Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Probleme der Umsetzung von Corporate Social Responsibility bei Unternehmen mit Auslandsproduktion in sog. Billiglohnländern

Titel: Probleme der Umsetzung von Corporate Social Responsibility bei Unternehmen mit Auslandsproduktion in sog. Billiglohnländern

Hausarbeit , 2017 , 18 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Philipp Schumann (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der heutigen Zeit nimmt die Relevanz an gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen immer mehr zu. Besonders marktführende Unternehmen, stehen immer wieder in der öffentlichen Kritik, da ihnen vorgeworfen wird, zu geringe Löhne zu zahlen, schlechten Arbeitsbedingungen zu bieten und einen großen Anteil an der Umweltverschmutzung zu haben. Unternehmen, die in Schwellen- oder Entwicklungsländern ihre Produktionsstätten betreiben, können oft ökologische Standards nicht erfüllen, weil sie Schwierigkeiten haben, diese ordnungsgemäß durchzusetzen. Corporate Social Responsibility (CSR) beschäftigt sich mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Punkten. Festhalten muss man dabei, dass CSR Unternehmen nicht aufoktroyiert werden soll, sondern vielmehr soll die Art des Unternehmensmanagements überdacht werden.

Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu untersuchen, ob Unternehmen die in Billiglohnländern produzieren, Probleme bei der Ausführung der CSR haben. Hierzu werden wir uns den Begriff CSR genauer anschauen. Außerdem wird erläutert, welche Möglichkeiten der Produktion Unternehmen im Ausland haben. Entweder die Eigenproduktion oder die Fremdproduktion. Hierbei richtet sich der Blick auf die möglichen Auswirkungen von CSR auf die Unternehmen. Am Anfang dieser Arbeit wird zunächst der Begriff CSR definiert. Danach schauen wir uns an, wieso Produktionsstätten in Billiglohnländer verlagert werden. Im dritten Kapitel kommen wir zu dem Schwerpunkt dieser Arbeit. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf möglichen Störfaktoren, die bei der Produktion in Billiglohnländern entstehen, im Bezug auf Eigen- und Fremdproduktion und welchen Bezug diese beiden Punkte auf CSR eines Unternehmens haben. Abschließend folgt der in die Zukunft weisende Blick.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Ziel dieser Hausarbeit
    • Vorgehensweise
  • Grundlagen
    • Definition Corporate Social Responsibility
    • Produktionsstätten in Billiglohnländern
  • Störfaktoren bei der Produktion in Billiglohnländern
    • Eigenproduktion
    • Fremdproduktion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Problemen der Umsetzung von Corporate Social Responsibility (CSR) bei Unternehmen, die ihre Produktion in Billiglohnländer verlagern. Ziel ist es, zu untersuchen, ob Unternehmen in solchen Produktionsstätten Schwierigkeiten haben, CSR-Prinzipien effektiv umzusetzen. Die Arbeit beleuchtet die Definition von CSR, die Gründe für die Verlagerung von Produktionsstätten in Billiglohnländer sowie die möglichen Störfaktoren, die im Zusammenhang mit Eigen- und Fremdproduktion auftreten können.

  • Definition und Bedeutung von CSR
  • Gründe für die Verlagerung von Produktionsstätten in Billiglohnländer
  • Störfaktoren bei der Umsetzung von CSR in Billiglohnländern
  • Auswirkungen von CSR auf Unternehmen
  • Mögliche Lösungsansätze für die Herausforderungen der CSR-Umsetzung in Billiglohnländern

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einleitung behandelt die Relevanz von CSR in der heutigen Zeit, insbesondere für marktführende Unternehmen, die häufig Kritik für niedrige Löhne, schlechte Arbeitsbedingungen und Umweltschäden erhalten. Die Arbeit stellt die Problematik der CSR-Umsetzung in Billiglohnländern heraus, wobei die Schwierigkeiten bei der Durchsetzung ökologischer Standards im Fokus stehen.

Grundlagen

Dieser Abschnitt definiert den Begriff CSR und erklärt die Gründe für die Verlagerung von Produktionsstätten in Billiglohnländer. Dabei werden sowohl die ökonomischen als auch die sozialen Aspekte der Produktionsverlagerung beleuchtet.

Störfaktoren bei der Produktion in Billiglohnländern

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Herausforderungen der CSR-Umsetzung in Billiglohnländern, wobei die Eigenproduktion und Fremdproduktion im Mittelpunkt stehen. Es werden Störfaktoren wie niedrige Löhne, mangelnde Arbeitsbedingungen und Umweltschutzprobleme im Kontext beider Produktionsformen analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieser Seminararbeit sind Corporate Social Responsibility (CSR), Billiglohnländer, Produktionsverlagerung, Eigenproduktion, Fremdproduktion, Störfaktoren, Arbeitsbedingungen, Umweltstandards und Nachhaltige Entwicklung. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der CSR-Umsetzung in Billiglohnländern und beleuchtet die Auswirkungen auf Unternehmen sowie mögliche Lösungsansätze.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Probleme der Umsetzung von Corporate Social Responsibility bei Unternehmen mit Auslandsproduktion in sog. Billiglohnländern
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule
Note
2,3
Autor
Philipp Schumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V383617
ISBN (eBook)
9783668589308
ISBN (Buch)
9783668589315
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Problem Unternehmen Wirtschaft CSR Corporate Social Responsibility Ausland Produktion Lohn Billiglohnländer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Schumann (Autor:in), 2017, Probleme der Umsetzung von Corporate Social Responsibility bei Unternehmen mit Auslandsproduktion in sog. Billiglohnländern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383617
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum