Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Connected Car. Ein Design Thinking Prozess zum Auto der Zukunft

Title: Connected Car. Ein Design Thinking Prozess zum Auto der Zukunft

Project Report , 2017 , 38 Pages , Grade: 1.1

Autor:in: Nathalie Serban (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Ideenvorschlag für das vernetzte Auto zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Kreativitätstechnik Design Thinking verwendet, bei der primär die Kundenbedürfnisse für die Ideengenerierung herangezogen werden. Zu Beginn werden die Begrifflichkeiten Connected Car und Design Thinking erläutert. Es werden die allgemeine Vorgehensweise und wichtige Komponenten bei einem Design Thinking Prozess beschrieben und genannt.

Die grundlegende Fragestellung dieser Arbeit sind die Möglichkeiten der Vernetzung des Autos, die im Einklang mit den Kundenwünschen stehen, zu erörtern. Dabei werden Trends und allgemeine Veränderungen des Nutzerverhalten durch die Digitalisierung zu Rate gezogen. Es wird anhand eines idealtypischen Kunden die momentane restaurative Ausstattung im Auto ermessen. Anschließend wird mit einer adäquaten Kreativtechnik Ideen- und Lösungsvorschläge zu den momentanen Problemen gesammelt. Zum Schluss wird das Ergebnis, der Alltag des idealtypischen Kunden mit dem Connected Car, dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel dieser Arbeit
  • Connected Car
    • Begriffserläuterung
    • Innovation als Erfolgsfaktor
      • Design Thinking als Innovationsmethode
      • Begriffserläuterung
      • Voraussetzung von Design Thinking: Drei Aspekte von Innovation
      • Phasen des Design Thinking Prozesses
  • Design Thinking Prozess zum Connected Car
    • Durchführung
    • Überprüfung auf Innovation
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit dem Connected Car und dem Einsatz von Design Thinking als Innovationsmethode in der Automobilbranche. Ziel ist es, einen Ideenvorschlag für das vernetzte Auto zu entwickeln, der auf den Bedürfnissen der Kunden basiert. Der Fokus liegt auf der Analyse des digitalen Wandels in der Automobilbranche, der Entwicklung von innovativen Lösungen und der Berücksichtigung des Nutzerverhaltens im Design Thinking Prozess.

  • Digitalisierung in der Automobilbranche
  • Design Thinking als Innovationsmethode
  • Kundenbedürfnisse im Connected Car
  • Entwicklung von innovativen Lösungen
  • Nutzerverhalten und Trends

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Kapitel stellt die Problemstellung dar, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung und den veränderten Bedürfnissen der Kunden in der Automobilbranche ergibt. Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Ideenvorschlags für das vernetzte Auto mithilfe von Design Thinking.
  • Connected Car: Dieses Kapitel erläutert den Begriff Connected Car und beleuchtet die Bedeutung von Innovation als Erfolgsfaktor in der Automobilbranche.
  • Design Thinking als Innovationsmethode: Dieses Kapitel erklärt Design Thinking als Innovationsmethode, beschreibt seine Voraussetzungen und Phasen. Es betont die Bedeutung der Kundenorientierung und die Nutzung kreativer Methoden im Design Thinking Prozess.
  • Design Thinking Prozess zum Connected Car: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung eines Design Thinking Prozesses zur Entwicklung eines Ideenvorschlags für das Connected Car. Es umfasst die Analyse von Kundenbedürfnissen und die Generierung von innovativen Ideen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Projektarbeit sind Connected Car, Design Thinking, Innovation, Kundenbedürfnisse, Digitalisierung, Automobilbranche, Nutzerverhalten, Trends und Kreativitätstechniken. Die Arbeit befasst sich mit der Nutzung von Design Thinking als Methode zur Entwicklung von innovativen Lösungen für das vernetzte Auto, die auf den Bedürfnissen der Kunden basieren.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Connected Car. Ein Design Thinking Prozess zum Auto der Zukunft
College
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Grade
1.1
Author
Nathalie Serban (Author)
Publication Year
2017
Pages
38
Catalog Number
V384877
ISBN (eBook)
9783668597969
ISBN (Book)
9783668597976
Language
German
Tags
Design Thinking Innovationsprozess Connected Car Prozess Digitalisierung Auto Kundenorientierung Design Kreativitätsmethode IoT Internet der Dinge Vernetzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nathalie Serban (Author), 2017, Connected Car. Ein Design Thinking Prozess zum Auto der Zukunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384877
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint