Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Kundenzufriedenheitsanalyse und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenbindung

Titre: Kundenzufriedenheitsanalyse und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenbindung

Thèse de Bachelor , 2017 , 41 Pages , Note: 2,9

Autor:in: Huy Nguyen (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit analysiert die Kundenzufriedenheit im Fitness-Sektor und gibt praktische Empfehlungen, wie die Kundenbindung verbessert werden kann.

Der deutsche Sportstudio Verband e.V. (DSSV) veröffentlichte die Eckdaten 2016, aus denen hervorgeht, dass in Deutschland immer mehr Menschen Krafttraining betreiben. Mit 10 Millionen Mitgliedern ist die Fitnessbranche die mitgliedsstärkste Trainingsform. Mit der Nachfrage steigt auch das Angebot. In Europa ist Deutschland mit 8684 Anlagen auf Platz 1. Das Wachstum spiegelt sich auch im Gesamtumsatz wider, dieser stieg 2016 auf 5 Milliarden Euro. Prognosen gehen davon aus, dass die Fitnessbranche weiterhin wächst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
    • 2.1 Zielsetzung für das Unternehmen
    • 2.2 Zielsetzung für die Abschlussarbeit
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Kenntnisstand über den deutschen Fitnessmarkt
      • 3.1.1 Wissenschaftlicher Kenntnisstand
      • 3.1.2 Kenntnisstand über den deutschen Fitnessmarkt
    • 3.2 Kundenzufriedenheit
      • 3.2.1 Definition
      • 3.2.2 Entstehung von Kundenzufriedenheit und ihre Einflussfaktoren
      • 3.2.3 Möglichkeiten zur Messung der Kundenzufriedenheit
    • 3.3 Kundenbindung
      • 3.3.1 Definition
      • 3.3.2 Entstehung von Kundenbindung und ihre Einflussfaktoren
      • 3.3.3 Bedeutung der Kundenbindung auf den Unternehmenserfolg
    • 3.4 Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
    • 3.5 Fluktuation
    • 3.6 Betrieblicher Kenntnisstand
      • 3.6.1 Betriebliche Kennzahlen
  • 4 METHODIK
    • 4.1 Ist-Analyse Unternehmen
    • 4.2 Kundenzufriedenheitsanalyse mittels Fragebogen
      • 4.2.1 Beschreibung der Rahmenbedingungen
      • 4.2.2 Zielsetzung der Kundenzufriedenheitsanalyse
      • 4.2.3 Untersuchungsmethode
      • 4.2.4 Versuchsablauf
  • 5 ERGEBNISSE
    • 5.1 Vorbereitung der Datenauswertung
    • 5.2 Berechnung der Mittelwerte
    • 5.3 Auswertung der Angaben zur eigenen Person
    • 5.4 Auswertung der allgemeinen Zufriedenheit
    • 5.5 Auswertung von Kritik und Lob
  • 6 DISKUSSION
    • 6.1 Handlungsempfehlungen
      • 6.1.1 Handlungsempfehlungen für „Körperformen Leipzig Zentrum“
      • 6.1.2 Handlungsempfehlung 1 – Einführung von Qualitätsstandards
      • 6.1.3 Handlungsempfehlung 2 – Zusatzangebote schaffen
      • 6.1.4 Handlungsempfehlung 3 – Kooperation mit anderen Unternehmen der gleichen Zielgruppe
    • 6.2 Kritische Betrachtung der Arbeit
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG
  • 8 LITERATURVERZEICHNIS
  • 9 ABBILDUNGS-, TABELLEN-, ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
    • 9.1 Tabellenverzeichnis
    • 9.2 Abbildungsverzeichnis
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit zielt darauf ab, die Kundenzufriedenheit im EMS-Studio „Körperformen Leipzig Zentrum“ zu analysieren und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenbindung abzuleiten. Die Arbeit soll dem Unternehmen helfen, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden besser zu verstehen und den Service zu optimieren, um langfristig die Kundenbindung zu erhöhen.

  • Analyse der Kundenzufriedenheit im EMS-Studio „Körperformen Leipzig Zentrum“
  • Identifizierung von Faktoren, die die Kundenzufriedenheit beeinflussen
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenbindung
  • Bewertung des Einflusses von Kundenzufriedenheit auf den Unternehmenserfolg
  • Analyse des deutschen Fitnessmarktes und der Herausforderungen im Wettbewerbsumfeld

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Problemstellung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung im Fitnessmarkt ein. Es werden die Entwicklungen im deutschen Fitnessmarkt sowie die steigende Bedeutung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung im Wettbewerbsumfeld beleuchtet.
  • Kapitel 2: Zielsetzung: Dieses Kapitel definiert die Ziele der Arbeit sowohl aus Unternehmenssicht als auch aus wissenschaftlicher Perspektive. Es werden die angestrebten Ergebnisse und der Nutzen der Arbeit für das Unternehmen „Körperformen Leipzig Zentrum“ dargestellt.
  • Kapitel 3: Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den wissenschaftlichen und betrieblichen Kenntnisstand zu den Themen Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Fluktuation und dem deutschen Fitnessmarkt. Es werden wichtige Definitionen, Einflussfaktoren und Messmethoden vorgestellt.
  • Kapitel 4: Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die eingesetzte Methode zur Durchführung der Kundenzufriedenheitsanalyse. Es werden die Schritte der Ist-Analyse, die Gestaltung des Fragebogens und die Datenerhebung detailliert dargestellt.
  • Kapitel 5: Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsanalyse. Es werden die Daten zur allgemeinen Zufriedenheit, Kritik und Lob sowie die Angaben zur eigenen Person der Befragten ausgewertet.
  • Kapitel 6: Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsanalyse und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für das EMS-Studio „Körperformen Leipzig Zentrum“ ab. Es werden verschiedene Maßnahmen zur Steigerung der Kundenbindung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens vorgeschlagen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Fluktuation, Fitnessmarkt, EMS-Training, empirische Forschung, Handlungsempfehlungen, Qualitätsstandards, Zusatzangebote, Kooperation, Wettbewerbsvorteile und Unternehmenserfolg.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kundenzufriedenheitsanalyse und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenbindung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,9
Auteur
Huy Nguyen (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
41
N° de catalogue
V384969
ISBN (ebook)
9783668628403
Langue
allemand
mots-clé
kundenzufriedenheitsanalyse handlungsempfehlungen steigerung kundenbindung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Huy Nguyen (Auteur), 2017, Kundenzufriedenheitsanalyse und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenbindung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384969
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint