Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Otros

Umgang mit Schreibblockaden

Título: Umgang mit Schreibblockaden

Trabajo Escrito , 2017 , 12 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Tanita Steinkamp (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach einer kurzen Definition des Themenbegriffes soll aufgezeigt werden, welche verschiedenen Arten von Schreibblockaden es gibt und wie sich diese äußern. Zu den verschiedenen Erscheinungsformen sollen mögliche Ursachen erörtert werden und final Anmerkungen und Tipps gegeben werden, wie diese Schreibblockaden überwunden werden können. Abschließend wird ein Fazit gezogen, in der die Arbeit noch einmal kritisch betrachtet wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung:
    • Einführung in das Thema:
    • Ziel und Gestaltung dieser Arbeit
  • Definition:
    • Schreibblockade/Schreibhemmung:
  • Die Erscheinungsformen und Ursachen einer Schreibblockade:
    • Die falsche Selbsteinschätzung
    • Die Zeitverschwendung
    • Die persönlichen Defizite
    • Die Rahmenbedingungen
    • Der Perfektionist
    • Die Schreibdauer
    • Die Vermeidungshandlung
  • Die Überwindung einer Schreibblockade
    • Übereinstimmung von Anforderung und Können
    • Klare Ziele
    • Kontrolle über den Prozess
    • Sonstige Hilfestellungen
  • Fazit:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Schreibblockade und analysiert die verschiedenen Arten von Schreibblockaden, ihre Ursachen und mögliche Wege, sie zu überwinden. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Entstehung von Schreibblockaden zu entwickeln und praktische Tipps zur Überwindung dieser Hürden zu geben.

  • Definition und Erscheinungsformen von Schreibblockaden
  • Mögliche Ursachen für Schreibblockaden
  • Strategien zur Überwindung von Schreibblockaden
  • Die Bedeutung von Selbstvertrauen und Zeitmanagement
  • Die Rolle von äußeren Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Schreibblockaden ein, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und bietet eine Definition des Begriffs. Anschließend werden die verschiedenen Arten von Schreibblockaden und ihre Ursachen detailliert untersucht, wobei Aspekte wie falsche Selbsteinschätzung, Zeitverschwendung, persönliche Defizite und äußere Rahmenbedingungen beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Schreibblockade, Schreibhemmung, Textproduktion, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Inspiration, Kreativität, Perfektionismus, äußere Rahmenbedingungen, Motivation, Übung, Strategien, Tipps.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Umgang mit Schreibblockaden
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,7
Autor
Tanita Steinkamp (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
12
No. de catálogo
V384923
ISBN (Ebook)
9783668611696
ISBN (Libro)
9783668611702
Idioma
Alemán
Etiqueta
umgang schreibblockaden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tanita Steinkamp (Autor), 2017, Umgang mit Schreibblockaden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384923
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint