Crowdfunding als Alternative zu Banken bei der Start-up Finanzierung


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2017

17 Pages, Note: 2,3


Extrait


I
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis ... III
1. Einleitung ... 1
2. Grundlagen des Crowdfunding ... 2
2.1 Entstehung und Entwicklung ... 2
2.2 Methoden und Ablauf ... 3
3. Gründungsfinanzierung durch Banken ... 5
3.1 Besonderheiten der Gründungsfinanzierung ... 6
3.2 Vorgehensweise der Kreditinstitute ... 7
3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen ... 7
4. Auswirkungen des Crowdfundings ... 8
4.1 Einfluss auf die Banken ... 8
4.2 Vor- und Nachteile für Investoren ... 9
4.3 Vor- und Nachteile für den Kreditnehmer ... 10
5. Fazit ... 11
Literaturverzeichnis ... 12
Internetverzeichnis ... 13

II
Abkürzungsverzeichnis
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BGB - Bürgerliches Gesetzbuch
ERP - Kredit ­ European Recovery Program (Europäisches Wiederaufbauprogramm)
EU - Europäische Union
IBB - Investitionsbank Berlin
KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau
KWG - Kreditwesengesetz

1
1. Einleitung
Jedes Start-up steht früher oder später vor der Herausforderung, sein Unternehmen aufgrund
von Investitionen, Wachstum und Internationalisierung finanzieren zu müssen.
1
Selbst wenn
schon eigene Rücklagen gebildet wurden, braucht es zu Beginn oft Startkapital, meist durch
Dritte. Früher gingen Unternehmen dafür in den meisten Fällen zur Bank.
2
Doch mit der Digi-
talisierung und weltweiten Vernetzung hat sich auch die Finanzbranche geändert und schreitet
immer weiter voran. Eine der daraus resultierenden Entwicklungen ist das sogenannte Crowd-
funding. Diese Finanzierungsform findet sowohl bei Leuten, die Geld benötigen, als auch bei
denen, die Geld anlegen wollen, immer mehr Beachtung.
3
Crowdfunding ist ein noch junges
Phänomen, welches seinen Ursprung in den USA hat.
4
Begonnen mit der Internetplattform
ArtistShare.com im Jahr 2003 zur Finanzierung von Musikern, hat sich der Trend stetig wei-
terentwickelt und kam letztendlich auch nach Europa.
5
Ziel dieser Arbeit ist es, Crowdfunding als Finanzierungsinstrument von Start-ups zu untersu-
chen und anhand der Chancen und Risiken zu analysieren wie sich die Gründungsfinanzie-
rung auf dem deutschen Markt entwickeln kann.
Um diese Fragen zu beantworten werden zunächst die Begriffe ,,Start-up" und ,,Crowdfun-
ding" definiert, sowie die Entstehung und Entwicklung erläutert. Anschließend werden die
verschiedenen Methoden des Crowdfundings erörtert und der Ablauf einer solchen Kampagne
dargestellt. Darauf aufbauend werden Besonderheiten der Finanzierung durch Banken erläu-
tert, die Vorgehensweise der Kreditinstitute an einem Beispiel aufgezeigt und rechtliche Re-
gularien geschildert. Um aufzuzeigen, welchen Einfluss das Crowdfunding hat, werden so-
wohl für Banken, als auch für Investoren und Kapitalnehmer die Vor- und Nachteile durch
Crowdfunding gegenübergestellt. In einem abschließenden Fazit wird Bezug auf die Proble-
matik für die Kreditinstitute durch die neue Finanzierungsform genommen. Anschließend
folgt eine Aussicht für die Gründungsfinanzierung und welche Rolle das Crowdfunding dabei
einnehmen kann.
1
Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (2017) S. 1
2
Vgl. Schramm, Dana Melanie / Carstens, Jakob (2014) 1. Abschnitt
3
Vgl. Orthwein, Ilona (2015) S.18
4
Vgl. Kortleben, Hanno / Vollmar, Bernhard H. (2012), S. 1
5
Vgl. Ebenda S.1

2
2. Grundlagen des Crowdfundings
2.1 Entstehung und Entwicklung
Der Begriff Crowdfunding bedeutet ,,ein gemeinsames Streben von Menschen, die sich zu-
sammentun und Geld über das Internet einsammeln, um in Vorhaben anderer Menschen bzw.
Organisationen zu investieren oder sie zu unterstützen."
6
Im Deutschen wird dafür auch der
Begriff Schwarmfinanzierung gebraucht.
7
Abzugrenzen ist dies von dem Oberbegriff Crowd-
sourcing. Crowdsourcing bezeichnet im Gegensatz zum Crowdfunding die rein gedankliche
Unterstützung von Unternehmungen zur Förderung von Innovationen.
8
Der Anreiz der Teil-
nehmer besteht hierbei in der Möglichkeit, Unternehmensentscheidungen zu beeinflussen und
an der Entstehung von Produkten mitzuwirken.
9
Betrachtet man die Vergangenheit, so war die
Idee der gemeinschaftlichen Finanzierung schon verbreitet. Ein Beispiel für den deutschspra-
chigen Raum ist u. a. die Gründung von Genossenschaften Mitte des 19. Jahrhunderts von
Hermann Schulze-Delitzsch im sächsischen Delitzsch und von Friedrich Wilhelm Raiffeisen
im rheinland-pfälzischen Weyerbusch.
10
Ein weitaus bekannteres und nachgewiesenes Bei-
spiel hierfür ist das Crowdfunding Projekt zur Finanzierung des Sockels der Freiheitsstatue in
New York vor ca. 130 Jahren in Form eines Spendenaufrufs. 120000 Menschen beteiligten
sich an den Kosten von 100000 und erhielten im Gegenzug eine Namenserwähnung auf der
Titelseite der Zeitung ,,The New York World".
11
Mit der Möglichkeit der Nutzung des Web
2.0 und der rasanten Entwicklung sozialer Netzwerke, wie Facebook, hat sich die Art und
Weise des Crowdfundings weiterentwickelt und verbreitet, so entstanden unterschiedlichste
Crowdfunding-Plattformen die Menschen weltweit erreichen und das Finanzierungsvolumen
in dieser Sparte exponentiell wachsen ließen.
12
Erkennbar ist dies auch am Finanzierungsvo-
lumen in Deutschland, welches sich zwischen 2011 und 2016 vervielfacht hat. Speziell für
Start-ups und diverse Projekte wurde Crowdfunding besonders attraktiv, da die Anforderun-
gen für herkömmliche Finanzierungsarten häufig nicht gegeben sind, wie z. B. Jahresab-
schlüsse oder Sicherheiten.
13
Der Begriff Start-up steht für ,,junge, noch nicht etablierte Un-
ternehmen die zur Verwirklichung einer innovativen Geschäftsidee angewiesen sind."
14
Das
6
Schramm, Dana Melanie / Carstens, Jakob (2014) S. 6
7
Vgl. Hüttich, Thomas (2015) S.5
8
Vgl. Orthwein, Ilona (2015) S.13
9
Vgl. Sixt, E. (2014) S. 24
10
Vgl. Ebenda S. 55
11
Vgl. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Hrsg.) (2014) (s. Internetverzeichnis)
12
Vgl. Sixt, E. (2014) S. 56
13
Vgl. Vgl. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Hrsg.) (2014) (s. Internetverzeichnis)
14
Vgl. Gabler Wirtschaftslexikon (o.J.) (s. Internetverzeichnis)

3
Jahr 2011 war zugleich der Beginn in Deutschland, da zu diesem Zeitpunkt die ersten Inter-
netplattformen wie ,,Startnext" hierzulande erschienen sind.
15
Allein im Jahr 2014 wurden in
Deutschland 950 Projekte finanziert.
16
0,5
2
5,4
8,7
9,8
9,7
4,2
15
14,7
17
15,8
0
3
6
9
12
15
18
21
24
27
30
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Eingesammeltes Kapital per Crowdfinanzierung für Startups (in Mio. Euro)
Donation/ Reward Based Crowdfunding
Crowdinvesting
Abbildung 1: Eingesammeltes Kapital per Crowdfinanzierung für Start-ups
Eigene Darstellung nach: Für Gründer (Hrsg.) (2017), S.2,4 (s. Internetverzeichnis)
Wie in der Grafik zu erkennen ist, hat sich das Finanzierungsvolumen in wenigen Jahren ver-
vielfacht. Nur im Jahr 2016 war das Finanzierungsvolumen für Start-ups etwas rückläufig.
Dies lag jedoch an der neuen Möglichkeit der Crowdfinanzierung von Immobilienprojekten.
17
2.2 Methoden und Ablauf
Crowdfunding kann auf vier verschiedene Arten betrieben werden.
18
Zum einen das spenden-
basierte Crowdfunding (Crowddonating), bei dem die Geldgeber für ein bestimmtes Projekt
spenden, ohne eine Gegenleistung zu erhalten, zum anderen das gegenleistungsbasierte
Crowdfunding (Crowdsponsoring), wobei die Gegenleistung kein Geld darstellt, sondern eine
symbolische Bedeutung hat, wie z. B. signierte CD`s eines Musikers, der finanziert wurde.
19
Zudem gibt es zwei Formen mit finanzieller Gegenleistung. Dazu gehören das kreditbasierte
15
Vgl. Orthwein, Ilona (2015) S.22
16
Vgl. Hüttich, Thomas (2015) S.12
17
Vgl. Für Gründer (Hrsg.) (2017), S.3 (s. Internetverzeichnis)
18
Vgl. Sixt, E. (2014) S. 56
19
Vgl. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Hrsg.) (2014) (s. Internetverzeichnis)
Fin de l'extrait de 17 pages

Résumé des informations

Titre
Crowdfunding als Alternative zu Banken bei der Start-up Finanzierung
Université
Berlin School of Economics and Law
Note
2,3
Auteur
Année
2017
Pages
17
N° de catalogue
V384939
ISBN (ebook)
9783668623361
ISBN (Livre)
9783668623378
Taille d'un fichier
629 KB
Langue
allemand
Mots clés
Crowdfunding Bank Finanzierung Kredite
Citation du texte
Tony Zabel (Auteur), 2017, Crowdfunding als Alternative zu Banken bei der Start-up Finanzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384939

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Crowdfunding als Alternative zu Banken bei der Start-up Finanzierung



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur