Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Organisationstheoretische Ansätze im Überblick. Der Taylorismus

Título: Organisationstheoretische Ansätze im Überblick. Der Taylorismus

Presentación (Redacción) , 2012 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jeanette Dahlman (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende schriftliche Ausarbeitung ist begleitend zu einer Präsentation angefertigt worden. Sie beschäftigt sich mit den organisationstheoretischen Ansätzen im Allgemeinen und dem Taylorismus im Speziellen.

Ziel ist es, einen Gesamtüberblick über organisationstheoretische Ansätze, insbesondere über den Taylorismus, zu vermitteln. Dazu wird auf allgemeine theoretische Informationen eingegangen sowie das Konzept des Taylorismus anhand wesentlicher Kriterien erörtert. Weiterhin wird sich damit auseinandergesetzt, wo der Taylorismus praktisch Anwendung findet. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Theoretische Einführung
    • Organisationstheoretische Ansätze
    • Einordnung des Taylorismus
  • Taylorismus - Das Konzept
    • Vertreter des Ansatzes
    • Hintergrund und Entwicklung
    • Grundlegende Kennzeichen des tayloristischen Ansatzes
      • Prinzipien und Merkmale
      • Ziele
    • Vor- und Nachteile
  • Praktische Umsetzung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem „Taylorismus“ als einem einflussreichen organisationstheoretischen Ansatz. Das Ziel ist es, den „Taylorismus“ in seiner historischen Entwicklung, seinen Grundprinzipien und seinen praktischen Implikationen zu erläutern.

  • Die Entwicklung und Einordnung des „Taylorismus“ innerhalb der Organisationstheorie
  • Die zentralen Merkmale des „Taylorismus“, insbesondere die Prinzipien der Arbeitsteilung, Spezialisierung und Effizienzsteigerung
  • Die Ziele des „Taylorismus“ in Bezug auf Steigerung der Produktivität und Rationalisierung von Arbeitsprozessen
  • Die Vor- und Nachteile des „Taylorismus“ in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Arbeitsbedingungen und Motivation
  • Die praktische Umsetzung des „Taylorismus“ in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik der organisationstheoretischen Ansätze und die Bedeutung des „Taylorismus“ in diesem Kontext. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehung des „Taylorismus“, seinen Hauptvertretern sowie seinen grundlegenden Kennzeichen. Im Fokus steht die Beschreibung der zentralen Prinzipien und Ziele des Ansatzes. Das dritte Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile des „Taylorismus“ in Bezug auf verschiedene Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Arbeitsbedingungen und Motivation. Abschließend wird im vierten Kapitel ein Ausblick auf die praktische Umsetzung des „Taylorismus“ in der modernen Wirtschaft gegeben.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit dem „Taylorismus“ als organisationstheoretischen Ansatz, der auf die Steigerung von Effizienz und Produktivität in Unternehmen ausgerichtet ist. Zentrale Begriffe sind Arbeitsteilung, Spezialisierung, Effizienzsteigerung, Rationalisierung, Motivation, Vor- und Nachteile, praktische Umsetzung und Wirtschaftlichkeit.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Organisationstheoretische Ansätze im Überblick. Der Taylorismus
Universidad
University of Applied Administrative Sciences Wiesbaden
Calificación
1,3
Autor
Jeanette Dahlman (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
21
No. de catálogo
V383133
ISBN (Ebook)
9783668586987
ISBN (Libro)
9783668586994
Idioma
Alemán
Etiqueta
Organisationstheoretische Ansätze Taylorismus Präsentation Präsentationsfolien Konzept Kennzeichen des Taylorismus Prinzipien und Merkmale Ziele des Taylorismus Vor- und Nachteile des Taylorismus Praktische Umsetzung des Taylorismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jeanette Dahlman (Autor), 2012, Organisationstheoretische Ansätze im Überblick. Der Taylorismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383133
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint