Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Matemática

Kreis und Zylinder. Strategie zur Berechnung des Oberflächeninhalts von Kreiszylindern im Fach Mathematik an einer Berufsfachschule

Título: Kreis und Zylinder. Strategie zur Berechnung des Oberflächeninhalts von Kreiszylindern im Fach Mathematik an einer Berufsfachschule

Plan de Clases , 2016 , 11 Páginas , Calificación: 14 Punkte

Autor:in: Studienrat Steffen Weber (Autor)

Didáctica - Matemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel des vorliegenden Unterrichtsentwurf ist es, im Zuge einer alltagsnahen und schülerorientierten Aufgabe, unter Verwendung der bereits bekannten Kreisformeln eine Methode zur Berechnung der Oberfläche eines Kreiszylinder abzuleiten, um folglich eine Lösung für die aufgeworfene Problemstellung zu präsentieren.

Aus diesem Grund stellt die Berechnung der Oberfläche eines alten Ölfasses, welches zu Recyclingzwecken als Beistelltisch in einem Wohnzimmer umfunktioniert werden soll, eine spannende Aufgabe, welche die Schüler und Schülerinnen motiviert, zu eigenständigem Arbeiten anregt und „nachhaltiges Lernen wahrscheinlicher macht“. Zudem erhalten die Lernenden die Möglichkeit ihre heuristischen Strategien implizit zu erweitern und somit ihre „geistige Beweglichkeit“ zu erhöhen.

Maßgebend für die Unterrichtsgestaltung ist der Hessische Lehrplan für die zweijährige Berufsfachschule . In Verbindung mit dem neuen Kerncurriculum für Hessen beinhaltet dieser als einen zentralen Themenbereich der Geometrie den (Ober-)Flächeninhalt von Körpern und ebenen Figuren, unter den Leitideen „Raum und Form“ und „Messen“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Angabe notwendiger Lehr- und Lernbedingungen
  • Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe
  • Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsstunde
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, eine Strategie zur Berechnung des Oberflächeninhalts von Kreiszylindern mithilfe einer alltagsbezogenen Modellierungsaufgabe zu entwickeln. Die Aufgabe soll die Lernenden motivieren, eigenständig zu arbeiten und ihre Problemlösekompetenz zu erweitern.

  • Entwicklung einer Strategie zur Berechnung des Oberflächeninhalts von Kreiszylindern
  • Modellierung einer realen Situation mit mathematischen Werkzeugen
  • Förderung der Selbststeuerung und Problemlösekompetenz der Schüler
  • Anwenden von Kreisformeln in einem alltagsbezogenen Kontext
  • Vertiefung des Verständnisses von Oberflächeninhalt im Kontext von Körpern

Zusammenfassung der Kapitel

Angabe notwendiger Lehr- und Lernbedingungen

Dieser Abschnitt beschreibt die Lerngruppe und ihre spezifischen Herausforderungen, wie z. B. das Leistungsgefälle, Schwächen in der mathematischen Ausdrucksweise und das Problem der verspäteten Teilnahme am Unterricht.

Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe

Hier werden die relevanten Lehrplanrichtlinien und die Lehrziele der Unterrichtsreihe vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Verbindung von mathematischen Inhalten mit alltäglichen Problemstellungen, um die Problemlösekompetenz und Selbststeuerung der Schüler zu fördern.

Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsstunde

Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer Methode zur Berechnung des Oberflächeninhalts eines Kreiszylinders im Rahmen einer alltagsnahen Modellierungsaufgabe. Der Abschnitt beschreibt den Ansatz, die Lernenden in heterogene Kleingruppen einzuteilen und durch gestaffelte Hilfekarten und Anschauungsmaterialien zu unterstützen.

Schlüsselwörter

Kreiszylinder, Oberflächeninhalt, Modellierungsaufgabe, Problemlösekompetenz, Selbststeuerung, Gruppenarbeit, heterogene Lerngruppe, Lehrplan, mathematische Ausdrucksweise, alltagsbezogene Problemstellung.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Kreis und Zylinder. Strategie zur Berechnung des Oberflächeninhalts von Kreiszylindern im Fach Mathematik an einer Berufsfachschule
Calificación
14 Punkte
Autor
Studienrat Steffen Weber (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
11
No. de catálogo
V382939
ISBN (Ebook)
9783668607743
ISBN (Libro)
9783668607750
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kreiszylinder Oberfläche Flächenberechnung Modellieren Modellierung Modell Kompetenzen Modellbildung Alltag Problemorientierung Problemstellung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Studienrat Steffen Weber (Autor), 2016, Kreis und Zylinder. Strategie zur Berechnung des Oberflächeninhalts von Kreiszylindern im Fach Mathematik an einer Berufsfachschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382939
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint