Planung der Unterrichtsstunde
  • Erarbeitung und Umsetzung des Angriffsverhaltens im Überzahlspiel
  • Differenzierung und Individualisierung des Unterrichts
  • Bewertung des Unterrichtsverlaufs und möglicher Verbesserungen

Zusammenfassung der Kapitel

Analyse der pädagogischen Situation und der fachlichen Voraussetzungen: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Analyse der Rahmenbedingungen der Unterrichtsstunde, inklusive äußerer Faktoren wie Raumangebot und Zeitplan. Die Lerngruppenanalyse beschreibt die Zusammensetzung der Klasse (24 Schüler, deutliche Geschlechterdifferenz), deren Stärken und Schwächen, sowie individuelle Besonderheiten einzelner Schüler. Hervorgehoben werden sowohl leistungsstarke als auch leistungsschwächere Schüler, deren unterschiedliche Arbeitsweisen und Motivationen beschrieben werden. Die Lernstandsanalyse bewertet das handballspezifische Leistungsniveau der Schüler, die Heterogenität der Fähigkeiten und die Notwendigkeit einer differenzierten Unterrichtsgestaltung. Es werden sowohl Schüler mit guten handballspezifischen Fertigkeiten als auch solche identifiziert, die Schwierigkeiten im taktischen Handeln und der Umsetzung von Techniken zeigen.

Schlüsselwörter

Handball, Unterrichtsstunde, Überzahlspiel, „2 gegen 1“, Lerngruppenanalyse, Lernstandsanalyse, Didaktik, Methodik, Differenzierung, Individualisierung, Leistungsheterogenität, Genderaspekte, Schülerorientierung.

Handballunterrichtsstunde: "2 gegen 1" Überzahlspiel - FAQ

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist eine umfassende Vorschau auf eine wissenschaftliche Arbeit, die eine Handballunterrichtsstunde zum Thema "2 gegen 1" Überzahlspiel analysiert. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der didaktisch-methodischen Planung und Durchführung der Stunde unter Berücksichtigung der Lerngruppe und deren spezifischer Lernvoraussetzungen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in die folgenden Kapitel: Analyse der pädagogischen Situation und der fachlichen Voraussetzungen (einschließlich äußerer Bedingungen, Lerngruppenanalyse und Lernstandsanalyse), didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe, didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsstunde, didaktisches Zentrum und Literatur.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die didaktisch-methodische Planung und Durchführung einer Handballunterrichtsstunde zum Thema "2 gegen 1" Überzahlspiel detailliert zu beschreiben. Dabei werden die Lerngruppe und deren spezifische Lernvoraussetzungen berücksichtigt. Es soll ein Einblick in die Analyse der pädagogischen Situation und die methodischen Entscheidungen gegeben werden.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Analyse der Lerngruppe (Stärken, Schwächen, Heterogenität), didaktisch-methodische Planung der Unterrichtsstunde, Erarbeitung und Umsetzung des Angriffsverhaltens im Überzahlspiel, Differenzierung und Individualisierung des Unterrichts sowie die Bewertung des Unterrichtsverlaufs und möglicher Verbesserungen.

Wie wird die Lerngruppe analysiert?

Die Lerngruppenanalyse beschreibt die Zusammensetzung der Klasse (24 Schüler, deutliche Geschlechterdifferenz), deren Stärken und Schwächen sowie individuelle Besonderheiten einzelner Schüler. Sowohl leistungsstarke als auch leistungsschwächere Schüler werden mit ihren Arbeitsweisen und Motivationen beschrieben. Die handballspezifischen Fähigkeiten und die Heterogenität der Leistungsfähigkeit werden bewertet.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Handball, Unterrichtsstunde, Überzahlspiel, „2 gegen 1“, Lerngruppenanalyse, Lernstandsanalyse, Didaktik, Methodik, Differenzierung, Individualisierung, Leistungsheterogenität, Genderaspekte, Schülerorientierung.

Welche Aspekte der pädagogischen Situation werden analysiert?

Die Analyse der pädagogischen Situation umfasst die äußeren Bedingungen (z.B. Raumangebot, Zeitplan), die Lerngruppenanalyse (Zusammensetzung, Stärken, Schwächen, Heterogenität) und die Lernstandsanalyse (handballspezifisches Leistungsniveau, Fähigkeiten, Notwendigkeit differenzierter Gestaltung).

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Schulung des individualtaktischen Angriffs- und Abwehrverhaltens im Handball (Unterrichtsentwurf Sport)
Subtitle
Erarbeitung und Umsetzung des Angriffsverhaltens im Überzahlspiel "2 gegen 1"
College
Studienseminar für Gymnasien Gießen
Grade
12 Punkte
Author
Steffen Weber (Author)
Publication Year
2012
Pages
11
Catalog Number
V382931
ISBN (eBook)
9783668583313
ISBN (Book)
9783668583320
Language
German
Tags
2 gegen 1 zwei gegen eins Überzahlspiel Abwehrverhalten Angriffsverhalten Handball Zielschussspiel Mannschaftssport Kompetenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffen Weber (Author), 2012, Schulung des individualtaktischen Angriffs- und Abwehrverhaltens im Handball (Unterrichtsentwurf Sport), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382931
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint