Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Der Einsatz der Robotik in logistischen Prozessen. Potentiale und Herausforderungen relevanter Systeme

Título: Der Einsatz der Robotik in logistischen Prozessen. Potentiale und Herausforderungen relevanter Systeme

Tesis (Bachelor) , 2017 , 79 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Alexander Müller (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen logistische Verrichtungen auf den Einsatz von Robotertechnologien untersucht werden. Ziel ist es, Robotersysteme für logistische Anwendungen darzustellen und diese anhand von Einsatzbeispielen bzw. Berichten zu belegen. Dabei wird auf vorhandene Nachweise von Robotersystemen in logistischen Prozessen zurückgegriffen. Des Weiteren sollen die jeweiligen Potenziale sowie Herausforderungen relevanter Systeme erarbeitet werden, um eine Vergleichbarkeit der einzelnen Systeme zu ermöglichen.

Es ist für Unternehmen mit logistischen Anwendungen essentiell, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, um auch weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Die aus der Entwicklung leistungsfähigerer Software resultierenden (Roboter-) Systeme sind in der Lage, weiter in die Arbeit menschlicher Fachkräfte vorzudringen. Robotersysteme für logistische Anwendungen haben für die Mitarbeiter sowie für das Erscheinungsbild des Unternehmens zahlreiche Vorteile, wie sich im Verlauf dieser Thesis herausstellen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Gendering
    • 1.2 Motivation
    • 1.3 Ausgangssituation
    • 1.4 Zielsetzung
    • 1.5 Bedeutung
    • 1.6 Gliederung der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Logistik
      • 2.1.1 Definition und Aufgaben
      • 2.1.2 Prozess und Verrichtungen
        • 2.1.2.1 Transport
        • 2.1.2.2 Umschlag
        • 2.1.2.3 Kommissionieren
        • 2.1.2.4 Lager
        • 2.1.2.5 Verpacken
        • 2.1.2.6 Informationen
      • 2.1.3 Stellenwert in der Ökonomie
      • 2.1.4 Megatrends
        • 2.1.4.1 Urbanisierung
        • 2.1.4.2 Digitalisierung
        • 2.1.4.3 Mobilisierung
        • 2.1.4.4 Nachhaltigkeit
    • 2.2 Robotik
      • 2.2.1 Definition
      • 2.2.2 Aufbau eines allgemeinen Robotersystems
        • 2.2.2.1 Mechanik
        • 2.2.2.2 Kinematik
        • 2.2.2.3 Antrieb
        • 2.2.2.4 Effektoren
        • 2.2.2.5 Sensoren
        • 2.2.2.6 Steuerung
      • 2.2.3 Robotersysteme
        • 2.2.3.1 Stationäre Roboter
        • 2.2.3.2 Mobile Roboter
        • 2.2.3.3 Kognitive Roboter
  • 3. Status quo der Robotertechnologie in logistischen Prozessen
    • 3.1 Einführung
    • 3.2 Darstellung von Robotiklösungen in logistischen Prozessen
    • 3.3 Auswertung
      • 3.3.1 Transport
        • 3.3.1.1 Stationär
        • 3.3.1.2 Mobil
        • 3.3.1.3 Autonom
        • 3.3.1.4 Kooperativ
        • 3.3.1.5 Kollaborativ
      • 3.3.2 Umschlag
        • 3.3.2.1 Stationär
        • 3.3.2.2 Mobil
        • 3.3.2.3 Autonom
        • 3.3.2.4 Kooperativ
        • 3.3.2.5 Kollaborativ
      • 3.3.3 Kommissionieren
        • 3.3.3.1 Stationär
        • 3.3.3.2 Mobil
        • 3.3.3.3 Autonom
        • 3.3.3.4 Kooperativ
        • 3.3.3.5 Kollaborativ
      • 3.3.4 Lager
        • 3.3.4.1 Stationär
        • 3.3.4.2 Mobil
        • 3.3.4.3 Autonom
        • 3.3.4.4 Kooperativ
        • 3.3.4.5 Kollaborativ
      • 3.3.5 Verpacken
        • 3.3.5.1 Stationär
        • 3.3.5.2 Mobil
        • 3.3.5.3 Autonom
        • 3.3.5.4 Kooperativ
        • 3.3.5.5 Kollaborativ

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Einsatz der Robotik in logistischen Prozessen. Sie untersucht den aktuellen Stand der Technologie und analysiert das Potenzial für die Zukunft. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und die Herausforderungen der Robotik in der Logistik zu bieten.

  • Status quo der Robotertechnologie in der Logistik
  • Potenzialbewertung der Robotik in verschiedenen logistischen Prozessen
  • Herausforderungen und Chancen des Einsatzes von Robotern in der Logistik
  • Zukünftige Entwicklungen der Robotik in der Logistik
  • Einsatz von Robotik in verschiedenen logistischen Prozessen wie Transport, Umschlag, Kommissionierung und Lagerung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und beleuchtet die Motivation, Ausgangssituation, Zielsetzung und Bedeutung der Arbeit. In Kapitel 2 werden die Grundlagen der Logistik und Robotik erläutert, inklusive der Definitionen, Aufgabenbereiche und Megatrends. Kapitel 3 analysiert den aktuellen Stand der Robotertechnologie in verschiedenen logistischen Prozessen wie Transport, Umschlag, Kommissionierung und Lagerung. Dabei werden verschiedene Robotertypen und ihre Einsatzmöglichkeiten detailliert betrachtet.

Schlüsselwörter

Robotik, Logistik, Automatisierung, Prozessoptimierung, Transport, Umschlag, Kommissionierung, Lagerung, Megatrends, Digitalisierung, Industrie 4.0, Autonome Systeme, Kollaborative Roboter, Mensch-Roboter-Kollaboration, Zukunft der Arbeit.

Final del extracto de 79 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einsatz der Robotik in logistischen Prozessen. Potentiale und Herausforderungen relevanter Systeme
Universidad
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Calificación
1,4
Autor
Alexander Müller (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
79
No. de catálogo
V383436
ISBN (Ebook)
9783668587557
ISBN (Libro)
9783668587564
Idioma
Alemán
Etiqueta
einsatz robotik prozessen potentiale herausforderungen systeme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Müller (Autor), 2017, Der Einsatz der Robotik in logistischen Prozessen. Potentiale und Herausforderungen relevanter Systeme, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383436
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  79  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint