Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Lehrwerkanalyse von "Wir" und Vorbereitung der Implementierung eines neuen Abiturlehrwerks für Deutsch als Fremdsprache in Sri Lanka

Título: Lehrwerkanalyse von "Wir" und Vorbereitung der Implementierung eines neuen Abiturlehrwerks für Deutsch als Fremdsprache in Sri Lanka

Tesis de Máster , 2017 , 122 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Yoganjana S. M. Hewarathna J.M. (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Lehrwerke sind das Handwerkszeug für die Unterrichtenden und Lernenden. Sie dienen zum einen als Hilfe, den Unterricht zu planen und zu gestalten, zum anderen scheinen sie eine wertvolle Gedächtnisstütze für die Lernenden zu sein. In Deutschland sind die DaF (Deutsch als Fremdsprache) Lehrwerke in verschiedenen Ausführungen und großer Stückzahl verfügbar und werden für den DaF-Unterricht verwendet. In Sri Lanka gibt es dagegen nur ein einziges regionales DaF Lehrwerk mit dem Namen Kulturbeutel, welches vor acht Jahren für die Deutsch als Fremdsprache Lernenden in Sri Lanka für den Bereich Tourismus konzipiert wurde.

Die vorliegende Arbeit erwuchs aus dem Interesse an der Lehrwerksanalyse von Wir für das Abitur Deutsch als Fremdsprache in Sri Lanka. Das Lehr- und Arbeitsbuch: „Wir: Grundkurs für junge Lerner“ ist ein dreibändiges Lehrwerk. Es bereitet junge Lernende auf die Prüfungen Fit in Deutsch 1 und 2 (A1, A2) (für Österreich: KID 1 und 2) sowie Zertifikat Deutsch für Jugendliche (B1) vor. Allerdings ist dieses 13 Jahre alte DaF Lehrwerk das aktuelle Lehrwerk im Rahmenplan des Abiturs in Sri Lanka. Dies war der Entscheidungsfaktor für meine Wahl des Lehrwerks Wir.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
    • 1.1 Zugang zum Thema
    • 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Methodologischer Zugriff
    • 1.4 Gliederung und Arbeitsschwerpunkte
  • II Deutsch als Fremdsprache in Sri Lanka
    • 2.1 DaF als ein Hauptfach für das Abitur
    • 2.2 Lernenden
    • 2.3 Lehrenden
    • 2.4 Lehrplan
      • 2.4.1 Aufbau des Lehrplans
      • 2.4.2 Lehrplanorientierung
    • 2.5 Prüfungsorientierung am GER
  • III Die Lehrwerkanalyse
    • 3.1 Begriffsbestimmung: Lehrwerk und seine Funktion
    • 3.2 Lehrwerkforschung und Lehrwerkkritik
    • 3.3 Kriterienraster
    • 3.4 Qualitätsmerkmale zur Analyse von Lehrwerken nach Funk
  • IV Wir als Abitur DaF Lehrwerk in Sri Lanka
    • 4.1 Bestandteile des Lehrwerks Wir
    • 4.2 Der Aufbau des Lehrbuchs Wir
      • 4.2.1 Das Äußere
      • 4.2.2 Das Innere
  • V Empirische Untersuchung
    • 5.1 Fragebogen für Lehrenden
    • 5.2 Fragebogen für Lernenden
    • 5.3 Rekapitulation der empirischen Untersuchung
    • 5.4 Vorschlag zur Vorbereitung der Implementierung eines neuen Lehrwerks für Abitur-Deutsch-Sri Lanka
  • VI. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Lehrwerk „Wir“ und untersucht dessen Eignung als Abiturlehrwerk Deutsch als Fremdsprache in Sri Lanka. Sie zielt darauf ab, die Eignung des Lehrwerks für den aktuellen Lehrplan zu bewerten und einen Vorschlag für die Implementierung eines neuen Lehrwerks zu entwickeln. Die Arbeit berücksichtigt dabei die besonderen Herausforderungen des Deutschunterrichts in Sri Lanka und die spezifischen Bedürfnisse der Lernenden und Lehrkräfte.

  • Die Rolle von Lehrwerken im DaF-Unterricht
  • Die Analyse des Lehrwerks „Wir“ anhand von Qualitätsmerkmalen
  • Die Eignung von „Wir“ für den Abiturrahmenplan in Sri Lanka
  • Die empirische Untersuchung des Lehrwerkeinsatzes in der Praxis
  • Vorschläge für die Implementierung eines neuen Abiturlehrwerks

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Lehrwerkanalyse und die Problemstellung ein. Sie erläutert die Ziele der Arbeit und den methodologischen Ansatz. Kapitel II beleuchtet die Situation des DaF-Unterrichts in Sri Lanka, inklusive der Lernenden, Lehrenden und des aktuellen Lehrplans. Kapitel III definiert den Begriff des Lehrwerks und behandelt die Lehrwerkforschung und -kritik. Es werden Qualitätsmerkmale für die Analyse von Lehrwerken vorgestellt.

Kapitel IV untersucht das Lehrwerk „Wir“ im Detail. Es werden die Bestandteile und der Aufbau des Lehrwerks analysiert. Kapitel V präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die auf Fragebögen für Lehrende und Lernende basiert. Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Implementierung eines neuen Abiturlehrwerks werden in Kapitel VI gezogen.

Schlüsselwörter

Lehrwerk, Deutsch als Fremdsprache, Sri Lanka, Abitur, Lehrwerkanalyse, Unterrichtspraxis, Lehrplan, Rahmenplan, Empirische Untersuchung, Qualität, Lernende, Lehrende, Lehrwerkforschung, Lehrwerkkritik.

Final del extracto de 122 páginas  - subir

Detalles

Título
Lehrwerkanalyse von "Wir" und Vorbereitung der Implementierung eines neuen Abiturlehrwerks für Deutsch als Fremdsprache in Sri Lanka
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Deutsch als Fremd-und Zweitsprache und interkulturellen Studien)
Calificación
1,7
Autor
Yoganjana S. M. Hewarathna J.M. (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
122
No. de catálogo
V383747
ISBN (Ebook)
9783668597679
ISBN (Libro)
9783668597686
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lehrwerkanalyse Wir Kriterienraster Qualitätsmerkmalen zur Lehrwerkanlyse Lehrwerk
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yoganjana S. M. Hewarathna J.M. (Autor), 2017, Lehrwerkanalyse von "Wir" und Vorbereitung der Implementierung eines neuen Abiturlehrwerks für Deutsch als Fremdsprache in Sri Lanka, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383747
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  122  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint