Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Die Zukunft des "mobilen Bezahlens". Eine SWOT Analyse

Title: Die Zukunft des "mobilen Bezahlens". Eine SWOT Analyse

Seminar Paper , 2017 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Matthias Laue (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Möglichkeit des mobilen Bezahlens gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. In vielen Ländern der Erde ist es bereits im Einsatz und hat sich als Zahlungsmittel etabliert. Die stärkste Akzeptanz besitzt es in Afrika und Asien. Das mobile Bezahlen in Deutschland ist immer noch im Entwicklungsstadium. Es konnte sich bislang noch nicht flächendeckend gegen die akzeptierten Zahlungsmöglichkeiten wie Bargeld oder EC-Karte in Deutschland durchsetzen. Dabei hat das Mobile Payment durchaus Potenzial, zu einer gleichwertigen Zahlungsmöglichkeit zu werden. Studien zufolge wird sich in geraumer Zukunft die mobile Zahlungsmöglichkeit mehr und mehr durchsetzen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zukunft des mobilen Bezahlens. Nachdem das Thema eine Einleitung erfahren hat, werden im zweiten Kapitel die Begriffe Mobile Payment und SWOT-Analyse definiert. Im dritten Kapitel werden die beiden wichtigsten Übertragungsstandards für mobile Zahlungen thematisiert. Das vierte Kapitel bildet den Kern dieser Arbeit. Es soll anhand einer SWOT Analyse analysiert werden, welche Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Bedrohungen für das Mobile Payment bestehen. Die in dieser Arbeit gewonnen Erkenntnisse werden im fünften Kapitel dargelegt und daraus zukünftige Strategien abgeleitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen
    • 2.1 Definition und Funktionsweise des Mobile Payment
    • 2.2 Definition einer SWOT Analyse
  • 3. Übertragungsstandards für mobile Zahlungen
    • 3.1 NFC
    • 3.2 QR-Code
  • 4. SWOT Analyse
    • 4.1 Stärken
      • 4.1.1 Das Mobiltelefon als ständiger Begleiter
      • 4.1.2 Grenzenlose Einsetzbarkeit
    • 4.2 Schwächen
      • 4.2.1 Die Vielzahl der Anbieter
      • 4.2.2 Mobiles Zahlen nur beschränkt möglich
    • 4.3 Chancen
      • 4.3.1 Hohes Marktpotential in Deutschland
      • 4.3.2 Mehrwert für Kunden
    • 4.4 Risiken
      • 4.4.1 Die fehlende Akzeptanz mobiler Zahlungsarten
      • 4.4.2 Missbrauchsrisiko und Sicherheit
  • 5. Fazit und Ausblick
    • 5.1 Die Strength-Opportunity-Strategie
    • 5.2 Die Weakness-Opportunity-Strategie
    • 5.3 Die Weakness-Threat-Strategie
    • 5.4 Die Strength-Threat Strategie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Zukunft des mobilen Bezahlens in Deutschland. Dabei wird die Funktionsweise und das Marktpotential dieser Zahlungsmethode untersucht. Ziel der Arbeit ist es, die wichtigsten Chancen und Risiken des mobilen Bezahlens zu identifizieren und daraus strategische Handlungsempfehlungen abzuleiten.

  • Entwicklung und Funktionsweise des Mobile Payment
  • Relevanz und Bedeutung von Mobile Payment im deutschen Markt
  • Analyse der Stärken und Schwächen von Mobile Payment
  • Identifikation von Chancen und Risiken für den Einsatz von Mobile Payment
  • Ableitung strategischer Handlungsempfehlungen für die Zukunft des mobilen Bezahlens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Mobile Payment ein und beschreibt die aktuelle Situation in Deutschland. Kapitel 2 definiert die Begriffe „Mobile Payment“ und „SWOT-Analyse“. In Kapitel 3 werden die beiden wichtigsten Übertragungsstandards für mobile Zahlungen, NFC und QR-Code, vorgestellt. Der Kern der Arbeit liegt in Kapitel 4, in dem eine SWOT-Analyse durchgeführt wird, um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Mobile Payment zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Mobile Payment, SWOT-Analyse, NFC, QR-Code, Akzeptanz, Marktpotential, Chancen, Risiken, Strategien und Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Zukunft des "mobilen Bezahlens". Eine SWOT Analyse
College
Technical Academy Wuppertal
Grade
2,3
Author
Matthias Laue (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V383680
ISBN (eBook)
9783668653429
Language
German
Tags
Mobile Payment Mobiles Bezahlen Mobile Shopping Mobile Zahlung Digital Payment Bezahlen per Smartphone Die Zukunft des mobilen Bezahlens Zukunft des Mobile Payment Zukunft des Mobile Payments Mobile Payment SWOT Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Laue (Author), 2017, Die Zukunft des "mobilen Bezahlens". Eine SWOT Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383680
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint