Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Motivation als Führungsaufgabe. Theorien zum Führungsstil

Title: Motivation als Führungsaufgabe. Theorien zum Führungsstil

Seminar Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jan Baumeister (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird das Thema Motivation als Führungsaufgabe behandelt. Da Menschen in ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten unterschiedlich sind, ist es schwieriger ein Umfeld zu schaffen, welches jeden einzelnen motiviert und dessen innere Motivation stärkt. Führungskräfte sind damit besonders gefragt.

Laut Sprenger fragen sich Manager, wie sich am besten Mitarbeiter motivieren lassen, welche Methoden zur Motivationssteigerung am ehesten geeignet sind. Psychologen dagegen stellen sich die Frage nach dem Warum etwas so ist, warum ist der eine motivierter als der andere, warum hilft diese Methode mehr als die andere.
Fragen sowohl nach dem Wie, als auch nach dem Warum sind berechtigt. Es gibt keine klare Auffassung, wie man Menschen in ihrer Motivation beeinflussen kann. Viele Mittel und Wege werden von Führungspersonen eingesetzt, um die Mitarbeiter zu motivieren. Dabei wird jedoch außer Acht gelassen, dass die Bereitschaft zum Handeln von innen kommen muss, um eine langfristige Motivation der Mitarbeiter zu gewährleisten. Geld, Prämien oder andere materielle Anreize helfen hier geringfügig oder aber nur sehr kurz.

Daher muss die Führung eine Umgebung schaffen in der die Mitarbeiter einen Sinn sehen zu arbeiten, in der sie Verantwortung übernehmen können und in der sie sich wohl fühlen und Spaß an der Sache haben können. Diese Arbeit behandelt daher nicht Methoden, die nur kurzfristig die Motivation steigern, sondern Führungsmöglichkeiten, die die Leistungsbereitschaft eines jeden Mitarbeiters langfristig aufrechterhält.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
    • Aufbau der Arbeit
  • Konzeptionelle Grundlagen
    • Motivation und Motiv
    • Motivationsarten
      • Intrinsische Motivation
      • Extrinsische Motivation
    • Motivationstheorien
      • Bedürfnishierarchie von Maslow
      • Die Zweifaktorentheorie nach Herzberg
  • Motivation als Führungsaufgabe
    • Situationsbezogener Führungsstil
    • Führen mit Zielen und Zielvereinbarungen
    • Übertragung von Verantwortung
    • Anerkennung und Vertrauen
  • Selbstmotivation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit widmet sich dem Thema Motivation als Führungsaufgabe, mit dem Ziel, die Bedeutung von innerer Motivation für langfristige Leistungsbereitschaft von Mitarbeitern zu verdeutlichen. Dabei wird der Einfluss von Führungsstilen und Methoden auf die Mitarbeitermotivation beleuchtet und die Rolle der Selbstmotivation in diesem Kontext aufgezeigt.

  • Motivation als zentrales Element der Führung
  • Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation
  • Wichtige Motivationstheorien und ihre Anwendung in der Praxis
  • Führungsstile und -methoden zur Förderung der Mitarbeitermotivation
  • Die Bedeutung der Selbstmotivation für den Erfolg von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema Motivation als Führungsaufgabe vor und erläutert die Relevanz dieser Thematik im Kontext von Führung und Personalmanagement. Sie bietet einen kurzen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die behandelten Themenbereiche.

Konzeptionelle Grundlagen

Dieser Abschnitt behandelt die konzeptionellen Grundlagen der Motivation. Es werden die Definitionen von Motivation und Motiv erläutert sowie die unterschiedlichen Motivationsarten, intrinsische und extrinsische Motivation, vorgestellt. Zudem wird ein Überblick über relevante Motivationstheorien, wie die Bedürfnishierarchie von Maslow und die Zweifaktorentheorie nach Herzberg, gegeben.

Motivation als Führungsaufgabe

Dieser Teil der Arbeit befasst sich mit der Motivation als Führungsaufgabe. Es werden verschiedene Führungsstile und -methoden vorgestellt, die zur Steigerung der Mitarbeitermotivation eingesetzt werden können. Themen wie situationsbezogener Führungsstil, Führung mit Zielen und Zielvereinbarungen, Übertragung von Verantwortung und die Bedeutung von Anerkennung und Vertrauen für die Motivation werden behandelt.

Selbstmotivation

Der Abschnitt zur Selbstmotivation behandelt die Bedeutung von Eigenmotivation und Selbststeuerung für den Erfolg von Mitarbeitern und Unternehmen. Es werden verschiedene Strategien und Techniken zur Stärkung der Selbstmotivation vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Motivation, Führung, Führungsstile, Mitarbeitermotivation, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Motivationstheorien, Selbstmotivation und langfristige Leistungsbereitschaft.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Motivation als Führungsaufgabe. Theorien zum Führungsstil
College
Heilbronn University
Grade
1,7
Author
Jan Baumeister (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V383009
ISBN (eBook)
9783668621824
ISBN (Book)
9783668621831
Language
German
Tags
motivation führungsaufgabe theorien führungsstil
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Baumeister (Author), 2017, Motivation als Führungsaufgabe. Theorien zum Führungsstil, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383009
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint