Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Mediale Wahrheiten. Inszenierung und Rolle der Medien im Film "Gone Girl" von David Fincher

Title: Mediale Wahrheiten. Inszenierung und Rolle der Medien im Film "Gone Girl" von David Fincher

Term Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Inszenierung zweier ganz unterschiedlicher Repräsentanten der Medien, nämlich der Journalisten, Presse- und der Öffentlichkeitsarbeitern analysiert. Als Filmbeispiel wird der Filmstreifen des Regisseurs David Fincher "Gone Girl" (2014) genommen. Das Ziel der Arbeit ist insoweit, folgende Frage zu beantworten: Wie werden die Medien in dem Film von David Fincher "Gone Girl" (2014) inszeniert und welche Rolle spielen sie?

Die Kammerlichtspiele zählen eine mehr als hundertjährige Geschichte auf. Ab dem Tag des Erscheinens hat das Medium Film einen großen Anteil an Popularität unter den Menschen gewonnen. Darüber hinaus stellt es heutzutage einen signifikanten und unabdingbaren Teil der Weltkultur dar und ist zum Gegenstand der Filmwissenschaft und der Filmtheorie sowie zu einem der wichtigsten Mittel für die Informationsdarstellung und auch Unterhaltung geworden.

Im Laufe seiner Entwicklung haben nicht nur die Veränderungen der Aufnahmeapparatur, des Filmgenres und der Aufnahmetechnik stattgefunden. Es war gleichfalls ein großer Wandel der Erzählungsgegenstände des Films zu beobachten. Der Film kann eine Geschichte abbilden, die nie passiert ist, oder ein Wesen, das nie existiert hat. Es können mit der Hilfe innovativer Aufnahmeapparaturen, des Spiels der Akteure und der Arbeit der gesamten Drehgruppe alle denkbaren Vorgänge inszeniert werden.

Neben allen dramatischen Szenarien der Abenteuer-, Horror- oder Fantasyfilme, die uns eine zuweilen irreale Welt zeigen und aus diesem Grund sehr beliebt sind, finden auch dramatische Geschichten unseres Lebens, wie beispielweise Filmstreifen, die über die unterschiedliche Berufe erzählen oder biografische Filme eine große Verbreitung. Sie sind hauptsächlich aufgrund ihrer Nähe zu den Menschen besonders wichtig und allgemeinverständlich. Zu einem der Themen, die solche Filme abbilden, sind auch die Medien geworden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medienreflexion im Film
    • Journalisten und Fernsehen im Leben und Film
  • David Fincher. Inszenierung und Bedeutung der Medien in dem Film <>
    • Gone Girl. Mediale Wahrheit.
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Inszenierung von Journalisten und Öffentlichkeitsarbeitern im Film "Gone Girl" von David Fincher. Sie analysiert die Darstellung der Medien im Film und deren Bedeutung im Kontext der medialen Wahrheit. Die Arbeit verfolgt das Ziel zu verstehen, wie die Medien in "Gone Girl" inszeniert werden und welche Rolle sie in der Geschichte spielen.

  • Darstellung von Journalisten und Öffentlichkeitsarbeitern in Filmen
  • Inszenierung der Medien in "Gone Girl"
  • Rolle der Medien in der medialen Wahrheit
  • Beeinflussung der Medien im Kontext von "Gone Girl"
  • Selbstreflexion der Medien im Film

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Medienreflexion im Film ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Die Arbeit untersucht die Inszenierung von Journalisten und Öffentlichkeitsarbeitern im Film "Gone Girl" von David Fincher und analysiert die Bedeutung der Medien in der Geschichte.
  • Medienreflexion im Film: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Medienreflexion im Film. Es beleuchtet die Bedeutung der Medien in unserer Gesellschaft und diskutiert die Rolle von Journalisten und Öffentlichkeitsarbeitern in diesem Kontext.
  • Journalisten und Fernsehen im Leben und Film: Dieses Kapitel untersucht die Darstellung von Journalisten und Fernsehmedien im Film. Es betrachtet die Geschichte der Medienfilme und analysiert die Stereotype und Klischees, die oft mit Journalisten verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Medienreflexion, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Film, Inszenierung, "Gone Girl", David Fincher, Mediale Wahrheit, Selbstreflexion. Sie untersucht die Darstellung von Medien in Filmen und deren Bedeutung im Kontext der medialen Wahrheit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Mediale Wahrheiten. Inszenierung und Rolle der Medien im Film "Gone Girl" von David Fincher
College
University of Regensburg  (Medienwissenschaft)
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V383373
ISBN (eBook)
9783668590717
ISBN (Book)
9783668590724
Language
German
Tags
mediale wahrheiten inszenierung rolle medien film gone girl david fincher
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Mediale Wahrheiten. Inszenierung und Rolle der Medien im Film "Gone Girl" von David Fincher, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383373
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint