Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Der Kampf gegen die Riesen von Kanaan. Eine Untersuchung der Funktion innerhalb des Abenteuerbuches "Herzog Ernst"

Titre: Der Kampf gegen die Riesen von Kanaan. Eine Untersuchung der Funktion innerhalb des Abenteuerbuches "Herzog Ernst"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anna Kuhlmann (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Funktion der Kampf mit den Riesen innerhalb des Spielmannsepos „Herzog Ernst“ einnimmt und wie er die Geschichte weiter beeinflusst. Hierzu soll mithilfe einer Definition des Wortes „Riese“ zunächst die Herkunft solcher Fabelwesen geklärt werden. Im anschließenden Hauptteil wird der Verlauf und der Hintergrund der Geschichte näher betrachtet und zuletzt die Beziehung zwischen Ernst und seinem begleitenden Riesen untersucht. Die These „In der mittelalterlichen Epik sind Riesen Gegner der Helden, um deren Mut und Stärke noch eindrucksvoller erscheinen zu lassen“ von Werner Wunderlich soll in dieser Arbeit berücksichtigt werden.

Die immer fortwährende Anziehungskraft des Mittelalters mit all seinen monströsen Gestalten und mutigen Held erregt auch in der Gegenwart stets unsere Neugier. Auch Herzog Ernst begegnet auf seiner Reise ins Heilige Land den mysteriösen Wundervölkern des Orients und muss sich in vielzähligen Kämpfen gegen sie behaupten. Eine der gefährlichsten Stationen auf seinem Weg sind die Riesen von Kanaan, die ihrem furchterregenden Ruf alle Ehre machen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einordnung in den Verlauf der Geschichte
  • Definition „Riese“ und Herkunft der Fabelwesen
    • Herzog Ernsts Bewährungsprobe gegen die Riesen von Kanaan
    • Ernsts Gefolge von Kuriositäten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die literarische Funktion des Kampfes gegen die Riesen von Kanaan im Spielmannsepos „Herzog Ernst“. Sie betrachtet die Bedeutung dieses Konflikts im Hinblick auf die Charakterentwicklung des Helden, die Darstellung des mittelalterlichen Weltbildes und die Verwendung von Riesen als archetypische Figuren in der Literatur.

  • Die Rolle der Riesen im mittelalterlichen Weltbild
  • Der Kampf gegen die Riesen als Bewährungsprobe für den Helden
  • Die Darstellung von Mut und Stärke durch die Überwindung von vermeintlich unüberwindbaren Hindernissen
  • Die Funktion von Riesen als archetypische Figuren in der Literatur
  • Der Einfluss der Begegnung mit den Riesen auf die Handlung und die Charakterentwicklung von Herzog Ernst

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit vor. Das zweite Kapitel behandelt die Einordnung des Kampfes gegen die Riesen von Kanaan in den Gesamtkontext der Geschichte. Dabei wird auf den Verlauf der Reise Herzog Ernsts ins Heilige Land und die Begegnung mit den Wundervölkern des Orients eingegangen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffes „Riese“ und den Quellen der Vorstellung von Riesen in der mittelalterlichen Literatur. Es werden insbesondere die biblischen Überlieferungen und die antiken Erzählungen über den fernen Osten als Inspirationsquellen für die Darstellung von Riesen herangezogen. Das vierte Kapitel analysiert die literarische Funktion des Kampfes gegen die Riesen von Kanaan im Detail.

Schlüsselwörter

Mittelalterliche Epik, Spielmannsepos, Herzog Ernst, Riesen, Kanaan, Wundervölker, Bewährungsprobe, Charakterentwicklung, Archetyp, Fabelwesen, Mythologie, Bibel, Antike Literatur

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Kampf gegen die Riesen von Kanaan. Eine Untersuchung der Funktion innerhalb des Abenteuerbuches "Herzog Ernst"
Université
University of Osnabrück  (Germanistik)
Cours
Herzog Ernst
Note
1,0
Auteur
Anna Kuhlmann (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
15
N° de catalogue
V383054
ISBN (ebook)
9783668584440
ISBN (Livre)
9783668584457
Langue
allemand
mots-clé
Herzog Ernst Riesen Mediävistik mittelhochdeutsche Literatur Spielmannsdichtung Held
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Kuhlmann (Auteur), 2009, Der Kampf gegen die Riesen von Kanaan. Eine Untersuchung der Funktion innerhalb des Abenteuerbuches "Herzog Ernst", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383054
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint