Die Arbeit befasst sich zunächst mit der begrifflichen Abgrenzung von Utilitarismus und Hedonismus sowie den Produkten, die diesen beiden Kategorien angehören. Anschließend folgt ein Überblick über die 4 P's des Marketing-Mixes. Schließlich werden diese Bereiche zusammengeführt. Es wird also aufgezeigt, wie der Absatz von hedonistischen und utilitaristischen Produkten am PoS vorangetrieben werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffliche Abgrenzung
- Utilitarismus – Utilitaristische Produkte
- Hedonismus - Hedonistische Produkte
- Methoden und Instrumente zu Absatzsteigerung
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Absatzsteigerung bei utilitaristischen Produkten
- Absatzsteigerung bei hedonistischen Produkten
- Implikationen und Handlungsempfehlungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert den Einfluss hedonistischer und utilitaristischer Produkte auf Absatzstrategien im Handel. Sie beleuchtet die Herausforderungen des modernen Handels und die Bedeutung des Verstehens von Konsummotiven, um zielgerichtete Absatzstrategien zu entwickeln.
- Unterscheidung zwischen hedonistischen und utilitaristischen Produkten
- Analyse von Konsummotiven im Kontext hedonistischer und utilitaristischer Produkte
- Entwicklung von Absatzstrategien für hedonistische und utilitaristische Produkte
- Bewertung der Ambiguität von Produkten in Bezug auf ihre Einordnung als hedonistisch oder utilitaristisch
- Identifizierung von Handlungsempfehlungen für Händler im Umgang mit hedonistischen und utilitaristischen Produkten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und beleuchtet die Herausforderungen des modernen Handels. Kapitel 2 befasst sich mit der begrifflichen Abgrenzung zwischen hedonistischen und utilitaristischen Produkten. Kapitel 3 widmet sich den Methoden und Instrumenten zur Absatzsteigerung im Handel, wobei die einzelnen Bereiche der Marketing-Mix-Instrumente behandelt werden. Die Kapitel 4 und 5 beleuchten die spezifischen Absatzstrategien für utilitaristische und hedonistische Produkte. Das Kapitel 6 beinhaltet Implikationen und Handlungsempfehlungen für Händler.
Schlüsselwörter
Hedonistische Produkte, utilitaristische Produkte, Konsummotive, Absatzsteigerung, Marketing-Mix, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Handel, moderne Herausforderungen, Smart Shopper, Schnäppchenjäger, Rosinenpicker, Spaßgesellschaft.
- Citation du texte
- Julien Schild (Auteur), 2016, Das muss ich haben! Methoden und Instrumente zur Absatzsteigerung von hedonistischen und utilitaristischen Produkten am Point-of-Sale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384272