Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Teorías

Die Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien. Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit nach Niklas Luhmann

Título: Die Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien. Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit nach Niklas Luhmann

Trabajo Escrito , 2014 , 20 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Antje Kalina (Autor)

Sociología - General y Teorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da es sich bei dem Wissenschaftssystem und dem System der Massenmedien bei Niklas Luhmann um zwei verschiedene soziale Systeme handelt, kommt es bei der Berichterstattung über den Klimawandel in den Medien notwendigerweise zu Übersetzungen und so zu Übersetzungsproblemen. Aufgrund dieser Übersetzungsfehler kann der in den Massenmedien dargestellte Klimawandel nie dem Klimawandel entsprechen, wie er in der Realität existiert, weshalb es zwei Realitäten gibt: die konstruierte und die reale Realität. Bei der Medienberichterstattung über den Klimawandel handelt es sich demnach laut Luhmann lediglich um eine Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit.

Die folgende Arbeit behandelt demnach die Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien bezüglich des Konstruktivismus. Zu Beginn wird in die Thematik des anthropogenen Klimawandels eingeführt, gefolgt von theoretischen Vorannahmen, wie dem Konstruktivismus und der Systemtheorie.
Anschließend wird das System der Massenmedien näher beleuchtet, um dann die Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien herauszukristallisieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anthropogener Klimawandel
  • Theoretische Vorannahmen
    • Konstruktivismus
    • Systemtheorie
  • System der Massenmedien
    • Funktionssystem Massenmedien
    • Programmbereiche
  • Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien
    • Wissenschafts- und Massenmediensystem
    • Darstellung des Klimawandels in den Medien
    • Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien und untersucht, wie diese Kommunikation zu einer Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit führt, basierend auf der Systemtheorie von Niklas Luhmann. Ziel ist es, die Komponenten Klimawandel, soziologische Systemtheorie und Medien zu verknüpfen und die Übersetzungs- und Übersetzungsprobleme bei der Darstellung des Klimawandels in den Massenmedien aufzuzeigen.

  • Anthropogener Klimawandel und seine Ursachen
  • Konstruktivismus und Systemtheorie nach Luhmann
  • Das System der Massenmedien und seine Funktionsweise
  • Die Kommunikation des Klimawandels in den Medien
  • Die Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit im Kontext des Klimawandels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema des Klimawandels als ein wichtiges gesellschaftliches Problem vor und beschreibt den Forschungsfokus der Arbeit, der auf der Verknüpfung von Klimawandel, Systemtheorie und Medien liegt. Das Kapitel 2 beleuchtet den anthropogenen Klimawandel, seine Ursachen, Folgen und wissenschaftliche Erkenntnisse. Kapitel 3 behandelt die theoretischen Vorannahmen der Arbeit, insbesondere den Konstruktivismus und die Systemtheorie von Niklas Luhmann. Kapitel 4 stellt das System der Massenmedien nach Luhmann vor, mit besonderem Augenmerk auf seine Funktionen und Programmbereiche. In Kapitel 5 wird die Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien analysiert, wobei die Beziehung zwischen Wissenschafts- und Massenmediensystem, die Darstellung des Klimawandels in den Medien und die daraus resultierende Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Systemtheorie, Niklas Luhmann, Massenmedien, Kommunikation, Konstruktion, zweite Wirklichkeit, anthropogener Treibhauseffekt, wissenschaftliche Erkenntnisse, Übersetzungsprobleme.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien. Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit nach Niklas Luhmann
Universidad
LMU Munich  (Soziologie)
Curso
Theorie II - Einführung in die Umweltsoziologie
Calificación
1,00
Autor
Antje Kalina (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
20
No. de catálogo
V383774
ISBN (Ebook)
9783668594982
ISBN (Libro)
9783668594999
Idioma
Alemán
Etiqueta
Umwelt Umweltsoziologie Niklas Luhmann Luhmann Theorie Massenmedien System der Massenmedien Wissenschaftssystem Klimawandel konstruierte Realität reale Realität Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Antje Kalina (Autor), 2014, Die Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien. Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit nach Niklas Luhmann, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383774
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint