Web Services. Grundlagen und Standards


Seminar Paper, 2005

18 Pages, Grade: 2,0


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Anhangverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Zielsetzung
1.2 Problemstellung

2. Charakterisierung von Web Services

3. Grundlagen von Web Services
3.1 Web Services-Architektur
3.2 Standards für Web Services
a.) XML
b.) SOAP
c.) WSDL
d.) UDDI

4. Vorteile von Web Services

5. Anwendungsbereich

6. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Anhang

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Ablauf

Abb. 2: Schema zu Web Services

Abb. 3: Überblick über die Standards

Abb. 4: Aufbau eines WSDL Dokuments

Abb. 5: Bsp. zur Anwendung von Web Services

Anhangverzeichnis

Anhang 1: Web Services Protokollstack

Anhang 2: Überblick über UDDI

Anhang 3: Zusammenspiel der Standards

1. Einleitung

Web Services ist das neue Schlagwort wenn über die Weiterentwicklung des World Wide Web (WWW) diskutiert wird – besonders im Hinblick auf unternehmensübergreifende Anwendungen. Das WWW wurde in den vergangenen Jahren hauptsächlich als datenzentriertes Instrument zum Suchen und Publizieren von Informationen verwendet. Wesentliche Merkmale dabei sind, dass Dokumente über Hyperlinks miteinander verbunden sind, sowie Transaktionen von einem Benutzer mittels Web-Browser gesteuert werden. Web Services sind eine Art logische Weiterentwicklung bzw. Ergänzung zu bereits Bestehendem.[1]

Ein Web Service ist ein weltweit verfügbarer Dienst, der mit Hilfe von XML[2] auf der Basis von Internet-Netzwerkprotokollen erbracht wird. Web Services bieten Dienste im Internet an, und dies nicht für menschliche Benutzer, sondern für Softwarekomponenten, die Informationen sammeln müssen.

Client-Programme senden im Allgemeinen Anfragen an einen Web Service und dieser antwortet dann mit der gewünschten Information. Von vielen Seiten kommt daher die Behauptung, dass Web Services für Rechner das sind, was Webseiten für den Menschen sind. Auch wenn das nur ein Teil der Möglichkeiten der Web Services beschreibt, ist diese Aussage durchaus treffend.

Erreichbar sind Web Services über eine eindeutige URL. Web Services bilden die drei wichtigsten Teile der Zusammenarbeit ab:

- das Zusammenfinden
- das Binden
- den Datenaustausch [3]

1.1 Zielsetzung

Durch diese Seminararbeit im Fach Informationsmanagement soll vermittelt werden was Web Services sind, welche Protokolle verwendet werden, wie Web Services aufgebaut sind und was alles dazugehört um einen Dienst zu erstellen. Verdeutlicht wird dies an Grafiken und Beispielen.

1.2 Problemstellung

Es gibt nicht nur sehr viele verschiedene Schreibweisen für den Begriff Web Services, sondern mindestens genauso viele unterschiedliche Definitionen. In dieser Arbeit wurde sich beschränkt auf die Schreibweise und Definition, die sich aus Sicht der Verfasserin am sinnvollsten erwiesen hat.

2. Charakterisierung von Web Services

Web Services sind:

- Programmierbar :
- Web Services sind über programmierbare Schnittstellen erreichbar.
- Web Services sind in erster Linie zur Anwendungskommunikation und nicht zur menschlichen Informationsverarbeitung geschaffen.
- Web Services haben keine graphische Benutzeroberfläche.

- Selbstbeschreibend :
- Ein Web Service wird begleitet von „Metadaten" (d.h. Daten die Informationen über andere Daten enthalten), die während der Laufzeit von weiteren Web Services ausgewertet werden können.
- Name, Beschreibung, Version und Dienstgüte sind typische Beschreibungs-merkmale.

- Kapselung :
- Ein Web Service ist eine unabhängige, in sich abgeschlossene bzw. gekapselte Anwendung, die eine genau definierte Aufgabe erfüllt.

- Lose gekoppelt :
- Kommunikation erfolgt über Nachrichtenaustausch.
- Web Service-Konsumenten und -Anbietern bleiben Implementierungsdetails verborgen.

- Ortstransparenz :
- Web Services sind ortsunabhängig und können jederzeit und von jedem Ort aus aktiviert werden, vorausgesetzt Benutzer und Anwendungen haben entsprechende Zugriffsrechte.

- Protokolltransparenz :
- Ein Web Service basiert auf der Internet-Protokollsuite (d.h. einer organisierten Sammlung von Protokollen). Operationen und Nachrichten können mehrere Protokolle unterstützen, z.B. Hypertext Transfer Protocol (HTTP) oder Simple Mail Transfer Protocol (SMTP).

- Komposition :
- Web Services können entweder in weitere Web Services zerlegt werden oder mehrere wiederverwendbare Basis-Web Services können zu einem neuen Web Service zusammengestellt werden.

Darüber hinaus können Web Services entweder von informativer oder von transaktioneller Natur sein. Transaktionelle Web Services können Bestandteil lang laufender Geschäfts-transaktionen sein.[4]

3. Grundlagen von Web Services

Die Grundlage von Web Services bilden vier Standards. Web Service Standards wurden dem W3C[5] zur Anerkennung vorgelegt, nachdem sie von namhaften Unternehmen gemeinsam in der XML Standard Protokoll Kommission entwickelt wurden.[6]

Zunächst gibt aber die folgende Abbildung einen Überblick über den Ablauf:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1: Ablauf

Quelle: http://www-t.zhwin.ch/~wna/ablauf/WebTechnologien/WebServices/html/ einfuehrung.html

Hier werden die 3 Hauptaktoren dargestellt:

- Der Client: sendet mit dem Browser eine Anfrage an seinen Webserver.
- Der Webserver: macht sich über den Web Service einen Dienst auf einem weiteren Server zunutze, so dass er schließlich dem Client das Resultat übermitteln kann.
- Der Web Service Client: ist der Webserver des Clients.

[...]


[1] Quelle: vgl. http://www.infosys.tuwien.ac.at/staff/hg/SA-VS/05_Web-Services_pages.pdf, S.1

[2] siehe Abkürzungsverzeichnis

[3] Quelle: vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Web_Services

[4] Quelle: vgl. http://www.gi-ev.de/informatik/lexikon/

[5] siehe Abkürzungsverzeichnis

[6] Quelle: vgl. http://www.hausarbeiten.de/download/23920.pdf, S. 4

Excerpt out of 18 pages

Details

Title
Web Services. Grundlagen und Standards
College
University of Cooperative Education Mannheim
Grade
2,0
Author
Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V38390
ISBN (eBook)
9783638374675
ISBN (Book)
9783638762335
File size
576 KB
Language
German
Notes
Die Note der Seminararbeit setzt sich zusammen aus 50 % schriftlichem Teil und 50 % Präsentation!
Keywords
Services, Grundlagen, Standards, Web, Facharbeit, Berufsakademie
Quote paper
Daniela Weimer (Author), 2005, Web Services. Grundlagen und Standards, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38390

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Web Services. Grundlagen und Standards



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free