Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie du développement

Angststörungen im jüngeren Schulalter und Möglichkeiten einer schulischen Intervention

Titre: Angststörungen im jüngeren Schulalter und Möglichkeiten einer schulischen Intervention

Mémoire d'Examen Intermédiaire , 2001 , 31 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Steffanie Rosenhahn (Auteur)

Psychologie - Psychologie du développement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich habe in dieser Arbeit vor, die in der Schule am häufigsten auftretenden Angststörungen zu erfassen, Theorien und Erklärungsansätze zur Entstehung von Angststörungen darzulegen, sowie Möglichkeiten aufzuzeigen, wie insbesondere der Lehrer darauf Einfluss nehmen kann.
Im schulischen Kontext ist oft nur von Schulangst, also Angst in Leistungs- bzw. Prüfungssituationen die Rede. Diese spielt in unserer vom Wettbewerb geprägten und leistungsorientierten Gesellschaft ohne Zweifel eine große Rolle. Gerade im jüngeren Schulalter trifft man aber häufig auch auf Angststörungen mit Trennungsangst oder mit sozialer Angst.
Auf diese drei Erscheinungsbilder werde ich in meinen Ausführungen hauptsächlich eingehen, obwohl mir bewusst ist, dass es, auch im Kindesalter, weit mehr Angststörungen zu unterscheiden gibt.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Was versteht man unter den Begriffen Angst, Ängstlichkeit und Angststörung?
    • Angst als Zustand und als Disposition
    • Angststörung
  • Angsttheorien
    • Psychoanalytische Theorie von Freud
    • Behavioristische Theorien
      • 2-Phasen-Lerntheorie von MOWRER
      • Trieb-Habit-Theorie von SPENCE & TAYLOR (1951, 1966)
    • Kognitive Theorien
      • Kognitiv- emotionales Prozessmodell von LAZARUS
  • Entwicklung von Angststörungen
    • Psychische Faktoren
      • Temperament
      • Kognitive Faktoren
      • Emotionale Faktoren
    • Soziale Faktoren
      • Merkmale der Eltern und ihr Interaktions- und Erziehungsverhalten
      • Kritische Lebensereignisse
      • Soziale Herkunft
  • Angststörungen im jüngeren Schulalter
    • Störung mit sozialer Angst
    • Störung mit Trennungsangst
    • Leistungs- und Prüfungsangst
      • Schulische Interventionen
        • Baustein I: Lehrer- Schüler- Interaktion
        • Baustein II: Angst und Angstabbau
        • Baustein III: Angstabbau durch Veränderungen im Leistungsbewertungsprozess
        • Baustein IV: Lern- und Arbeitstechniken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Angststörungen im jüngeren Schulalter. Ziel ist es, die in der Schule am häufigsten auftretenden Angststörungen zu beschreiben, Theorien und Erklärungsansätze zur Entstehung von Angststörungen darzulegen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie insbesondere der Lehrer darauf Einfluss nehmen kann.

  • Häufigste Angststörungen im schulischen Kontext
  • Theorien und Erklärungsansätze zur Entstehung von Angststörungen
  • Möglichkeiten der schulischen Intervention
  • Besondere Bedeutung von Leistungs- und Prüfungsangst
  • Einflussfaktoren von Eltern und sozialem Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Angststörungen, indem sie verschiedene Definitionen von Angst und die Unterscheidung zwischen Angst als Zustand und Disposition erläutert. Anschließend werden verschiedene Angsttheorien vorgestellt, darunter die psychoanalytische Theorie von Freud sowie behavioristische und kognitive Ansätze.

In einem weiteren Kapitel wird die Entwicklung von Angststörungen behandelt, wobei sowohl psychische als auch soziale Faktoren beleuchtet werden. Hierbei werden die Rolle von Temperament, kognitiven und emotionalen Faktoren sowie Einflüsse der Eltern und des sozialen Umfelds auf die Entstehung von Angststörungen beleuchtet.

Die Arbeit konzentriert sich anschließend auf Angststörungen im jüngeren Schulalter, wobei die Störung mit sozialer Angst, die Störung mit Trennungsangst sowie Leistungs- und Prüfungsangst im Detail betrachtet werden.

Zuletzt werden schulische Interventionen bei Leistungs- und Prüfungsangst vorgestellt. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Thematik und zeigt mögliche Handlungsansätze für Lehrer auf.

Schlüsselwörter

Angst, Ängstlichkeit, Angststörung, Schulangst, Leistungsangst, Prüfungsangst, soziale Angst, Trennungsangst, Theorien, Erklärungsansätze, Intervention, Schule, Lehrer, Kinder, Entwicklung, Faktoren, psychisch, sozial, Eltern, Umfeld.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Angststörungen im jüngeren Schulalter und Möglichkeiten einer schulischen Intervention
Université
University of Potsdam  (Institut für Psychologie)
Note
2,0
Auteur
Steffanie Rosenhahn (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
31
N° de catalogue
V3847
ISBN (ebook)
9783638123785
ISBN (Livre)
9783656158653
Langue
allemand
mots-clé
Angststörungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Steffanie Rosenhahn (Auteur), 2001, Angststörungen im jüngeren Schulalter und Möglichkeiten einer schulischen Intervention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3847
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint