Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction

Wie können Führungskräfte die Mitarbeitermotivation positiv beeinflussen? Zwei Motivationsstudien im Vergleich

Title: Wie können Führungskräfte die Mitarbeitermotivation positiv beeinflussen? Zwei Motivationsstudien im Vergleich

Term Paper , 2017 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandra Jenke (Author)

Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll mit Hilfe eines Vergleichs zweier Motivationsstudien eine erste Handlungsempfehlung an Führungskräfte abgeleitet werden, welche diese befähigen soll, ihre Mitarbeiter zu motivieren und dadurch die Innovationskraft und Wettbewerbskraft des Unternehmens zu steigern.
Hierzu werden zunächst die theoretischen Begrifflichkeiten zur Motivation vorgestellt. Daraufhin werden zwei Studien zur Motivation erläutert und anschließend miteinander verglichen. Im Anschluss hieran wird dann eine Handlungsempfehlung zur Mitarbeitermotivation an Führungskräfte herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Theoretische Grundlagen der Motivation
    • 2.1 Motivation
    • 2.2 Bedürfnisse und Motive
    • 2.3 Intrinsische und extrinsische Motivation
  • 3. Motivationsstudien
    • 3.1 Pittsburgh-Studie
    • 3.2 Gallup-Studie
    • 3.3 Pittsburgh- und Gallup-Studien im Vergleich
  • 4. Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Führungskräften auf die Mitarbeitermotivation. Durch den Vergleich zweier Motivationsstudien - der Pittsburgh-Studie und der Gallup-Studie - soll eine Handlungsempfehlung für Führungskräfte entwickelt werden, um die Mitarbeitermotivation zu steigern und somit die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu fördern.

  • Definition und Bedeutung von Mitarbeitermotivation
  • Theoretische Grundlagen der Motivation, insbesondere intrinsische und extrinsische Motivation
  • Analyse und Vergleich zweier Motivationsstudien (Pittsburgh-Studie und Gallup-Studie)
  • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Steigerung der Mitarbeitermotivation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung
    Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Mitarbeitermotivation für den Erfolg eines Unternehmens und führt in die Thematik der Arbeit ein. Es werden aktuelle Herausforderungen und Trends in der Arbeitswelt beleuchtet, die die Bedeutung der Mitarbeitermotivation unterstreichen.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen der Motivation
    Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Motivation. Es werden verschiedene Definitionen von Motivation vorgestellt, die Bedeutung von Bedürfnissen und Motiven sowie der Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation erläutert.
  • Kapitel 3: Motivationsstudien
    Dieses Kapitel stellt zwei Motivationsstudien - die Pittsburgh-Studie und die Gallup-Studie - vor und vergleicht diese kritisch miteinander. Dabei werden die Methodik, die Ergebnisse und die jeweiligen Stärken und Schwächen der Studien analysiert.

Schlüsselwörter

Mitarbeitermotivation, Führungskräfte, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Pittsburgh-Studie, Gallup-Studie, Handlungsempfehlung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Wie können Führungskräfte die Mitarbeitermotivation positiv beeinflussen? Zwei Motivationsstudien im Vergleich
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Sandra Jenke (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V383552
ISBN (eBook)
9783668592353
ISBN (Book)
9783668592360
Language
German
Tags
führungskräfte mitarbeitermotivation zwei motivationsstudien vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Jenke (Author), 2017, Wie können Führungskräfte die Mitarbeitermotivation positiv beeinflussen? Zwei Motivationsstudien im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383552
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint