Der deutsche Mittelstand hat eine lange Tradition. Durch gesellschaftliche Veränderungen, Wandel im Konsumverhalten sowie strukturelle wirtschaftliche Entwicklungen wird er allerdings immer wieder vor große Herausforderungen gestellt. Dennoch gelingt es kleinen und mittelständischen Unternehmen häufig, sich unabhängig von der Konjunkturlage national wie international zu behaupten.
Günter Kuschka untersucht in dieser Publikation die Erfolgsfaktoren von führenden mittelständischen Unternehmen – den sogenannten "Hidden Champions" – und erkundet ihre Bedeutung für das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft. Dabei geht der Autor auch der Frage nach, ob der deutsche Mittelstand ausreichend für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung in das Thema
- 1.1 Relevanz des Themas
- 1.2 Gang der Untersuchung
- 2 Theoretischer Bezugsrahmen und wissenschaftliche Einordnung
- 2.1 Abgrenzung und Definitionen
- 2.2 Historie des deutschen Mittelstandes
- 2.3 Prinzipien erfolgreicher Unternehmensführung im deutschen Mittelstand, dargestellt am Beispiel der "Hidden Champions"
- 3 Volkswirtschaftliche Bedeutung des Mittelstandes
- 3.1 Rahmenbedingungen des Mittelstandes in Deutschland
- 3.2 Internationalisierung und Auslandsinvestitionen
- 4 Fazit, Handlungsempfehlung und Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem deutschen Mittelstand und dessen Bedeutung als Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, denen der Mittelstand im Kontext der Globalisierung und digitalen Transformation gegenübersteht.
- Definition und Abgrenzung des deutschen Mittelstandes
- Historische Entwicklung und Erfolgsfaktoren des Mittelstandes
- Volkswirtschaftliche Bedeutung und Rolle des Mittelstandes in Deutschland
- Herausforderungen und Chancen des Mittelstandes in der globalisierten Wirtschaft
- Zukunftsperspektiven und Handlungsempfehlungen für den deutschen Mittelstand
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einführung in das Thema befasst sich mit der Relevanz des Themas "Hidden Champions" und der Bedeutung des deutschen Mittelstandes für die deutsche Wirtschaft. Es wird der Gang der Untersuchung vorgestellt und die Forschungsfrage formuliert.
Kapitel 2: Theoretischer Bezugsrahmen und wissenschaftliche Einordnung bietet eine Abgrenzung und Definition des deutschen Mittelstandes. Es wird die Historie des deutschen Mittelstandes beleuchtet und die Prinzipien erfolgreicher Unternehmensführung im deutschen Mittelstand, dargestellt am Beispiel der "Hidden Champions", erläutert.
Kapitel 3: Volkswirtschaftliche Bedeutung des Mittelstandes analysiert die Rahmenbedingungen des Mittelstandes in Deutschland und beleuchtet die Rolle des Mittelstandes bei der Internationalisierung und Auslandsinvestitionen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete des deutschen Mittelstandes, "Hidden Champions", Erfolgsfaktoren, Volkswirtschaftliche Bedeutung, Globalisierung, Digitalisierung, Internationalisierung und Auslandsinvestitionen.
- Quote paper
- Günter Kuschka (Author), 2018, Hidden Champions. Der deutsche Mittelstand als Erfolgsfaktor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384463